Hallo zusammen! Habt ihr euch schon mal gefragt, was posten im Internet bedeutet? In diesem Artikel werde ich euch erklären, was es damit auf sich hat und wie man es richtig macht. Also, lasst uns loslegen!
Posten bedeutet, etwas im Internet zu veröffentlichen, z.B. auf einer Website, in einem Blog, auf einer sozialen Plattform, in einem Forum usw. Posten kann ein Text, ein Foto, ein Video, ein Link oder eine Kombination aus mehreren Dingen sein. Es ist eine Möglichkeit, deine Gedanken, Meinungen und Erfahrungen mit anderen zu teilen.
Geschichte des Postwesens: Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert
Im 16. Jahrhundert wurde der Begriff „Post“ aus dem italienischen Wort „posta“ abgeleitet, das ursprünglich die Wechselstationen des Postwesens bezeichnete. Der lateinische Begriff „posita“ bedeutet dabei „festgelegt“. Der Begriff „Post“ steht somit für den Postdienst, die Poststelle und das Postwesen insgesamt. In Deutschland gibt es schon seit dem Mittelalter ein Postwesen, das sich im Laufe der Jahrhunderte stetig weiterentwickelt hat. Heutzutage ist das Postwesen ein fester Bestandteil des modernen Kommunikationssystems und bietet, neben der Zustellung von Briefen und Paketen, zahlreiche weitere Dienste wie z.B. den E-Mail-Versand oder die Online-Banking-Abwicklung an.
Postversand: Zuverlässig, Sicher & Preisgünstig
Du nutzt die Post, um Briefe, Pakete, Karten oder andere Postsachen zu verschicken. Post ist ein Begriff, der im Allgemeinen die Beförderung von Dokumenten, Paketen, Frachtgut und anderen Gegenständen durch ein bestimmtes Unternehmen, meistens ein staatliches Unternehmen, bezeichnet. In vielen Ländern ist die Post ein Monopol, dies bedeutet, dass es nur ein Unternehmen gibt, das Post und andere Postsachen befördern darf. Dieses Unternehmen muss bestimmte Auflagen erfüllen, wie zum Beispiel den Versand preisgünstig, zuverlässig und sicher zu gewährleisten. Deshalb kannst Du Dir sicher sein, dass Deine Postsachen sicher und zuverlässig zu ihrem Bestimmungsort gelangen.
Was sind Posts auf Social Media Plattformen?
Du kennst sie sicherlich – Posts auf Social Media Plattformen. Ein Post ist ein einzelner Beitrag, den Du auf einer Social Media Plattform, einem Webforum oder einem Blog veröffentlichst. Der Begriff Post stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt „(per Post) schicken, (durch Aushang) bekanntgeben“.
Posts sind eine tolle Möglichkeit, um mit anderen zu kommunizieren und Dir eine Meinung oder eine Stimme zu geben. Du kannst eigene Inhalte teilen, Kommentare schreiben, Fotos, Videos oder Links posten. Es ist ein wunderbarer Weg, um mit anderen in Kontakt zu bleiben und sie über Neuigkeiten zu informieren.
POST – Was ist der Power-on Self-Test?
Beim Power-on self-test, kurz POST genannt, wird nach dem Einschalten eines Gerätes, welches über eine elektronische Steuerung verfügt, ein Selbsttest durchgeführt. Typische Beispiele hierfür sind Computer, Videoprojektoren oder Autos mit einem Antiblockiersystem. Beim Hochfahren des Gerätes werden grundlegende Komponenten überprüft, um sicherzustellen, dass diese funktionsfähig sind. Dieser Test ist ein wichtiger Bestandteil des Bootvorgangs und ist somit eine Grundvoraussetzung für die ordnungsgemäße Funktionalität des Gerätes.
Erhalte eine AllesPost-Adresse für deine Pakete
Du erhältst eine AllesPost-Adresse, die du beim Bestellen in Online Shops, aber auch bei anderen Geschäften als deine Lieferadresse angeben kannst. So können dir alle deine Pakete, egal ob vom Postdienst oder einer anderen Paketdienstanbieter, an deine AllesPost-Adresse gesendet werden. Mit dieser Adresse hast du die Möglichkeit, deine Pakete an einen anderen Ort als dein Zuhause zu schicken. So kannst du sicherstellen, dass du deine Pakete auch wirklich bekommst und sie nicht vorher schon gestohlen werden.
Instagram Stories & Posts: So veröffentlichst Du Inhalte
Auf Instagram kannst Du zwei verschiedene Artikel teilen: Stories und Posts. Stories sind Fotos oder Videos, die Du für deine Follower*innen für maximal 24 Stunden sichtbar machst. In deinem Profil kannst Du Posts dauerhaft speichern. Diese bleiben dann für deine Follower*innen sichtbar, solange Du sie nicht selber wieder löschst. Mit Posts kannst Du deine Follower*innen auch dazu animieren, sich mit dir zu verbinden. Das kann zum Beispiel ein Link zu einer Website sein, ein Aufruf zu einer Aktion oder eine Frage an deine Follower*innen.
Poste sicher auf Facebook: Achte auf erlaubte Seiten!
Wenn du einen Beitrag auf Facebook posten möchtest, achte darauf, dass du nur auf Seiten postest, auf denen Besucherbeiträge erlaubt sind. Denn wenn du einen Beitrag oder Kommentar postest, kann es sein, dass er im Feed und an anderen Stellen auf Facebook erscheint. Es lohnt sich also, vor dem Posten zu überprüfen, ob der Inhalt zu der Seite passt und ob er den Richtlinien entspricht. Auf diese Weise kannst du sichergehen, dass dein Beitrag nicht abgelehnt wird.
Posten in Sozialen Netzwerken: Text, Bilder & Videos
Du hast sicher schon mal das Wort “posten” gehört. Gemeint ist damit das Veröffentlichen von Inhalten auf sozialen Netzwerken. Es kann sich dabei um Textnachrichten, Bilder oder Videos handeln. In der Vergangenheitsform wird das Verb “posten” als “postete” geschrieben. Im Partizip II lautet es “gepostet”. Aussprachetechnisch wird das Wort in [ˈpɔʊ̯stn̩] oder [ˈpoːstn̩] ausgesprochen.
Heutzutage kann man schnell und einfach in sozialen Netzwerken posten. Viele Menschen nutzen das Posten, um ihre Gedanken, Erlebnisse und Fotos mit Freunden und Bekannten zu teilen. Mit nur wenigen Klicks kannst du deine Inhalte posten und so schnell mit deinen Freunden kommunizieren. Ob du nun Rezepte, Urlaubsfotos oder deine Meinungen posten möchtest, sei kreativ und poste deine Inhalte.
Poster in Standard- und individuellen Formaten drucken lassen | MYPOSTER
Weißt du schon, wie dein Poster aussehen soll? Bei MYPOSTER kannst du zwischen verschiedenen Formaten auswählen. Wir bieten dir ein Poster in DIN A4, DIN A3, DIN A2, DIN A1 und DIN A0 an. Je nach Größe kostet dein Poster unterschiedlich viel. Das günstigste Poster beginnt bei 1,99 €. Aber auch hier gilt: Je größer, desto mehr. Am teuersten ist das Poster im Format DIN A0, welches dich mit 34,99 € zurücklässt.
Du möchtest dein Poster nicht nur in einer Standardgröße, sondern auch in einem besonderen Format drucken lassen? Kein Problem. Wir bieten dir auch individuell gestaltbare Formate an. Entscheide dich für ein einzigartiges Poster und erstelle dein persönliches Format. Der Preis hängt hierbei von der Größe ab. Je größer desto teurer.
Also worauf wartest du noch? Entscheide dich jetzt für dein persönliches Poster und lasse es dir von MYPOSTER drucken.
Beziehungen zu anderen Menschen: Teilen von Inhalten stärkt unsere Bindungen
Beziehungen zu anderen Menschen.
Du hast sicher schon mal Inhalte auf Facebook, Instagram oder anderen sozialen Medien geteilt, oder? Aber warum machen wir das überhaupt? Es gibt verschiedene Gründe, aber der wichtigste ist, dass es uns hilft mit anderen in Kontakt zu bleiben. Laut einer Studie teilen 78 Prozent der Menschen Inhalte, um ihren Freunden und Familien zu zeigen, was in ihrem Leben passiert.
Außerdem hat eine weitere Studie herausgefunden, dass das Teilen von Inhalten unser Gehirn beeinflusst. Es hat sich gezeigt, dass Teile des Gehirns, die für ansteckende, interessante Ideen verantwortlich sind, mit den Teilen, die für Gedanken über bzw. Beziehungen zu anderen Menschen, verbunden sind. Es ist also ganz klar, dass das Teilen von Inhalten vor allem etwas mit Menschen zu tun hat. Es hilft uns, uns mit anderen zu verbinden und eine starke, emotionale Verbindung aufzubauen.
Selfies und Selbstwertgefühl: Was Forschung sagt
Es ist nicht verwunderlich, dass in der heutigen Zeit viele Menschen Selfies verbreiten, um sich selbst darzustellen und sich Anerkennung durch andere zu holen. Doch die Forschung hat herausgefunden, dass Personen, die sehr viele Selfies posten, oft ein geringes Selbstwertgefühl haben. Einige Forscher gehen davon aus, dass das Posten von Selfies ein Versuch ist, das Gefühl der Unsicherheit zu überwinden und sich auf andere zu beziehen. Dadurch können sie sich besser fühlen und eine positive Bestätigung erfahren. Allerdings kann es auch passieren, dass das Gefühl von Selbstzweifeln durch negative Kommentare und Likes noch verstärkt wird. Daher ist es wichtig, dass wir uns bewusst machen, dass Selfies nur ein kleiner Teil einer Person sind und wir uns nicht zu sehr darauf verlassen, wie wir uns durch die Meinung anderer fühlen.
Histrionische Persönlichkeitsstörung: Symptome & professionelle Hilfe
Du kennst vielleicht jemanden, der ständig Aufmerksamkeit will und vielleicht auch theatralisch übertrieben reagiert? Dann könnte es sich um jemanden mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung handeln. Diese Persönlichkeitsstörung ist durch affektiertes, egozentrisches und theatralisches Verhalten gekennzeichnet. Betroffene wollen stets die Zentrale sein und bekommen ständig Anerkennung, Aufmerksamkeit und Lob. Sie neigen dazu, starke und übertriebene Gefühle zu zeigen und wirken oft sehr emotional. Die histrionische Persönlichkeitsstörung ist eine der acht Cluster-B-Persönlichkeitsstörungen, die durch dramatische, emotional-instabile, schwerwiegende und narzisstische Verhaltensweisen gekennzeichnet sind. Symptome sind z.B. übertriebene Reaktionen, die nicht immer angemessen erscheinen, ein hohes Maß an Impulsivität und eine starke Abhängigkeit von der Anerkennung anderer. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Menschen mit einer histrionischen Persönlichkeitsstörung Hilfe benötigen, indem sie sich professionelle Unterstützung suchen, beispielsweise in Form von Psychotherapie. Dies kann helfen, die Symptome zu kontrollieren, um ein erfülltes und gesundes Leben zu führen.
So stechen Deine Fotos in sozialen Netzwerken hervor
Du willst auch in sozialen Netzwerken auffallen? Dann solltest Du beim Posten von Fotos auf ein paar Dinge achten. Zuerst einmal solltest Du wissen, wer Deine Zielgruppe ist und wie Du sie am besten erreichen kannst. Instagram, Facebook und Twitter sind die bekanntesten Netzwerke und jedes hat seine eigenen Regeln. Daher kann es hilfreich sein, sich vor dem Posten ein wenig Zeit zu nehmen und die Plattformen zu recherchieren. Emotionale Fotos sind auf Instagram besonders beliebt, jedoch solltest Du auch Inhalte posten, die Dich und Deine Persönlichkeit präsentieren. Sei authentisch und kreativ und poste Bilder, die Deine Follower interessieren und mit denen Du aus der Masse herausstechen kannst.
Facebook-Einstellungen ändern – Posten nur Freunde oder bestimmte Gruppe
Tippe auf Facebook oben rechts auf das Dreieck und wähle dann Einstellungen aus. Scrolle dann nach unten, bis du die Kategorie Zielgruppe und Sichtbarkeit siehst. Klicke dann auf Profil und Markierungen – hier kannst du einstellen, wer Postings in deinem Profil veröffentlichen darf. Wenn du auf die Option Wer kann in deinem Profil posten? klickst, siehst du, dass du die Einstellungen ändern kannst, um nur deine Freunde oder eine bestimmte Gruppe, die du festlegst, posten zu lassen. So kannst du dein Profil ganz einfach schützen und stellst sicher, dass nur deine Freunde – oder jemand, den du ausgewählt hast – Beiträge in deinem Profil veröffentlichen dürfen.
Optimiere dein Social Media Engagement: Beste Zeiten für Posts
Wenn du deine Posts idealerweise an der besten Zeit veröffentlichen möchtest, solltest du wissen, dass die besten Zeiten für das Engagement an den Werktagen zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr liegen. Diese Zeit ist auch die Peak-Zeit für Social Media Nutzer. Vermeide es allerdings, an Samstagen zu posten. Laut einer Datenerhebung von Sprout Social ist dies der Tag mit dem geringsten Engagement. Stattdessen kannst du an die Werktage denken, wenn du deinen Content veröffentlichst. Nutze die Peak-Zeiten und versuche auch, deine Posts an speziellen Tagen zu veröffentlichen, z.B. an Montagen oder Freitagen. Dies kann deine Chance auf mehr Engagement erhöhen.
Anpassen deiner Facebook-Posting-Strategie an dein Publikum und Ziel
Du solltest deine Facebook-Posting-Strategie an dein Publikum und dein Ziel anpassen. Wenn du weniger als 10000 Follower hast, ist es besser, eine Strategie zu entwickeln, die weniger häufiges Posten erfordert. Es ist nicht nötig, jeden Tag zu posten, aber du solltest in regelmäßigen Abständen posten, um deine Follower auf dem Laufenden zu halten.
Es ist auch wichtig, dass du die richtigen Artikel postest. Wähle relevante Inhalte aus, die für deine Follower interessant sind. Dazu können Informationen über deine Produkte und Dienstleistungen, Erfolgsgeschichten und aktuelle Trends gehören. Erstelle interaktive Inhalte, die deine Follower dazu anregen, mit deinem Unternehmen in Kontakt zu treten.
Es ist auch wichtig, die richtige Zeit zu wählen, um zu posten. Einige Studien haben gezeigt, dass die besten Zeiten sind, wenn die meisten Menschen online sind. In der Regel ist das ungefähr zwischen 15 Uhr und 17 Uhr. Wenn du Beiträge zu anderen Tageszeiten veröffentlichst, können sie möglicherweise nicht bei deinem Publikum ankommen.
Es ist wichtig, dass du deine Postings regelmäßig überprüfst. Schau dir an, wie viele Likes, Shares und Kommentare deine Beiträge erhalten. Die Anzahl der Interaktionen gibt dir ein Gefühl dafür, was bei deinem Publikum gut ankommt und was nicht. Auf diese Weise kannst du dein Posting-Frequenz optimieren.
Auch wenn du vielleicht nicht jeden Tag posten musst, solltest du dein Facebook-Publikum nicht vernachlässigen. Auf diese Weise kannst du eine Beziehung zu deinen Followern aufbauen und sie dazu anregen, mehr über dein Unternehmen zu erfahren. Sei kreativ und denke über neue Möglichkeiten nach, um deine Follower zu unterhalten und zu inspirieren, was du auf deiner Facebook-Seite postest.
Respektiere Urheberrecht: Einleitung zur Lizenzierung und Zitierung
Genauso wie du und ich, haben auch die Menschen, die online etwas veröffentlichen, ein Recht darauf, dass ihre Werke nicht unerlaubt kopiert oder benutzt werden. Schließlich haben sie ihre Zeit und Energie investiert, um etwas zu schaffen. Daher ist es wichtig, dass wir uns an das Urheberrecht und die Regeln halten. Dazu gehört, dass man den Urheber namentlich nennt und bei der Verwendung von Inhalten aus dem Netz darauf achtet, dass man die richtige Lizenz für die Nutzung hat. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du etwas verwenden darfst, ist es am besten, den Urheber zu kontaktieren und nachzufragen, ob du die Erlaubnis zur Verwendung hast. So stellst du sicher, dass du niemanden verletzt und auch nicht mit rechtlichen Konsequenzen rechnen musst.
Achte darauf, was du im Internet postest – Tipps
Du fühlst dich sicher und möchtest deine Gedanken und Meinungen online teilen? Das ist super und kann auch wichtig sein, aber bitte sei dir darüber im Klaren, dass alles, was du im Internet postest, nicht nur für Freunde und Familie sichtbar ist. Deshalb solltest du unbedingt darauf achten, was du von dir preisgibst. Vermeide es, zu viele persönliche Informationen und Fotos von dir zu veröffentlichen oder jemandem zu schicken. Natürlich kannst du auch mal ein cooles Bikini-Foto oder einen witzigen Spruch posten, aber überlege dir genau, ob das wirklich eine gute Idee ist. Auch Sexting solltest du lieber lassen – es kann schneller vorbei sein, als du denkst und du möchtest nicht, dass dein privates Foto plötzlich überall in Umlauf ist. Politische Meinungen kannst du natürlich teilen, aber denke immer daran, dass du mit deinen Worten andere Menschen auch verletzen kannst. Sei also vorsichtig und denk immer daran, dass du nur das posten solltest, was du auch wirklich teilen möchtest.
Briefprodukte der Deutschen Post: Vergleiche Preise!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Briefe zu versenden. Es gibt vier unterschiedliche Briefprodukte, die von der Deutschen Post angeboten werden, mit jeweils verschiedenen Preisen. Diese sind der Standardbrief, der Kompaktbrief, der Großbrief, der Maxibrief und die Postkarte. Der Standardbrief ist geeignet für Dokumente, die in einem C4-Umschlag passen, während der Kompaktbrief für A5-Dokumente gedacht ist. Der Großbrief bietet Platz für Dokumente, die in einem C3-Umschlag passen. Der Maxibrief ist ideal für Dokumente, die in einem B4-Umschlag oder größer passen. Und natürlich ist die Postkarte für Grußbotschaften geeignet. Alle diese Produkte haben unterschiedliche Preise, die sich an der Größe und Gewicht richten. Es lohnt sich also, die Preise für jedes Produkt zu vergleichen, bevor du etwas versendest.
Unfrankierter Brief ohne Absender: Wie du vorgehen musst
Du hast einen unfrankierten Brief erhalten, aber keine Absenderadresse? Kein Problem! Die Post wird den Brief an dich weiterleiten, jedoch musst du ein sogenanntes Nachentgelt zahlen. Wenn du die Gebühr nicht bezahlen möchtest, wird der Brief ins Servicezentrum für Briefermittlung gebracht. Dort kannst du dann versuchen, den Absender des Briefs herauszufinden. Sollte dies nicht möglich sein, wird der Brief vernichtet.
Zusammenfassung
Posten im Internet bedeutet, etwas online zu veröffentlichen, zum Beispiel ein Foto, einen Text, ein Video oder einen Link auf einer Social-Media-Plattform. Posten ist also das Teilen von Inhalten. Es ist eine gute Möglichkeit, mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, aber auch um andere über Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten.
Fazit: Zusammenfassend kann man sagen, dass Posten im Internet bedeutet, dass man Inhalte auf verschiedenen sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram teilt, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Also, denk immer daran, dass du beim Posten auf Social Media vorsichtig sein musst, um sicher zu gehen, dass du das Richtige postest und nichts, das andere verletzen könnte.