Warum ist das deutsche Internet so schlecht? Finde es heraus und verbesser deine Erfahrung!

deutsches Internet schlechte Qualität

Hallo zusammen! Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, warum das deutsche Internet im Vergleich zu anderen Ländern so schlecht ist? In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen. Also, lasst uns mal schauen, was hier dahinter steckt.

Weil es nicht genug Investitionen gibt und die Technologie nicht auf dem neuesten Stand ist. Es gibt viele alte Kabel und Leitungen, die ein schnelles Internet nicht unterstützen können. Daher ist es schwer, eine schnelle Verbindung zu bekommen. Außerdem ist der Wettbewerb nicht so stark, sodass sich die Preise nicht ändern. Deshalb bekommst du für dein Geld wenig Leistung.

Langsames Internet? Jetzt Speed-Test machen und Anschluss anpassen!

Du hast ein langsames Internet? Dann bist du nicht allein! Die Bundesnetzagentur hat 2021 168000 Messungen ausgewertet und dabei festgestellt, dass knapp jeder fünfte Internetnutzer gerade einmal mit der Hälfte der versprochenen Geschwindigkeit surfen muss. Besonders häufig betroffen sind DSL-Verbindungen, die älter als drei Jahre sind. Aber auch Verbraucher, die eine schnellere Verbindung gebucht haben, können unter langsamem Internet leiden.

Wenn du vermutest, dass dein Internet zu langsam ist, solltest du unbedingt einen Speed-Test machen, um herauszufinden, wie schnell deine Verbindung wirklich ist. Nimm die Daten des Tests mit zu deinem Anbieter und fordere, dass dein Anschluss an die gebuchte Geschwindigkeit angepasst wird.

Probleme mit dem Internet? Prüfe erstmal Deine Geräte!

Manchmal liegt es an uns selbst: Wenn Du Probleme mit dem Internet hast, solltest Du erstmal überprüfen, welches Gerät die Ursache sein könnte. Dazu gehören beispielsweise Dein Router, Dein Laptop, Dein Smartphone oder Dein Tablet. Kontrolliere auch, ob Dein PC auf dem neuesten Stand ist. Schau, ob Du die aktuellsten Treiber für Deine Netzwerkkarte installiert hast. Überprüfe, ob Dein Browser zu viele Cookies oder Cache-Speicher enthält. Wenn möglich, überprüfe auch die Einstellungen Deines Routers. Stelle sicher, dass Deine Antiviren-Software nicht zu viele Ressourcen verbraucht. Und überprüfe Deine Kabel, ob sie noch in gutem Zustand sind.

Wenn Du all diese Dinge überprüft hast, kannst Du sicher sein, dass die Fehlerquelle nicht bei Dir liegt.

Netzbetreiber: Kosten für Frequenzen, Lizenzen & Netzausbau

Die Netzbetreiber sprechen häufig über die Kosten für Frequenzen und Lizenzen, die sie an den Staat bezahlen müssen. Diese werden regelmäßig in Auktionen versteigert, die teilweise auch außerhalb der EU stattfinden. Hinzu kommen noch die Kosten für den Netzausbau, der in einzelnen Ländern, insbesondere in Ländern mit vielen Mittelgebirgen, deutlich höher ist als in anderen. Gleichzeitig versuchen die Netzbetreiber auch, den Bürgern einen möglichst schnellen und kostengünstigen Zugang zu Daten und Diensten zu ermöglichen, wobei sie sich hierbei an den Richtlinien der EU orientieren.

Breitbandabdeckung in Mecklenburg-Vorpommern: 257 Gemeinden mit guter Versorgung

In Mecklenburg-Vorpommern sieht es beim Breitbandnetz leider nicht gut aus. Von den 844 Gemeinden haben gerade mal 31 Prozent eine gute Internetversorgung – das sind 257 Gemeinden. Damit liegt Mecklenburg-Vorpommern bei der Breitbandabdeckung ganz unten in der Liste der Bundesländer. Es ist also schon ein deutlicher Nachholbedarf zu erkennen.

Für die Bürger ist das natürlich ein großes Problem, denn sie müssen mit unzureichender Versorgung leben. Während viele andere Bundesländer schon höhere Internetgeschwindigkeiten und mehr Bandbreite bieten können, ist Mecklenburg-Vorpommern hier noch weit hinterher. Gerade auch für den ländlichen Raum ist das ein Problem, denn viele Menschen leben dort und haben keine Möglichkeit, sich zu verbessern.

Der Breitbandausbau ist für die Bürger in Mecklenburg-Vorpommern daher von großer Bedeutung. Daher hat auch die Landesregierung ein Programm ins Leben gerufen, mit dem sie die Versorgung in den betroffenen Regionen verbessern will. Mit ein paar Anstrengungen können wir hoffentlich bald für alle Bürger in Mecklenburg-Vorpommern eine angemessene und gute Internetversorgung schaffen.

Deutsches-Internet-Verbindungsgeschwindigkeiten-Probleme

Deutschland beim Speedtest Global Index von Ookla nur Platz 38

Du willst wissen, wie schnell das Internet in Deutschland ist? Dann lohnt sich ein Blick auf den Speedtest Global Index von Ookla. Im Festnetz-Ranking für Dezember 2021 belegte Deutschland lediglich Platz 38. Auch beim mobilen Internet kann sich unsere Leistung nicht wirklich sehen lassen: Hier liegen wir auf Rang 30. Im Vergleich zum Vormonat büßte Deutschland jeweils einen Platz ein.

Das ist aber noch lange nicht alles. Schaut man sich weitere Länder an, so ist Deutschland nicht nur international gesehen nicht schnell, sondern belegt nur einen mittleren Platz im globalen Vergleich. Zum Vergleich: Island liegt hier beim Festnetz-Ranking auf Platz 1, beim mobilen Internet auf Platz 3. Damit liegt Deutschland bei weitem nicht auf dem ersten Platz.

Madagaskar auf Platz 12 der schnellsten Internetverbindungen

Platz.

In Madagaskar kann man mit 249 Megabit pro Sekunde surfen, was doppelt so viel ist wie der weltweite Durchschnitt. Dadurch rangiert das afrikanische Land auf Platz 12 der schnellsten Internetverbindungen weltweit. In Deutschland ist die Bandbreite dagegen mit 24 Megabit pro Sekunde deutlich geringer und liegt im internationalen Vergleich auf dem 25. Platz. Ein Grund hierfür ist, dass in Madagaskar bereits vor einigen Jahren in das Glasfasernetz investiert wurde und die Bevölkerung kostenlosen Zugang zum WLAN erhält. In Deutschland ist der Ausbau solcher Infrastrukturen noch nicht so weit fortgeschritten, wodurch die Verfügbarkeit und Qualität des Internets hier nicht überall gleich hoch ist.

Schnelles Surfen in Südkorea: 41,34 MBit/s im Durchschnitt

Du wirst es nicht glauben, aber es stimmt: Sogar Afghanistan und die Demokratische Republik Kongo haben eine bessere 3G- beziehungsweise LTE-Netzabdeckung als Deutschland. Wer sich die neuesten Daten anschaut, erkennt schnell, dass die Geschwindigkeiten ähnlich schlecht sind. Ganz anders sieht es da schon in Südkorea aus: Hier wird im Schnitt mit 41,34 MBit/s gesurft, was weit vor dem zweiten Platz Singapur (17,63 MBit/s) liegt. Falls du also mal schnell von unterwegs online gehen möchtest, ist Südkorea ein echtes Paradies!

LTE Verbindung verbessern: Server & Uhrzeit beachten

Du hast Probleme mit deiner LTE Verbindung und überlegst, woran das liegen könnte? Einer der Gründe kann sein, dass die Server, die du verwendest, langsam sind. Versuch doch mal, das Video oder den Film, den du sehen willst, von einer anderen Seite zu starten. Auch die Uhrzeit kann einen Einfluss auf die Geschwindigkeit haben. Wenn du es zu den Stoßzeiten probierst, kann es sein, dass die Verbindung langsamer ist, da zu diesen Zeiten mehr Personen gleichzeitig online sind und die Server dadurch überlastet werden. Versuch es deshalb besser an einem ruhigeren Zeitpunkt und schau, ob es dann besser läuft!

Probleme bei Mobilfunknetz? Hier findest du Hilfe!

Du hast Probleme bei der Verbindung zu deinem Mobilfunknetz? Das kann an einer Überlastung des Netzes liegen. Wenn zu viele Nutzer gleichzeitig das Netz in einem Bereich benutzen, kann es zu Einschränkungen kommen. Aber auch ein Defekt an einer Basis-Station in der Umgebung kann dazu führen, dass das Netz schlechter funktioniert. Vielleicht funktioniert ja ein Teil der Station nicht mehr richtig und muss ersetzt werden. Wenn dir dieser Fall bekannt vorkommt, dann kannst du deinen Mobilfunkanbieter kontaktieren. Vielleicht kann er dir weiterhelfen.

BNetzA überwacht die Netzneutralität in Deutschland

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) ist dafür zuständig, die Netzneutralität in Deutschland zu überwachen. Sie prüft regelmäßig, ob Internetanbieter bestimmte Webseiten oder Dienste blockieren, verlangsamen oder priorisieren. Diese Überprüfung geschieht um sicherzustellen, dass alle Nutzer*innen gleichberechtigt auf das Internet zugreifen können – ohne dass manche Anbieter bevorzugt werden. Die BNetzA kontrolliert außerdem, ob Anbieter die Preise für den Zugang zu bestimmten Angeboten erhöhen oder ob sie andere Bedingungen stellen. Sollte ein Verstoß gegen die Neutralität des Netzes festgestellt werden, kann die BNetzA entsprechende Maßnahmen ergreifen.

 Deutsches-Internet-schlecht-Verbindungen-Probleme

Südkorea hat schnellstes Internet – 26,1 Mbit/s

Platz 1: Südkorea macht es wieder und steht mit 26,1 Mbit/s an der Spitze der Länder mit dem schnellsten Internet. Deutlich schneller als hierzulande, wo der Durchschnitt bei etwa 14,8 Mbit/s liegt. Was Südkorea so besonders schnell macht, ist eine breit angelegte Strategie, die es dem Land ermöglicht, stetig an der Weiterentwicklung des Internets zu arbeiten. Mit dem hohen Breitband-Ausbau, verschiedenen Technologien und einer flächendeckenden Infrastruktur, ist Südkorea in Sachen Internet wirklich eine Klasse für sich.

Genieße eine schnelle Internetverbindung in Schweden, Dänemark, Luxemburg und den Niederlanden

Du hast eine super schnelle Internetverbindung? Dann bist du wohl einer der Glücklichen, die in Schweden, Dänemark, Luxemburg und den Niederlanden wohnen. Hier wird ein durchschnittlicher Download-Speed von über 40 Megabit pro Sekunde erreicht. Das ist extrem schnell und weltweit sind die Internetverbindungen um etwa 21 Prozent schneller geworden. Wenn du das Glück hast, in einem dieser Länder zu leben, kannst du sicher sein, dass du in den Genuss dieser leistungsfähigen Verbindung kommst. Nutze sie, um Online-Videos zu streamen, zu surfen, zu spielen oder um alles andere zu tun, was du online erledigst.

Netzqualität in Österreich: P3-Test bestätigt hohes Niveau

Du lebst in Österreich und fragst Dich, wie gut die Netzqualität in Deinem Land ist? Du kannst beruhigt sein, denn die Netzqualität in Österreich ist wirklich sehr gut. Der im letzten Jahr durchgeführte Test des renommierten Dienstleisters P3 hat ergeben, dass die Netzabdeckung in Österreich deutlich besser ist als in Deutschland. Das zeigt auf beeindruckende Weise, dass die Alpenrepublik auf einem hohen Niveau mit Deutschland mithalten kann. Gleichzeitig ist es aber auch ein Beweis dafür, dass in Österreich kontinuierlich an der Netzqualität gearbeitet wird und sich somit auch in Zukunft ein stetiger Fortschritt einstellen wird.

Bremen führt als schnellstes Bundesland mit besten Internetanschlüssen

Du hast dich schon gefragt, welches Bundesland das schnellste Internet besitzt? Die Antwort lautet: Bremen! Laut einer Erhebung der Agentur Atene Kom im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ist Bremen das Bundesland mit den besten und schnellsten Internetanschlüssen. Sogar der Spitzenreiter Düsseldorf wird hier überholt.

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) lobte die Ergebnisse der Erhebung und betonte, dass Bremen seit Jahren an der Optimierung der Internetgeschwindigkeiten arbeitet. Dank der Investitionen und des Einsatzes von modernster Technologie kann Bremen seinen Bürgern eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung bieten.

Lebe ein einfaches Leben im „Tal der Ahnungslosen“ – Brenschede

Du hast schon mal von Brenschede gehört? Es ist ein kleines Dorf in der Nähe von Dortmund, mit gerade mal 14 Familien und 68 Einwohnern. Obwohl es nur 60 Kilometer von der Großstadt entfernt und im deutschen Ballungsraum Ruhrgebiet liegt, fühlt es sich an, als wäre es von der Außenwelt abgeschnitten. In Brenschede herrscht eine Art digitales Niemandsland, weshalb es auch gerne als „Tal der Ahnungslosen“ bezeichnet wird. Viele Einwohner können sich nicht vorstellen, wie es wäre, in einer Stadt zu leben, in der alles digitalisiert ist. So ist das Leben in Brenschede einfach und entspannt.

Finde den besten Internetanbieter für Deine Bedürfnisse

Du hast ein Problem mit Deinem Internetanbieter? Dann bist Du nicht allein! Viele Kunden von Pyur (Kabel) erleben die stärksten Schwankungen, bei O2 (DSL) gibt es dagegen die wenigsten. Allerdings hat auch O2 andere Probleme: Im DSL-16-Tarif surfen viele Nutzer zeitweise mit weniger als 6 Mbps, was auch für vergleichbare Tarife von 1&1 und Vodafone DSL gilt. Wenn Du Probleme mit Deinem Internetanbieter hast, empfehlen wir Dir, Dir einmal die Tarife der Konkurrenz anzusehen. So kannst Du sicher sein, dass Du einen Anbieter hast, der Deinen Bedürfnissen entspricht.

Europa: Ungleiche Verteilung technologischer Ressourcen

Ein Blick auf Europa offenbart eine große Variation der durchschnittlichen Internetgeschwindigkeiten. Während Monaco, mit einer durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeit von 138,1 Mbit/s, auf Platz 5 liegt, befindet sich Griechenland mit 22,9 Mbit/s auf dem 83. Platz. Dieser Unterschied von 115,2 Mbit/s ist ein deutliches Zeichen für die ungleiche Verteilung der technologischen Ressourcen in Europa. Ein ähnliches Bild zeigt sich in den meisten anderen Ländern Europas, in denen es erhebliche Unterschiede in der Breitbandgeschwindigkeit gibt. Die ungleiche Verteilung der technologischen Ressourcen in Europa behindert den Zugang zu den neuesten Technologien und beeinträchtigt die Fähigkeit der Menschen, auf die für ihren Alltag und ihre Arbeit notwendigen Dienste zuzugreifen. Dies kann zu wirtschaftlichen Nachteilen, Einkommensunterschieden und einer geringeren Lebensqualität führen. Daher ist es wichtig, dass die europäischen Länder Maßnahmen ergreifen, um ihren Bürgern einen ebenen Zugang zu Technologien zu ermöglichen und so ein höheres Maß an Lebensqualität zu erreichen.

Singapur: Schnellstes Internet der Welt – 234,6 Mbps

Du hast schon von Singapur gehört, aber wusstest du, dass es dort das schnellste Internet der Welt gibt? Im Januar 2023 wurde die durchschnittliche Downloadrate der Internetanschlüsse in Singapur auf speedtestnet gemessen und betrug 234,6 Megabit pro Sekunde (Medianwert). Damit ist Singapur das Land mit der schnellsten Internetverbindung. Chile folgt auf dem zweiten Platz mit 224,8 Megabit/s. Mit einer solchen Geschwindigkeit kannst du Videos streamen, ohne dass dein Bild ruckelt. Also, worauf wartest du noch? Nutze das schnelle Internet aus Singapur und erlebe das ultimative Streamingerlebnis!

Digitalisierung in DR Kongo: 71,8 Millionen noch offline

Gut zwei Drittel der Menschen in der Demokratischen Republik Kongo sind Anfang 2020 noch offline gewesen. Laut der Studie „Digital 2020“ waren das rund 71,8 Millionen Menschen. Damit ist die Demokratische Republik Kongo eines der ärmsten Länder der Welt. Aber auch in Äthiopien waren noch sehr viele Menschen nicht online – nämlich rund 92,4 Millionen. Doch die Entwicklung in vielen Ländern zeigt, dass die Online-Nutzung steigt und die Digitalisierung voranschreitet. Auch in der Demokratischen Republik Kongo wird es immer wichtiger, dass alle Menschen Zugang zu digitaler Technologie erhalten, damit sie an der modernen Welt teilhaben können.

Finde den besten Router: Vermeide Telekom Easybox, Homebox und Speedport

Du hast nach einem neuen Router gesucht und bist auf die Easybox, Homebox und den Speedport der Telekom gestoßen? Dann solltest du wissen, dass sie im Test nicht gerade gut abgeschnitten haben. Sie alle erhielten nur ein „Befriedigend“ und sind somit die schlechtesten Geräte. Wenn du also auf der Suche nach einem leistungsstarken Router bist, ist es vielleicht empfehlenswert, sich nach anderen Optionen umzusehen. Es gibt zahlreiche Router auf dem Markt, die bessere Leistungen bieten und mehr Funktionen haben. Schau dir unbedingt auch diese an, bevor du dich für ein Gerät entscheidest.

Zusammenfassung

Weil die deutschen Internetanbieter nicht viel Geld in die Netzinfrastruktur investieren. Sie teilen sich die Kosten nicht so, wie es in anderen Ländern üblich ist, was bedeutet, dass es in Deutschland schwer ist, schnelle Verbindungen zu bekommen. Außerdem liegen die Preise für Breitbanddienste hier höher, und weil viele deutsche Anbieter nur kleine Gebiete abdecken, haben viele Menschen nicht die Möglichkeit, eine bessere Verbindung zu bekommen.

Fazit: Alles in allem ist deutsches Internet zwar langsamer als in anderen Ländern, aber es gibt viele Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Es ist wichtig, dass du nach Möglichkeiten suchst, die Internetgeschwindigkeit zu verbessern, damit du das Beste aus deinem Online-Erlebnis machen kannst.

Schreibe einen Kommentar