Hallo! Wenn du dir überlegst, Internet-TV zu schauen, fragst du dich bestimmt: Was brauche ich dafür? Nicht zu viel Sorgen machen, denn hier kommt die Antwort: In diesem Artikel lernst du, was du alles für Internet-TV brauchst, damit du loslegen kannst. Also mach dich bereit, denn hier kommt alles, was du wissen musst.
Für Internet-TV brauchst du in erster Linie einen schnellen Internetanschluss und ein kompatibles Gerät, das du mit dem Anschluss verbinden kannst. Dazu gehören ein Smart-TV, eine Set-Top-Box, ein Streaming-Stick oder ein Computer. Du kannst auch eine externe Antenne benutzen, wenn du über einen digitalen Satellitenempfänger verfügst. Wenn du ein kompatibles Gerät hast, musst du noch ein Abonnement bei einem Internet-TV-Anbieter abschließen, um Zugriff auf Inhalte zu erhalten.
TV Apps: Lieblingsserien und Fernsehshows jederzeit und überall schauen!
Du möchtest deine Lieblingsserien und Fernsehshows jederzeit und überall schauen? Dann kommen Dir die verschiedensten TV Apps zu Gute! Zu den bekanntesten Apps gehören Zattoo, Waiputv, Joyn und RTL+. Diese bieten Dir eine große Auswahl an Inhalten der ProSieben/Sat 1- bzw RTL-Sendergruppe. Egal, ob über Smartphones, Smart TVs, TV Sticks wie Chromecast oder Apple TV oder auch im Web – diese TV Apps machen es möglich, deine Lieblingsserien und Shows jederzeit und überall zu schauen. Zudem bieten sie Dir eine einfache und bequeme Steuerung und eine intuitive Benutzeroberfläche. Also worauf wartest Du? Greif zu und nutze die Vorteile der TV Apps!
TV-Empfang ohne Kabelanschluss: DVB-T2 & Satellitenempfang
Du hast keinen Kabelanschluss und möchtest trotzdem fernsehen? Kein Problem! Neben dem Internet stehen dir als weitere Alternativen noch das Antennenfernsehen DVB-T2 und Satellitenempfang zur Verfügung. Mit DVB-T2 kannst du bequem über Antenne fernsehen. Dabei kannst du auf eine Vielzahl kostenloser öffentlich-rechtlicher Sender zurückgreifen. Außerdem bietet das Antennenfernsehen eine sehr gute Bildqualität. Natürlich hast du auch beim Satellitenempfang die Möglichkeit, ein breites Programmangebot zu nutzen. Zudem ist es recht einfach, eine Satellitenschüssel anzubringen. Somit hast du auch nach dem Abschalten des DVB-T, in einigen Regionen Deutschlands bereits erfolgt, weiterhin die Möglichkeit, Fernsehen zu schauen.
Empfange dein TV-Programm via WLAN mit Zattoo
stehen Ihnen hier zur Verfügung.
Du suchst eine einfache Möglichkeit, dein TV-Programm via WLAN zu empfangen? Dann solltest du dir unbedingt einmal die TV-Streaming-Dienste anschauen. Einer der bekanntesten ist Zattoo. Mit diesem Service kannst du kostenlos über 100 öffentlich-rechtliche Sender anschauen. Sowohl Sat 1, Pro7, RTL, als auch viele andere Programme stehen hier zur Verfügung. Zattoo ist dabei einer der beliebtesten Anbieter, da er eine einfache und schnelle Möglichkeit bietet, dein TV-Programm zu streamen. Es ist somit eine tolle Alternative zum klassischen TV-Empfang.
Wähle die Videoqualität, die zu Dir passt!
Du hast die Wahl zwischen drei verschiedenen Videoqualitäten, um deine Lieblingsfilme und -serien anzusehen. SD bietet dir eine 3 Mbit/s starke Übertragungsrate, HD ermöglicht eine 5 Mbit/s starke Datenübertragung und Full-HD eine 8 Mbit/s starke Videoqualität. Entscheide selbst, welche Videoqualität dir am meisten zusagt. Bei SD kannst du deine Lieblingsserien schon mit einer geringen Internetgeschwindigkeit ansehen und bei Full-HD erhältst du schon fast Kinoqualität. Wenn du einmal nicht sicher bist, welche Videoqualität für dich die Richtige ist, dann kannst du dich gerne an unseren Kundenservice wenden. Wir helfen dir gerne und beantworten deine Fragen.
Verbinde Dein Smart-TV Einfach Mit Deinem Router Per LAN-Kabel
Du möchtest dein Smart-TV mit deinem Heimnetz-Router verbinden? Dazu benötigst du nur einen freien LAN-Anschluss (LAN-Port) an deinem Router. Meistens befindet sich der LAN-Anschluss deines Fernsehers an der Rückseite. Du solltest aber beachten, dass die Verbindung per LAN-Kabel die beste Methode ist, um dein Smart-TV mit dem Heimnetz-Router zu verbinden. Dadurch erhältst du die beste Netzwerkverbindung und kannst ohne lästige Verzögerungen oder Abbrüche deine Lieblingsinhalte genießen.
Nutze den Quad-Tuner deiner FRITZ!Box für mehr Flexibilität
Du hast dir eine FRITZ!Box gekauft und fragst dich, was der Quad-Tuner eigentlich ist? Der Quad-Tuner ist ein integriertes Feature der FRITZ!Box und ermöglicht dir, vier unterschiedliche TV-Sender gleichzeitig an verschiedene Geräte in deinem Heimnetz zu streamen. Dabei wird das TV-Signal über Kabel (DVB-C) empfangen und in das Heimnetzwerk übertragen. Damit kannst du an mehreren Geräten gleichzeitig fernsehen und das ohne zusätzliche Receiver. Dank des Quad-Tuners profitierst du von einem einfachen und flexiblen Umgang mit deinem Fernsehprogramm.
Streamen von klassischem Fernsehen über das Internet
Heutzutage hast Du die Möglichkeit, klassisches Fernsehen direkt über das Internet zu beziehen. Dafür gibt es verschiedene Anbieter wie Zattoo oder waiputv. Um die Inhalte empfangen zu können, brauchst Du einen Smart-TV oder Du kannst Deinen alten Fernseher mit einem Gerät wie dem Amazon Fire TV Stick netzwerkfähig machen. So kannst Du auch ältere Geräte für das Streaming vorbereiten und Deinen Fernsehkomfort auf ein neues Level heben.
Stream Webinhalte auf deinen Smart-TV mit einem TV-Stick
Du hast einen Smart-TV und möchtest dein Fernseherlebnis verbessern? Mit einem TV-Stick kannst du ganz einfach Webinhalte wie Videos, Musik oder Webseiten auf deinem TV streamen. Dazu greifst du entweder über die Benutzeroberfläche des TV-Sticks oder über ein mit dem Stick verbundenes Gerät auf die dafür vorgesehenen Apps zu. So kannst du dir beispielsweise deine Lieblingsserie direkt auf deinem Fernseher ansehen. Mit einem TV-Stick machst du dein Fernseherlebnis ganz einfach und bequem zu einem ganz besonderen Erlebnis.
HD-Fernsehen über Kabelanschluss: Welche Möglichkeiten gibt es?
Du hast kein HD-Fernsehen über den Kabelanschluss? Dann solltest du dir überlegen, ob du es nicht nachholen willst. Denn bei einem Kabelanschluss hast du die Möglichkeit, digital und in HD-Qualität Fernsehen zu schauen. Dafür brauchst du entweder einen Fernseher, der mit einem DVB-C Tuner ausgestattet ist, oder einen separaten HD Kabel Receiver. Die Kabel Receiver gibt es entweder im Einzelhandel oder direkt beim Kabelanbieter. Spreche hierzu am besten mit deinem Anbieter, damit du weißt, welche Optionen du hast. Dann kannst du dir gleich das passende Modell aussuchen und das HD-Fernsehen genießen!
Test: Magenta TV ist der beste TV-Anbieter – SEHR GUT (1,2)
Du suchst nach einem TV-Anbieter? Dann ist Telekom Magenta TV wohl die beste Wahl – denn Testsieger ist es mit der Note SEHR GUT (1,2)! Auf Platz 2 folgt Vodafone Cable, gefolgt von 1&1, o2 und PYUR. Am Ende der Rangliste landet GigaTV Net, das TV-Angebot von Vodafone DSL, mit der Note BEFRIEDIGEND (2,7). Wenn du also auf der Suche nach dem besten TV-Anbieter bist, ist Magenta TV wohl die beste Wahl.
Vorteile von TV-Streaming: Flexibilität, Aufnahmen & Unterwegssehen
TV-Streaming bietet dir viele Vorteile gegenüber klassisches Fernsehen per Satellit oder Kabel. Ein großer Pluspunkt ist die Flexibilität: Die meisten Anbieter bieten dir einen virtuellen Videorekorder, mit dem du deine Lieblingsprogramme aufnehmen und später anschauen kannst. Zudem hast du die Möglichkeit, die Programme auch unterwegs auf allen deinen Endgeräten anzusehen. So bist du nicht mehr an einen bestimmten Ort gebunden, sondern kannst deine Lieblingsserien oder Filme überall sehen. Außerdem kannst du dein TV-Abo beliebig erweitern oder verringern und so für dich passende Pakete zusammenstellen.
Digitale Kanäle kostenlos empfangen: Fernseher ohne Box nutzen
Du hast schon einen Fernseher, aber keine Box? Kein Problem, denn viele regionale Kabelnetzbetreiber bieten die Möglichkeit, digitale Kanäle zu empfangen, ohne dafür zusätzliche Kosten zu verursachen. Viele moderne Fernseher sind bereits mit einem digitalen Empfänger ausgestattet, daher kannst du das digitale Signal direkt auf dem Gerät empfangen. Die Monopolisierung von digitalen Kanälen wird von vielen regionalen Kabelnetzbetreibern kritisiert und deshalb haben sie sich dazu entschieden, die digitalen Kanäle für alle verfügbar zu machen. So kannst du auch ohne Box digitale Programme ansehen. Nicht nur das, auch die Bildqualität ist deutlich höher als bei der analogen Variante.
Günstiges Fernseherlebnis: Kostenloses TV-Programm mit Zusatzsender
Du bist auf der Suche nach einem günstigen Fernseherlebnis? Dann haben wir ein paar gute Nachrichten für Dich! Egal ob Live-TV-Anbieter oder Video-On-Demand-Option: In der Regel kostet Dich ein Online-TV-Abonnement mindestens 5 bis 10 Euro pro Monat. Allerdings gibt es auch einige Streaming-Plattformen, die Dir das komplette Programm der öffentlich-rechtlichen Sender kostenlos zur Verfügung stellen. Mit einigen Zusatzsender kannst Du sogar noch mehr Inhalte kostenlos anschauen. Du kannst also auf deine Lieblingsserien, Filme und Shows zurückgreifen, ohne dafür viel zu zahlen. Es lohnt sich also, das Angebot verschiedener Online-TV-Anbieter zu vergleichen und so das Beste für Dich rauszuholen.
Waipu TV Standard-Tarif: 90 Sender für 4,99 Euro/Monat
Du hast bisher nur das Free-Paket bei Waipu TV? Kein Problem, denn für einen kleinen Aufpreis kannst du Zugang zu einem größeren Senderangebot erhalten. Für den Standard-Tarif musst du monatlich 4,99 Euro zahlen und erhältst dafür über 90 TV Sender, darunter viele private und öffentlich-rechtliche Programme. Außerdem hast du die Möglichkeit, die Programme in HD zu schauen und sie aufzuzeichnen. Wenn du noch mehr TV Sender sehen möchtest, kannst du das Plus-Paket für 9,99 Euro monatlich buchen. Damit erhältst du über 100 Sender, darunter auch einige exklusive Sender wie z. B. National Geographic und Fox.
Streaming-Anbieter für Fernsehen über das Internet
Du möchtest Fernsehen über das Internet streamen? Dann bieten sich Dir verschiedene Anbieter wie Zattoo, waiputv oder Joyn an. Mit ihren Gratis-Versionen kannst Du viele lineare Sender bequem über das Internet streamen – und das sogar auf Deinem Smart-TV oder einer Streaming-Box. So hast Du die Möglichkeit, Deinen Lieblingssender auch unterwegs oder im Urlaub zu schauen. Zudem sind die meisten Angebote durch ein umfangreiches Programm an On-Demand-Inhalten erweiterbar. Damit hast Du eine überaus flexible Lösung, um Fernsehen zu schauen.
Verbinde deinen Smart-TV mit dem WLAN – So geht’s!
Du hast einen Smart-TV und möchtest ihn mit dem WLAN verbinden? Dann bist du hier genau richtig! Fast alle großen Hersteller bieten mittlerweile Smart-TV-Geräte an, die eine einfache Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk ermöglichen. Damit hast du Zugriff auf viele Livestreams, Mediatheken und Apps von TV-Streaming-Diensten. Alles was du dazu tun musst, ist im Menü des Smart-TVs zum Punkt „Netzwerkeinstellungen“ zu gehen und dann auf „Verbindung suchen“ zu klicken. Schon kannst du loslegen und deine Lieblingsinhalte anschauen. Einige Smart-TV-Geräte bieten auch die Möglichkeit, mit dem mobilen Endgerät auf den Fernseher zuzugreifen und so beispielsweise Fotos, Videos oder Musik abzuspielen. Aber auch kostenpflichtige TV-Streaming-Dienste lassen sich über den Smart-TV nutzen.
Günstig fernsehen: Antenne & Satellitenschüssel nur 6-9€/Monat
Trotz der Kosten für DVB-T2 und HD+ gibt es glücklicherweise immer noch Möglichkeiten, relativ preiswert fernzusehen. Du kannst wählen zwischen einer Antenne oder einer Satellitenschüssel. Für beide musst Du einmalig ein paar Euro investieren, aber dann ist der Monatsbeitrag niedrig. Mit etwa 6-9 Euro pro Monat bist Du schon dabei. Dieser Beitrag ist in der Regel auch noch deutlich günstiger als ein Abonnement bei einem Kabel- oder Satellitenanbieter. Außerdem hast Du mit einer Satellitenschüssel oder Antenne Zugang zu einer Vielzahl an Sendern. Dadurch kannst Du deine Lieblingsprogramme verfolgen und Neues entdecken.
LTE-für-Zuhause-Angebote: Surfen, wo kein DSL oder Kabel möglich ist
Du hast kein DSL oder Kabel Internet zuhause? Keine Sorge, die meisten Anbieter wie Vodafone, Congstar, o2, Freenet und die Telekom bieten spezielle LTE-für-Zuhause-Produkte an, die eine tolle Alternative sind. Mit diesen Homespot-Angeboten kannst Du überall dort surfen, wo kein DSL oder Kabel Internet zur Verfügung steht. Aber auch, wenn Du in einer Region mit langsamer DSL-Versorgung wohnst, machen die Angebote Sinn. Denn sie versprechen eine schnellere und stabilere Verbindung und sind somit eine gute Wahl.
Schaue dein Lieblings-TV-Programm mit FRITZ! App TV
Du möchtest auch unterwegs dein Lieblings-TV-Programm schauen? Dann ist die kostenlose „FRITZ! App TV“ genau das Richtige für dich. Mit der App kannst du auf allen deinen iOS-Geräten unverschlüsselte Kabel-TV-Sender anschauen. Lade dir die App einfach und schnell aus dem Apple App Store herunter und schon kannst du dein Wunschprogramm überall sehen. Probier es einfach mal aus!
Fritzbox Cable 6490, 6590 & 6590: TV-Signal in WLAN-Netzwerk integrieren
Du suchst nach einer Lösung, um dein TV-Signal in dein WLAN-Netzwerk zu integrieren? Dann kommt eine Kabel-Fritzbox wie die Fritzbox Cable 6490, 6590 oder die 6590 infrage. Diese Modelle verfügen über einen integrierten Kabel-Tuner, der das TV-Bild empfangen, aufbereiten und auf deine Geräte im Netzwerk verteilen kann. So kannst du bequem auf deinem Smartphone, Tablet oder Laptop fernsehen. Dazu musst du einfach die kostenlose Fritz-TV-App herunterladen und auf deinem Gerät installieren. So kannst du auch unterwegs deine Lieblingssendung ansehen.
Zusammenfassung
Um Internet-TV zu schauen, brauchst du zuerst einmal einen Internetanschluss. Wenn du diesen hast, musst du eine Smart-TV-Box oder eine Set-Top-Box kaufen, die mit deinem Fernseher verbunden ist. Einige Smart-TV-Boxen sind bereits mit einem Internetanschluss ausgestattet, aber du kannst auch eine Set-Top-Box kaufen, die du an deinen Router anschließen musst. Dann musst du ein Abo für einen Internet-TV-Dienst abschließen und schon kannst du loslegen.
Du siehst, dass du für Internet-TV einige Dinge brauchst. Zuerst brauchst du ein Konto bei einem Anbieter, dann musst du ein Gerät haben, das kompatibel ist, und schließlich brauchst du eine schnelle Internetverbindung. Wenn du alle diese Dinge hast, kannst du loslegen und Internet-TV genießen.