Entdecken Sie, warum das Internet so schlecht ist und was Sie dagegen tun können

Internetqualität und Gründe für schlechte Leistung

Du kennst das sicher auch: du surft im Internet und stößt auf eine Seite, auf der gar nicht das steht, was du erwartet hast. Oder du musst ständig auf nervige Pop-ups klicken. Und dann war da noch diese besonders schlecht gestaltete Seite, die man eigentlich gar nicht mehr ansehen kann. Warum ist das Internet eigentlich so schlecht? In diesem Artikel werden wir uns genau damit beschäftigen.

Es gibt viele Gründe, warum das Internet manchmal schlecht sein kann. Zum einen gibt es viele schädliche Inhalte, die man darauf finden kann, wie zum Beispiel geschmacklose Werbung, Spam-E-Mails, schlechte Qualität von Bildern, Videos und Musik, und schädliche Software. Zum anderen kann das Internet auch zum Opfer von Hackern werden, die versuchen, sensible Daten zu stehlen oder Systeme zu sabotieren. Außerdem können Viren und andere Arten von Malware dazu führen, dass das Internet langsam, instabil oder sogar unbrauchbar wird. All diese Dinge machen das Internet manchmal schlecht und können ein Risiko für den Nutzer darstellen.

Warum ist das Netz in Deutschland langsam? Erfahre mehr!

Es ist unbestritten, dass das Netz in Deutschland zu wünschen übrig lässt. Doch warum ist Deutschland beim Breitbandausbau im Vergleich zu anderen Ländern im Rückstand? Ein Grund dafür sind die unterirdischen Kabel, die in den meisten Haushalten verlegt sind. Diese Kabel werden direkt an einen Verteilerkasten angeschlossen, den man meistens an der Straße als graue oder weiße Box erkennen kann. Dieser Verteilerkasten ist dann wiederum mit dem Netzwerk verbunden. Für eine schnelle Internetverbindung ist es allerdings wichtig, dass die Kabel aktuell und in einem guten Zustand sind. Daher ist es wichtig, dass die Kabel regelmäßig gewartet und erneuert werden. Leider ist das aber nicht überall der Fall – und so ist es kein Wunder, dass das Netz in Deutschland langsamer ist als in anderen Ländern.

Erreiche die volle Internetgeschwindigkeit – Prüfe mit einem Speedtest

Hast du schonmal überlegt, ob es an deiner Internetverbindung liegen könnte, dass du nicht die volle Geschwindigkeit erreichst? Veraltete Treiber der Netzkarte, Cookies im Browser, schlechter WLAN-Empfang, falsche Einstellungen am Router, Antivirenprogramme und ungeeignete Kabel können ebenfalls als mögliche Ursachen in Frage kommen. Es ist also schon beinahe ein Wunder, wenn du die volle Bandbreite erreichst. Wenn du öfter mal den Speedtest machen würdest, könntest du schnell erkennen, ob es an deiner Verbindung liegt. Wenn die Geschwindigkeit nicht wie erwartet ist, kannst du deinen Provider anrufen und ihn um Rat bitten. Oft kann man das Problem bereits durch ein paar Einstellungen am Router selbst lösen.

Internetgeschwindigkeit verbessern: Faktoren & Lösungen

Auch wenn man meint, man hätte alles richtig eingestellt, kann es dennoch sein, dass die Internetgeschwindigkeit nicht die erhoffte ist. Denn es gibt viele Faktoren, die die Bandbreite beeinflussen. Da wären beispielsweise veraltete Treiber der Netzwerkkarte, schlechter WLAN-Empfang, zu viele Cookies im Browser, falsche Router-Einstellungen, ungeeignete Kabel oder Antivirenprogramme, die die Geschwindigkeit bremsen. Manchmal kann es auch helfen, den Internetrouter kurz aus- und wieder anzuschalten, um die Verbindung zu verbessern. Es lohnt sich auch, alle Einstellungen des Routers zu überprüfen und die Verbindungseinstellungen anzupassen. Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du auch einen Experten um Rat fragen oder einen Speedtest durchführen, um die aktuelle Bandbreite zu überprüfen.

Verbessere Dein WLAN-Signal mit einem Repeater

Hast Du Probleme mit Deinem WLAN-Signal? Dann könnte ein Repeater die Lösung sein! Ein Repeater ist ein Gerät, das das WLAN-Signal verstärkt und es über größere Entfernungen überträgt. Wenn massive Gegenstände oder einfach ein großer Abstand zwischen Sender und Empfänger liegen, wird das WLAN-Signal schwächer und es kann zu Unterbrechungen oder zu einer schlechten Geschwindigkeit kommen. Ein Repeater kann dann helfen, das WLAN-Signal zu verstärken. Er überträgt alle WLAN-Signale im eingestellten Frequenzband und Kanal, sodass eine bessere WiFi-Verbindung ermöglicht wird. Wir können Dir helfen, den richtigen Repeater für Dein Zuhause zu finden und einzurichten. Melde Dich bei uns und wir zeigen Dir, wie Du Dein WLAN verbessern kannst.

Internetprobleme verstehen

Netzwerk- und Stromkabel richtig an Router anschließen

Überprüf‘ doch mal, ob die Netzwerk- und Stromkabel an Deinem Router richtig eingesteckt sind. Wenn Dein Rechner über ein Netzwerkkabel mit dem Netz verbunden ist, schau‘ auch hier nochmal nach, ob alles ordnungsgemäß sitzt. Sei auch aufmerksam auf Beschädigungen oder Quetschungen an den Kabeln. Zum Schluss kannst Du den Router noch neustarten. Dieser einfache Schritt kann bei der Behebung möglicher Verbindungsprobleme helfen.

Netzwerkqualität überprüfen: WirelessNetView

Lad‘ dir WirelessNetView herunter und entpack‘ die zip-Datei. Wenn du das Programm öffnest, mach‘ einen Rechtsklick auf dein Netzwerk und wähle ‚Properties‘ aus. Hier findest du verschiedene Informationen über dein Netzwerk, wie zum Beispiel den ‚Average Signal‘. Je höher der Wert, desto besser ist das Signal. 100 % ist hierbei das Maximum. Mit ein paar einfachen Schritten kannst du so die Qualität deines Netzwerks überprüfen.

Glasfaser Internet: Bis zu 1000 MBit/s Downloadgeschwindigkeit

Du hast einen schnellen Internetzugang gesucht? Dann ist ein Glasfasernetz die richtige Wahl für Dich! Denn hier kannst Du Tarife mit bis zu 1000 MBit/s Download- und 500 MBit/s Uploadgeschwindigkeit erreichen. Ein weiterer Vorteil eines Glasfasernetzes ist, dass es eine höhere Kapazität als das klassische Kupferkabel hat. Das bedeutet, dass Deine Internetgeschwindigkeit auch bei viel Netzauslastung nicht eingeschränkt wird und Du so schnell und ungestört surfen kannst.

Telekom in DSLWEB Anbieter-Test 02/2023 als Testsieger

Du hast einen neuen Internetanschluss gesucht und bist auf der Suche nach dem besten Anbieter? Dann haben wir hier eine gute Nachricht für dich: Im DSLWEB Anbieter-Test 02/2023 schneidet die Telekom als einziger Anbieter mit einem sehr guten Testergebnis ab. Aber auch die Konkurrenten Vodafone (Kabel + DSL), 1&1 und PYUR erzielen eine starke Wertung. Im Verfolgerfeld tummeln sich Maingau DSL, Eazy und o2 (DSL + Kabel). Schlusslicht im Test ist Fonial DSL. Alle Anbieter unterliegen regelmäßigen Tests, um die Qualität sicherzustellen. Solltest du noch unsicher sein, welcher Anbieter am besten zu dir passt, kannst du dich gerne an die jeweilige Kundenberatung wenden, die dir bei deinen Fragen gerne weiterhilft.

Internet-Geschwindigkeit steigern: Mehr Bandbreite für schnelles Surfen

Hast du auch schon mal erlebt, dass das Internet plötzlich langsam wurde, obwohl du doch nur eine Sache im Netz gemacht hast? Das liegt häufig daran, dass du nicht die richtige Bandbreite hast. Wenn du in einem Mehr-Personen-Haushalt wohnst, wie zum Beispiel einer WG, dann ist das Internet schnell an seine Grenzen gekommen. Mehrere Personen und Geräte sind gleichzeitig online und jeder möchte das optimale Surfvergnügen genießen. Um das zu gewährleisten, empfehlen wir eine Leitung von mindestens 50 Mbit/s – ideal wären sogar 200 Mbit/s. Wenn du dir vorstellen kannst, wie viele Geräte gleichzeitig im Netz sind und wie viel Datenverkehr das erzeugt, wirst du verstehen, warum das so wichtig ist. Ein schneller Internetanschluss ist daher ein Muss für eine entspannte und stressfreie Internetnutzung.

Südkorea: Schnellster Internetzugang mit 26,1 Mbit/s

Du hast schonmal von Südkorea gehört, das Land, das für sein rasend schnelles Internet bekannt ist? Tatsächlich steht es ganz oben auf der Liste der Länder mit dem schnellsten Internetzugang, mit durchschnittlich 26,1 Mbit/s. Damit ist der Internetzugang in Südkorea im Durchschnitt fast doppelt so schnell wie in Deutschland. Es ist also kein Wunder, dass Südkorea beim Thema Internet an vorderster Front steht und sich als einer der führenden Technologiemächte weltweit etabliert. Seit vielen Jahren bemüht sich das Land mit Investitionen und Initiativen, ein leistungsfähiges Netzwerk aufzubauen, das seinen Bürgern einen schnellen und zuverlässigen Internetzugang bietet.

 Internetqualität verbessern

Singapur führt schnellstes Internet – China & Norwegen folgen

In Singapur kannst Du mit dem schnellsten Internet rechnen: Im Februar 2023 konnten die Messungen von speedtestnet eine durchschnittliche Downloadrate der Internetanschlüsse von 237,2 Megabit pro Sekunde (Medianwert) im ostasiatischen Land verzeichnen. China folgte mit einem Wert von 226,8 Megabit/s auf dem zweiten Platz. Aber auch andere Länder können mit einer hohen Downloadrate aufwarten: In Norwegen erreichte die durchschnittliche Downloadrate im Februar 2023 bei 170,6 Megabit/s den dritten Platz, gefolgt von Dänemark mit 159 Megabit/s und Schweden mit 154,8 Megabit/s.

Gute Ergebnisse für 1&1, Congstar, Telekom und Vodafone

Du hast letztens eine große Untersuchung zu den Mobilfunkanbietern in Deutschland gelesen? Dann hast Du bestimmt schon gehört, dass 1&1, Congstar, die Telekom und Vodafone dabei besonders gut abschnitten und die Note „gut“ erzielten. Doch auch die Anbieter Tele2 und o2 konnten überzeugen, allerdings nur mit „befriedigend“. Diese Ergebnisse waren für die Tester sehr erfreulich, da sie zeigen, dass es gute Möglichkeiten gibt, sich unter den verschiedenen Anbietern den passenden auszusuchen.

Vergleiche DSL-Provider für gute Preis-Leistungs-Verhältnisse

Kund*innen von Pyur erleben die stärksten Schwankungen. Im Vergleich dazu gibt es bei O2 nur wenige. Allerdings hat der Provider O2 ein anderes Problem: Viele DSL-16-Nutzer*innen surfen zeitweise mit weniger als 6 Mbps. Das gleiche Problem haben auch 1&1 und Vodafone DSL. Deshalb solltest du beim Vergleich der Provider besonders darauf achten, dass die angegebene Downloadgeschwindigkeit auch tatsächlich erreicht wird. Nur so kannst du sichergehen, dass du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst.

Internetverbindungen in Dessau-Roßlau: Platz 105 bei Testberichte.de

Du musstest schon so einige Male über die langsame Internetverbindung in Dessau-Roßlau stöhnen? Leider bestätigt nun „Testberichte.de“, dass die kreisfreie Stadt zu den Städten mit den schlechtesten Internetverbindungen gehört. Denn nach der Auswertung von Messergebnissen aus 110 deutschen Städten landete Dessau-Roßlau auf Platz 105. Dies bedeutet, dass die Internetgeschwindigkeit in der Stadt im Vergleich zu anderen Städten in Deutschland deutlich unterdurchschnittlich ist. Das liegt meist an mangelnden Investitionen, die in die Infrastruktur gesteckt werden. Doch es gibt Hoffnung: In den letzten Jahren hat sich die Lage schon etwas verbessert, sodass einige Anbieter schnelles Internet anbieten können. Allerdings ist der Anschluss oft noch nicht flächendeckend verfügbar. Deshalb solltest du dich vorab über deine Möglichkeiten informieren, bevor du dich für einen Anbieter entscheidest.

Lebensdauer von Routern: Low End vs. High End

Du hast dich wahrscheinlich schon gefragt, wie lange dein Router wohl funktionieren wird. Normalerweise liegt die Lebensdauer von Routern zwischen zwei und drei Jahren, wenn es sich um Low End Router handelt. Damit sind die Modelle gemeint, die du für wenig Geld kaufen kannst und die oft nicht sehr leistungsstark sind. High End Router dagegen bieten meist eine längere Lebensdauer. Mit etwas Glück kannst du mit diesen Geräten bis zu zehn Jahre lang problemlos surfen. Allerdings können bei allen Routern auch technische Probleme oder schlechtes WLAN-Empfang auftreten, sodass ein Austausch notwendig wird – egal ob Low End oder High End. Am besten prüfst du daher regelmäßig, ob dein Router noch alles zu deiner Zufriedenheit erledigt.

Router neu starten: So einfach klappt’s!

Weißt du nicht, wie du deinen Router neu starten kannst? Keine Sorge, das ist ganz einfach! Schalte zunächst den Router aus und trenne ihn kurz von der Stromversorgung. Nach ein paar Sekunden kannst du ihn wieder anschließen. Anschließend schaltest du ihn ein und warte ein paar Sekunden. Dann hast du es schon geschafft und kannst wieder mit dem Surfen beginnen! Probiere doch mal aus, ob es wieder funktioniert.

Erhöhe Deine WLAN-Geschwindigkeit durch Nutzung von 5 GHz

Du hast Probleme mit der WLAN-Geschwindigkeit? Dann solltest Du wissen, dass sich die Geschwindigkeit durch die Nutzung unterschiedlicher Frequenzen ändern kann. Je mehr Router dieselbe Frequenz (bzw. Kanal) verwenden, desto geringer ist die Geschwindigkeit. Im 5-GHz-Band gibt es viel mehr und breitere Kanäle als im 24-GHz-Band, weshalb die Geschwindigkeit auf 5 GHz höher ist als auf 24 GHz. Daher empfehlen wir Dir, Deinen Router auf 5 GHz einzustellen, um eine bessere WLAN-Geschwindigkeit zu erzielen.

Normal- & Mindestbandbreite bei Internetzugang – Faktoren & Abhängigkeiten

Du hast ein Abo für einen Internetzugang abgeschlossen und fragst Dich, wie hoch die Normal- und die Mindestbandbreite sein wird? Die Antwort darauf ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum einen spielt der Anbieter eine Rolle, aber auch die verwendete Technik. So kann es bei einem Kabel Anschluss beispielsweise sein, dass Dir bei einem 100 Mbit/s-Abo normalerweise mindestens 50 Mbit/s zur Verfügung stehen. Dabei ist aber auch eine Mindestgrenze vorgeschrieben, sodass die Bandbreite nicht unter 25 Mbit/s fallen darf. Bei anderen Techniken, wie zum Beispiel bei DSL, können die Bandbreiten aber auch ganz anders aussehen.

Deutsche Telekom Marktführer 2015: 32,7 % Marktanteil

2015 war für die Deutsche Telekom ein erfolgreiches Jahr. Der Marktanteil des Unternehmens lag bei 32,7 % und damit war sie Marktführer. Auf Platz 2 folgte Vodafone mit 27,8 %, dahinter Telefonica/O2 mit 22,6 %. Weitere Anbieter wie Freenet (12,1 %), 1&1 Internet (3,6 %) und Drillisch (1,2 %) hatten ebenfalls einen Anteil am Markt. Allerdings waren es die ersten drei, die die größten Anteile hatten.

Die Deutsche Telekom wurde 1995 privatisiert und hatte seitdem eine lange und erfolgreiche Geschichte. Mit dem Marktführerschaft im Jahr 2015, dem dritten Jahr in Folge, bestätigte sie, dass sie einer der wichtigsten Anbieter in Deutschland ist.

NASA schafft Weltrekord: 445x schnelleres ESnet mit 400 Gb/s

Du wirst es kaum glauben, aber die US-Raumfahrtbehörde NASA hat es geschafft: Ihr ESnet kann mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 Gb/s Daten übertragen. Damit haben sie einen Weltrekord aufgestellt, der um den Faktor 445 höher ist als bisher. Ja, richtig, du hast es gehört – 445 mal schneller! Um es noch plastischer auszudrücken: Mithilfe einer Leitung dieser Geschwindigkeit könnte man die gesamte Programmbibliothek von Netflix in weniger als einer Sekunde übertragen. Ein kurzer Moment und schon ist alles da! Wenn das mal nicht beeindruckend ist!

Schlussworte

Das Internet kann eine sehr gefährliche Welt sein. Es gibt viele Dinge, die schlecht sind, wie Cyber-Mobbing, Online-Betrug und das Teilen von unangemessenen Inhalten. Es ist wichtig, dass du dich immer daran erinnerst, dass du nicht alles glauben solltest, was du online siehst, und dass du vorsichtig bist, wenn du persönliche Informationen preisgibst. In einigen Fällen kann es sogar gefährlich sein! Mit der richtigen Vorsicht und dem richtigen Wissen kannst du sicher im Internet surfen.

Du siehst, dass das Internet viele Vorteile bietet, aber auch einige Probleme mit sich bringt. Es ist wichtig, dass du das Internet mit Vorsicht nutzt und die negativen Aspekte im Auge behältst, damit du dich und andere schützen kannst.

Schreibe einen Kommentar