Warum ist das Internet in Deutschland so schlecht? Was können wir dagegen tun?

Internet-Geschwindigkeit in Deutschland schlecht
banner

Hallo zusammen,
in letzter Zeit haben immer mehr Leute über das schlechte Internet in Deutschland gesprochen. Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt, warum das so ist? In diesem Blogbeitrag möchte ich euch ein paar Informationen dazu geben und darüber diskutieren, warum das Internet in Deutschland so schlecht ist. Lass uns gemeinsam herausfinden, warum das so ist und was wir dagegen machen können.

In Deutschland ist das Internet leider nicht immer so schnell, wie man sich das wünschen würde. Gründe dafür sind unter anderem, dass die Infrastruktur nicht überall gleichermaßen ausgebaut ist und viele Gebiete noch nicht ausreichend mit schnellen Glasfaserkabeln versorgt sind. Außerdem gibt es einige Provider, die einfach nicht in der Lage sind, die gewünschte Bandbreite zu liefern, was zu einer schlechten Internetverbindung führt.

Internet zu langsam? Hier kannst Du es herausfinden!

Hast Du auch das Gefühl, dass Dein Internet viel zu langsam ist? Dann kannst Du es jetzt genauer herausfinden! Die Bundesnetzagentur hat 2021 die Ergebnisse eines Speedtests mit 168000 Messungen in deutschen Haushalten veröffentlicht. Das Ergebnis: In den meisten Haushalten ist das Internet zu langsam. Knapp jeder fünfte Internetnutzer surfte laut der Studie mit der Hälfte der versprochenen Geschwindigkeit. Das ist besonders ärgerlich, denn oft wird viel Geld für einen schnellen Internetanschluss ausgegeben. Wenn dann aber das versprochene Tempo nicht erfüllt wird, ist das einfach nur frustrierend. Wenn Du also unzufrieden mit Deinem Internet bist, kannst Du Dein Anbieter darauf ansprechen. Oftmals liegt es aber nicht an dem Provider, sondern an Deiner Hardware. Daher solltest Du überprüfen, ob Dein Router, Dein Kabel oder Dein Modem nicht schon überaltert sind.

So behebst du Probleme mit Internetgeschwindigkeit

Du hast Probleme mit deiner Internetgeschwindigkeit? Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Meist liegt es an veralteten Treibern der Netzwerkkarte, schlechtem WLAN-Empfang, zu vielen Cookies im Browser, falschen Router-Einstellungen, ungeeigneten Kabeln oder einer schlecht konfigurierten Firewall. Ein Tipp, der oftmals schon eine ganze Menge bewirkt ist, den Internetrouter kurz aus- und wieder anzuschalten. Wenn das nicht hilft, ist es empfehlenswert, die Treiber der Netzwerkkarte zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Auch Antivirenprogramme können deine Internetgeschwindigkeit bremsen, daher solltest du immer auf dem neuesten Stand sein.

Netzbetreiber kämpfen mit hohen Kosten für Netzausbau

Die Netzbetreiber klagen oft über die hohen Kosten, die sie für die Nutzung von Frequenzen und Lizenzen bezahlen müssen, die der Staat in regelmäßigen Auktionen erwirbt. Besonders in Ländern mit vielen Mittelgebirgen, wie z.B. Deutschland, ist der Ausbau des Netzes sehr kostspielig, da hier meist aufwendige Bauarbeiten nötig sind, um die Infrastruktur zu installieren und zu warten. Für die Netzbetreiber ist es daher oft schwierig, die hohen Kosten zu tragen und trotzdem einen guten Service anzubieten. Doch in vielen Fällen schaffen sie es und investieren in neue Technologien, um möglichst schnell und kosteneffizient ein stabiles Netz zu erhalten.

WLAN-Reichweite optimieren: Veraltete Software/Treiber erkennen

Normalerweise hast Du in unmittelbarer Nähe Deines WLAN-Routers die beste Verbindung. Sollte das nicht der Fall sein, solltest Du anfangen die Reichweite Deines WLANs zu optimieren. Es kann sein, dass alte Hardware oder veraltete Software/Treiber dafür verantwortlich sind, dass es selbst in unmittelbarer Nähe des Routers zu Übertragungsproblemen kommt. Du kannst diese in der Regel einfach auf dem aktuellsten Stand bringen, indem Du die neusten Versionen installierst.

Deutschland-Internetschlechtleistung

Helmut Kohl: Weitsichtiger Bau von Kabelnetzen für Privatfernsehen

Helmut Kohl sah in den 80er Jahren den Bedarf, auf dem deutschen Markt ein Gegengewicht zu der vorherrschenden öffentlich-rechtlichen Fernsehlandschaft zu schaffen. Seine Idee war es, ein eigenes Privatfernsehen aufzubauen, das jedoch auf ein gut ausgebautes Kabelnetz angewiesen war. Aus diesem Grund entschied er sich dazu, deutschlandweit Bürgersteige aufzureißen und Kupferkabel zu verlegen. Diese Lösung war damals deutlich preiswerter als Glasfaser. Mittlerweile können wir heute aufgrund dieser Weitsicht davon profitieren, dass wir eine große Vielfalt an Fernsehprogrammen haben.

Netzneutralität in Deutschland – Bundesnetzagentur prüft Fairness

Du hast sicher schon einmal etwas von Netzneutralität gehört, aber vielleicht nicht ganz verstanden, was dahinter steckt. Die Bundesnetzagentur sorgt dafür, dass es in Deutschland fair zugeht: Sie überwacht die Netzneutralität und prüft, ob Anbieter bestimmte Webseiten oder Dienste blockieren, verlangsamen oder priorisieren. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass alle Nutzer_innen gleichberechtigten Zugang zu allen Inhalten haben. Ein Verstoß gegen die Netzneutralität könnte beispielsweise bedeuten, dass bestimmte Websites bevorzugt werden, aber auch, dass manche Dienste, wie zum Beispiel Video-Streaming, gedrosselt werden, um den Traffic auf andere Seiten zu lenken. Die Bundesnetzagentur prüft daher regelmäßig, ob die Netzneutralität eingehalten wird.

Test: Welcher Router ist der Beste?

Du brauchst einen neuen Router, aber willst nicht auf Qualität verzichten? Dann solltest du unbedingt auf die Ergebnisse des aktuellen Tests schauen. Hier kam heraus, dass die Easybox von Vodafone, die Homebox von O2 und der klassische Speedport der Telekom nur ein „befriedigendes“ Ergebnis erzielten und damit zu den schlechtesten Geräten zählen. Untersucht wurden unter anderem Kriterien wie die Verbindungsqualität, die WLAN-Leistung und die Anzahl der Funktionen. Es lohnt sich also, vor dem Kauf eines Routers einen Blick auf den Test zu werfen. Dann kannst du sicher sein, dass du ein Produkt erhältst, das alle deine Ansprüche erfüllt und das den aktuellen Standards entspricht.

Internetgeschwindigkeit in Europa: Monaco Top, Griechenland Schlusslicht

Du hast vielleicht schon gesehen, dass die Internetgeschwindigkeit in Europa sehr unterschiedlich ist. Monaco liegt mit einer durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeit von 138 Mbit/s auf Platz 7 in Europa. Griechenland hingegen hat mit 22,9 Mbit/s die geringste Geschwindigkeit. Das sind 115 Mbit/s weniger! Daher ist es nicht verwunderlich, dass in Griechenland die meisten Leute mit Online-Aktivitäten wie dem Laden von Videos oder dem Streamen von Musik länger warten müssen als die Menschen in Monaco. Es ist zu hoffen, dass Griechenland bald eine bessere Internetgeschwindigkeit erreicht, damit alle Menschen im Land die gleichen Möglichkeiten haben. Denn ein schnelles Internet ist heutzutage ein wichtiger Teil des Alltags.

Maximale Internetgeschwindigkeit in Schweden, Dänemark, Luxemburg und den Niederlanden

Du kannst in Schweden, Dänemark, Luxemburg und den Niederlanden mit einer wirklich schnellen Internetverbindung rechnen! Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt in diesen Ländern bei über 40 Megabit pro Sekunde, was ein echtes Highlight darstellt. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Geschwindigkeit sogar um 21 Prozent erhöht. Wenn Du also in einem dieser Länder wohnst, kannst Du eine exzellente Verbindung erwarten, mit der Du all Deine Online-Aktivitäten problemlos ausführen kannst, sei es Filme streamen, deine Lieblingsspiele spielen oder einfach nur surfen. Wer weiß, vielleicht wird sich die Geschwindigkeit in Zukunft sogar noch steigern!

Südkorea führt Liste der schnellsten Internetverbindungen an

In Südkorea führt man die Liste der Länder mit dem schnellsten Internet an. Mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 26,1 Mbit/s liegt das Land ganz vorne. Damit ist der Internetzugang dort fast doppelt so schnell wie hier in Deutschland. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Südkorea schon früh in den Ausbau der Breitbandtechnologien investiert hat. Durch die stetige Weiterentwicklung der Technologie sind die südkoreanischen Verbraucher jetzt in der Lage, schnell und einfach auf das Internet zuzugreifen. Die schnellen Verbindungen sind besonders für viele Unternehmen ein entscheidender Vorteil, da sie die Möglichkeit haben, digitale Produkte und Dienstleistungen schneller anzubieten. Auch wenn Deutschland noch nicht auf dem gleichen Stand ist wie Südkorea, so haben wir in den letzten Jahren doch schon starke Investitionen in den Breitbandausbau getätigt. Wir sind also auf einem guten Weg, den Internetzugang in Deutschland zu verbessern.

 Internetqualität in Deutschland

Madagaskar: Schnelles Internet und Technologie-Hotspot

Platz

Madagaskar ist beim schnellen Internetzugang führend: Mit 249 Megabit pro Sekunde (MBit) ist die Internetgeschwindigkeit doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt. In Deutschland kommen wir auf 24 MBit pro Sekunde. Im internationalen Vergleich liegt die Bundesrepublik damit auf dem 25. Platz. Doch das ist noch längst nicht alles: Madagaskar ist ein Hotspot für die neuesten Technologien und Innovationen. So sind die meisten Menschen dort im Besitz eines Smartphones und haben Zugang zu schnellem Breitbandinternet. Damit werden die Menschen nicht nur mit neuen Technologien und Möglichkeiten vertraut gemacht, sondern es können auch neue Geschäftsmöglichkeiten entwickelt werden. Dank des schnellen Internets können Unternehmen direkt in das Land investieren und ihr Geschäft vor Ort aufbauen. So können sie auf dem Höhepunkt des technologischen Fortschritts sein und gleichzeitig den Einwohnern Madagaskars zu einem besseren Leben verhelfen.

Rumänien hat schnellstes Breitband-Internet Europas

Du wirst es nicht glauben, aber in Rumänien hast Du das schnellste Breitband-Internet in ganz Europa. Mit durchschnittlichen Geschwindigkeiten von 144,9 MBps überrascht die Osteuropäer uns. Obwohl Rumänien ein armes Land ist, hatten sogar schon 2012 mehr Haushalte einen direkten Anschluss an ein schnelles Glasfasernetz als in Deutschland. Das ist echt beeindruckend und zeigt, dass das Land einiges zu bieten hat.

Deutschland im Speedtest Global Index: Im Festnetz und mobil auf den letzten Plätzen

Der Speedtest Global Index von Ookla gibt uns Aufschluss über die monatlichen Zahlen im Bereich Internetgeschwindigkeit. Im Dezember 2021 findet sich Deutschland im Festnetz-Ranking nur auf Platz 38 wieder – das ist ein Punktabzug im Vergleich zum Vormonat, als wir noch auf Platz 37 lagen. Auch beim mobilen Internet liegen wir nur auf Rang 30, hier büßten wir ebenso einen Platz im Vergleich zum Vormonat ein.

Das ist natürlich ärgerlich – vor allem, wenn man sieht, wie viele Länder im Vergleich zu Deutschland in Sachen Internetgeschwindigkeit viel weiter sind. Mit einem weiteren Punktabzug könnten wir schon bald auf den letzten Platz fallen. Wir müssen also unbedingt etwas tun, um unsere Internetgeschwindigkeit zu verbessern. Ein erster Schritt wäre es, den Breitbandausbau voranzutreiben, damit alle Regionen Deutschlands über schnelles Internet verfügen.

Netzqualität in Österreich: P3 bestätigt höhere Abdeckung als in Deutschland

Heute ist die Netzabdeckung Österreichs deutlich besser als die von Deutschland. Das konnte der auf Netzqualität spezialisierte Dienstleister P3 im letzten Test für das Jahr 2018 bestätigen. Der Test ergab, dass die Alpenrepublik in Sachen Netzqualität auf einem sehr hohen Niveau konkurriert. Die Netzabdeckung in Österreich ist dementsprechend weit fortgeschritten und bietet seinen Bürgern eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Das ermöglicht eine breite Nutzung von Internet und Mobilfunkdiensten sowie schnelle Datenübertragung. Auch der Ausbau des mobilen Internets wird in Österreich dank der höheren Netzabdeckung weiter vorangetrieben.

Günstiges mobiles Internet in Italien – Preiswertes Datenvolumen finden

Du hast es geschafft, in Italien das preiswerteste mobile Internet in ganz Europa zu finden! Hier kostet ein Gigabyte im Durchschnitt nur 40 Cent. Auch weltweit zählt das Land südlich der Alpen zu den günstigsten für mobile Datenoptionen. Allerdings setzen sich die Preise für mobiles Datenvolumen aus mehreren Faktoren zusammen. Dazu gehören unter anderem die Anbieter, Tarife und die Region, in der man sich aufhält. Wenn du also nach Italien reist, lohnt es sich, einen genauen Blick auf die verfügbaren Optionen zu werfen. Du kannst dir sicher sein, dass du hier ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für dein mobiles Datenvolumen findest.

Schnelles Internet 2025: Rechtlich abgesicherter Anspruch für alle!

Du musst immer noch warten, bis du endlich schnelles Internet hast? Das wird sich bald ändern! Denn im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht, dass bis 2025 jeder einen rechtlich abgesicherten Anspruch auf schnelle Internetanschlüsse haben soll. Dafür wird ein flächendeckender Ausbau mit Gigabit-Netzen in den nächsten Jahren angestrebt. Dadurch können zukünftig alle von schnellem Internet profitieren. Denn ein schneller Internetanschluss ist für viele Menschen heutzutage ein absolutes Muss! Ob du nun übers Internet arbeitest, lernst oder einfach nur die neuesten Serien streamen willst – schnelles Internet ist ein wichtiger Standortfaktor, den du nicht unterschätzen solltest.

Deutschland hat noch Luft nach oben bei Internetgeschwindigkeit

In Deutschland liegt die durchschnittliche Internetgeschwindigkeit bei 83,2 Mbit/s. Im weltweiten Vergleich bedeutet das, dass wir auf dem 46 Platz landen. Das ist zwar nicht schlecht, aber es gibt noch reichlich Luft nach oben. Unser Nachbarland Österreich belegt im Vergleich den 18 Platz. Dieser Unterschied ist aufgrund der unterschiedlichen Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen zu erklären. In Deutschland haben rund 59 Prozent der Haushalte einen Breitbandanschluss, in Österreich dagegen 73 Prozent. Wir können also davon ausgehen, dass der Abstand zu Österreich sich in naher Zukunft noch verringern wird, da die Breitbandversorgung in Deutschland stetig ausgebaut wird.

Telekom, Vodafone und 1&1 als Testsieger – Vergleichsergebnisse

Der Testsieger in dem Vergleich ist die Telekom. Sie wurde mit der Note „SEHR GUT“ (1,3) bewertet und liegt damit auf dem ersten Platz. Knapp dahinter kann sich Vodafone mit seiner Kabel-Sparte platzieren (SEHR GUT, 1,4). Auf dem dritten Platz landet 1&1, direkt gefolgt von PYUR.

Bei dem Test wurden verschiedene Kriterien wie Qualität und Service der Anbieter, aber auch die Preise und Konditionen unter die Lupe genommen. So konnten die Experten ein objektives Ergebnis ermitteln und eine sinnvolle Entscheidungshilfe bieten. Bei der Wahl des richtigen Anbieters solltest du also auf jeden Fall auf die Ergebnisse des Tests achten.

Chiles Internet: Hochwertige mobile und Festnetze

In Chile sind sowohl das mobile als auch das Festnetzinternet von höchster Qualität. Dank modernster Technologie können die Chilenen in Bezug auf Geschwindigkeit und Stabilität von den besten Verbindungen auf der Welt profitieren. Es gibt verschiedene Arten von Verbindungen, die von den Netzbetreibern für mobile und Festnetzinternet angeboten werden. Mit einem anständigen Mobilfunknetz können Chilenen schnell und sicher auf das Web zugreifen. Auch Festnetzverbindungen sind äußerst zuverlässig. Die meisten Anbieter bieten eine hohe Bandbreite und eine hervorragende Verbindungsqualität. Darüber hinaus werden regelmäßig Updates angeboten, die die Geschwindigkeit und den Komfort erhöhen. Mit einer Verbindung in Chile ist man sowohl in Bezug auf Geschwindigkeit als auch Stabilität also bestens versorgt.

Fazit

Das Internet in Deutschland ist leider nicht so gut wie in anderen Ländern. Es gibt viele Gründe dafür, einige davon sind die alte und teure Technologie, die im Vergleich zu anderen Ländern veraltet ist, die hohen Preise und die schlechte Netzabdeckung, die besonders in ländlichen Gebieten auftritt. Außerdem gibt es nicht genügend Wettbewerb, was die Preise nicht nach unten treibt. Um das Problem zu lösen, müssen die Regulierungsbehörden bessere Rahmenbedingungen schaffen, sodass mehr Anbieter in den Markt kommen können. Es ist auch wichtig, dass die Regierung in die Netzinfrastruktur investiert, um die Verbindungsgeschwindigkeit und die Abdeckung zu verbessern.

Da das Internet in Deutschland meistens langsam und schlecht ist, ist es an der Zeit, dass sich die Regierung dafür einsetzt, dass schnelleres und stabileres Internet zur Verfügung gestellt wird. Du solltest also dafür sorgen, dass du deine Stimme erhebst und deiner Regierung sagst, dass sie etwas unternehmen muss, um das Internet in Deutschland zu verbessern.

banner

Schreibe einen Kommentar