Hallo! Heute möchte ich mit Dir über ein Problem sprechen, das viele von uns stört: Warum geht Internet während des Telefonierens nicht? Es ist ein Problem, das viele von uns betrifft, aber die meisten von uns wissen nicht, warum es so ist. In diesem Artikel erkläre ich Dir, warum das passiert und wie Du es verhindern kannst. Also, lass uns anfangen!
Du kannst nicht gleichzeitig telefonieren und im Internet surfen, weil beide Dinge auf einer einzigen Telefonleitung gleichzeitig nicht funktionieren. Wenn du telefonierst, wird die Telefonleitung ausschließlich für den Telefonanruf genutzt, und du kannst nicht gleichzeitig auf das Internet zugreifen. Wenn du versuchst, beides zu machen, wird das Internet langsam und unzuverlässig werden.
Wie du den richtigen Netzstandard einstellst | 2G/Edge-Netz
Wenn du ein Telefonat im 2G/Edge-Netz führst, kannst du in deinem Display oben sehen, dass du in diesem Netz verfügst. Allerdings kann das Gerät hierbei keine Datenverbindung herstellen. Um sicherzustellen, dass du das richtige Netz nutzt, solltest du in den Einstellungen deines Geräts unter dem Menüpunkt „Netz“ nachschauen. Hier kannst du den Netzstandard einstellen und überprüfen, ob du das richtige Netz ausgewählt hast. Damit du das Beste aus deinem Mobiltelefon herausholen kannst, ist es wichtig, dass du immer den richtigen Netzstandard einstellst.
Aktiviere VoLTE und profitiere von besserer Sprachqualität
Bist Du unterwegs und hast Dich ins LTE (4G)-Netz eingebucht? Dann ist es wichtig, dass Du VoLTE aktivierst, falls Dein Tarif das erlaubt. Dadurch wirst Du nicht ins 2G-Netz „geschoben“, wo leider keine Datenverbindung während eines Gesprächs möglich ist. Wenn Du VoLTE aktivierst, profitierst Du von einer deutlich besseren Sprachqualität, da die Daten über das LTE-Netz übertragen werden. Zudem kannst Du gleichzeitig im Internet surfen, während Du telefonierst.
Aktiviere VoLTE-Anrufe in Android Einstellungen
Du willst Deine VoLTE-Anrufe aktivieren? Dann musst Du dafür in den Handy-Einstellungen noch ein paar Dinge ändern. Bei Android kannst Du dafür die Einstellungen öffnen und den Abschnitt ‚Mobilfunknetze‘ aufrufen. Ist die Option für Dein Modell verfügbar, findest Du hier den Punkt für die VoLTE-Anrufe. Klicke ihn einfach an und schon kannst Du die Funktion aktivieren. Damit Deine Anrufe über das LTE-Netz laufen, musst Du die Option auf jeden Fall aktivieren. Du solltest Dir aber vorher nochmal überlegen, ob das bei Deinem Tarif inkludiert ist. Wenn nicht, kann es sein, dass Du für den Service extra bezahlen musst.
Aktiviere LTE auf Deinem Android-Smartphone
Du möchtest LTE auf Deinem Android-Smartphone aktivieren? Dann tippe einfach auf das Zahnrad-Symbol und öffne die Einstellungen-App des Geräts. Dann geh zu „Netzwerkverbindungen“ und wähle „Weitere Einstellungen“ aus. Wenn Du dort auf „Mobile Netzwerke“ tippst, kannst Du „LTE“ als Netzmodus auswählen. Damit verbindest Du Dein Smartphone schneller und einfach mit dem neusten Mobilfunkstandard.
Was ist VoLTE? Benefits und Eigenschaften des 4G-Telefonierens
Du hast schonmal von VoLTE gehört, aber dir ist nicht klar was das ist? VoLTE (Voice over Long-Term Evolution oder auch Voice over LTE) ermöglicht es dir, über das LTE/4G-Mobilfunknetz zu telefonieren. Vor VoLTE war das 4G-Netz nur aufs Surfen im Internet beschränkt. Wenn du einen Anruf tätigst, wechselt dein Telefon automatisch auf das 3G- oder 2G-Netz. Mit VoLTE kannst du nun also auch über das schnelle 4G-Netz telefonieren und profitierst so von einer besseren Gesprächsqualität.
Erfahre mehr über VoLTE – Voice over LTE Technologie
Du hast schon von VoLTE gehört? Aber weißt nicht so recht, was es ist? Kein Problem! VoLTE, das steht für Voice over LTE, ist eine Mobilfunktechnologie, die es dir ermöglicht, mit der besten Sprachqualität und einem schnelleren Rufaufbau zu telefonieren. Wie das funktioniert? Ganz einfach: VoLTE benutzt das 4G-Netz, anstelle das 2G/3G-Netz, um deine Anrufe zu übertragen. Somit profitierst du von einer verbesserten Sprachqualität und einer schnelleren Verbindungsaufnahme. Wenn du also ein modernes Smartphone hast, dann kannst du von VoLTE profitieren und in Zukunft noch besser telefonieren.
Auf LTE-Netz achten: Wie erkenne ich mein Netz?
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Handy nicht mehr im 4G/LTE-Netz angemeldet ist, kannst du sichergehen und in der Statusleiste nachschauen. Dort erkennst du sofort, ob du noch im 4G/LTE-Netz oder im 2G/Edge-Netz angemeldet bist. Wenn du im 2G/Edge-Netz angemeldet bist, kannst du keine Internetnutzung vornehmen. Du kannst zwar telefonieren, aber die Verbindungsgeschwindigkeit ist langsamer als im 4G/LTE-Netz. Daher ist es wichtig, dass du auf ein ausreichendes LTE-Netz achtest und im Bedarfsfall ein anderes Netz wählst, damit du auch weiterhin unter optimalen Bedingungen telefonieren und surfen kannst.
So aktivierst du VoLTE auf deinem Android-Smartphone
Achte darauf, dass dein Smartphone die neueste Android-Version hat, damit du VoLTE nutzen kannst. Aktuell ist dies Android 10, Android 11 oder Android 12. Gehe dafür in die Einstellungen deines Smartphones und navigiere zu Netzwerk & Internet -> Mobilfunknetz. Dort wähle den bevorzugten Netzwerktyp auf 4G (bevorzugt)/3G/GSM und aktiviere dann den Schalter neben VoLTE. Dann solltest du VoLTE nutzen können. Beachte aber, dass dein Anbieter auch VoLTE unterstützt.
Was ist VoLTE beim Handy? Verstehe & Aktiviere es!
Du fragst Dich, was VoLTE beim Handy ist? VoLTE steht für „Voice over LTE“ und ist eine Technologie, die es Dir ermöglicht, über den schnellen LTE-Mobilfunkstandard Internet-Telefonie zu nutzen. In den Einstellungen Deines Handys unter „Mobile Daten“ und „VoLTE-Anrufe“ kannst Du prüfen, ob VoLTE auf Deinem Gerät verfügbar ist. Wenn Du VoLTE aktiviert hast, kannst Du über 4G-Netz telefonieren und profitierst von schnelleren Verbindungen und besserer Sprachqualität. Zudem verbraucht VoLTE weniger Akku als ein Anruf über das herkömmliche 3G-Netz.
VoLTE nutzen ohne aktive Datenoption – Samsung A40 & iPhone SE 2020
Du möchtest VoLTE nutzen? Dann musst du keine aktive Datenoption einrichten. Allerdings musst du dafür die Option VoLTE und WLAN Call am Vertrag buchen. Beide Geräte, das Samsung A40 und das iPhone SE 2020, haben die Möglichkeit diese Funktionen zu nutzen. Wenn du VoLTE auf deinem Smartphone aktivieren möchtest, gehe dafür in deine Einstellungen und schaue, ob die Option dort verfügbar ist. Falls ja, aktiviere sie und schon kannst du VoLTE nutzen!
VoLTE & WLAN Call: telefoniere mit modernster Technik kostenlos
Du willst mobil telefonieren und dabei auf neueste Technologien zurückgreifen? Dann ist die Option „VoLTE und WLAN Call“ genau das Richtige für Dich! Dabei handelt es sich um eine Tarifoption, die Dir eine komfortable und moderne Art des Telefonierens ermöglicht. VoLTE steht für Voice over LTE und ermöglicht Dir eine besonders gute Gesprächsqualität. WLAN Call nutzt das WLAN Netz, um Deine Gespräche zu führen und sorgt somit dafür, dass Dein Handy nicht so schnell aufgebraucht ist. Und das Beste daran ist, dass die Option kostenlos ist und kein monatlicher Grundpreis anfällt. So kannst Du in den Genuss von modernster Technik kommen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen.
Komfortabel Telefonieren mit WLAN – Jetzt auch Anrufe auf Sonderrufnummern!
Du hast ein Smartphone oder Handy und möchtest gerne über WLAN telefonieren? Das ist kein Problem! Dank WLAN kannst du sowohl in das Festnetz als auch in das Mobilfunknetz telefonieren und sogar Anrufe auf Sonderrufnummern sind möglich. Das bedeutet: Wo immer du eine stabile WLAN-Verbindung hast, kannst du komfortabel über WLAN telefonieren. Ob zuhause, im Büro oder unterwegs – WLAN ermöglicht dir ein unkompliziertes Telefonieren. Es ist dabei egal, welches Betriebssystem dein Smartphone oder Handy hat.
Aktiviere VoLTE-Anrufe & Surfe im Internet!
Du möchtest gerne im Internet surfen? Dann musst du dafür sicherstellen, dass die Option VoLTE-Anrufe aktiviert ist. Mit nur wenigen Klicks kannst du diese in den Einstellungen deines Smartphones finden. Geh dafür einfach in die „Einstellungen“, öffne die Option „Verbindungen“ und wähle dann „Mobile Netzwerke“. Anschließend musst du nur noch auf den Button „VoLTE-Anrufe“ klicken und schon bist du bereit, das Internet zu erkunden.
WhatsApp-Sprachanrufe: So funktioniert’s!
Hallo,
wenn du einen Anruf über WhatsApp machen möchtest, kannst du das ganz einfach tun. Öffne dazu WhatsApp und tippe auf den ANRUFE-Reiter. Dort findest du den Button „Neuer Anruf“. Wenn du den Button ausgewählt hast, kannst du deinen Kontakt auswählen und anschließend auf „Sprachanruf“ tippen. Wenn du einen Anruf erhältst, während dein Telefon gesperrt ist, öffnet sich automatisch der Bildschirm „WhatsApp-Sprachanruf“. Um den Anruf anzunehmen, musst du einfach auf das Telefon-Symbol tippen und schon kannst du mit deinem Freund sprechen. Viel Spaß!
Nutze dein WLAN zu Hause und spare Geld und Daten
Du hast eine stabile WLAN-Verbindung zu Hause? Wunderbar! Dann deaktiviere einfach dein mobiles Internet und spare dir so dein kostbares Datenvolumen. Indem du ausschließlich über dein Heimnetzwerk surfst, schonst du nicht nur deine Daten, sondern auch dein Geld. Ein weiterer Vorteil ist, dass du auch zu Hause eine schnellere und stabilere Verbindung hast. Meist ist das Heimnetzwerk schneller als ein mobiles Internet und es ist auch sicherer, da die Daten nicht über die Funknetze übertragen werden. So kannst du sorglos surfen und deine Daten schützen.
Mobilen Datenverkehr aktivieren: Nutze Internetdienste auch ohne WLAN
Du brauchst einen mobilen Datenverkehr, wenn du nicht über WLAN Zugang zum Internet hast. Aber selbst wenn du Zugang über WLAN hast, musst du den mobilen Datenverkehr nicht abschalten. Es ist sinnvoll, ihn eingeschaltet zu lassen, da du so auch über dein Smartphone auf Internetdienste zugreifen kannst, selbst wenn du nicht über WLAN angeschlossen bist.
Telefonieren mit IP-Telefon: Spare Kosten und Telefoniere über VoIP!
Du möchtest über das Internet telefonieren? Dann ist ein IP-Telefon genau das Richtige für Dich! Mit einem IP-Telefon kannst Du über das Internet telefonieren und sparst Dir die teuren Telefonkosten. Es gibt verschiedene Hersteller, wie zB Snom, Yealink und Cisco, die IP-Telefone im Angebot haben. Diese sehen den herkömmlichen Telefonen ähnlich, unterscheiden sich aber in der verwendeten Technik. Beim IP-Telefon wird eine Internetverbindung als Übertragungsmedium genutzt. Über ein WLAN- oder DECT-Telefon kannst Du dann bequem über VoIP telefonieren. Mithilfe von IP-Telefonen kannst Du auch kostenlose Video- und Audioanrufe tätigen. Somit bietet es Dir eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, mit Deiner Familie, Freunden oder Kollegen zu kommunizieren.
Roaming im Ausland: Kosten sparen durch spezielle Tarife
Wenn Du im Ausland telefonierst oder SMS schreibst, dann sprichst Du eigentlich von Roaming. Du solltest aber aufpassen, wenn Du Dich außerhalb Europas befindest, denn Roaming ist hier oft sehr teuer. Deshalb ist es am besten, das Daten-Roaming vor dem Verlassen des Heimatlandes auszuschalten. Es gibt aber auch eine andere Möglichkeit, um Kosten zu sparen: Es gibt viele Anbieter, die spezielle Roaming-Tarife anbieten, die Dir eine Kostensenkung ermöglichen. Schau Dir die Angebote also unbedingt mal an, wenn Du vermeiden möchtest, zu viel für Roaming zu bezahlen.
Während eines Anrufs bist Du nicht online sichtbar
Du hast gerade einen Anruf erhalten und fragst Dich, ob Dein Gesprächspartner Dich auch online sehen kann? Die Antwort ist Nein! Während eines Anrufs bist Du normalerweise nicht online sichtbar. Auch wenn Du den Bildschirm entsperrst und den Anrufseingang siehst, wirst Du nicht als online angezeigt. Selbst wenn Du während des Anrufs andere Apps oder Programme auf Deinem Desktop verwendest, wirst Du nicht als online angezeigt. Erst wenn Du auf die Chat-Übersicht gehst, wirst Du als online angezeigt. So kannst Du Dich beruhigt zurücklehnen und entspannt Deine Gespräche führen, ohne dass Dein Gesprächspartner weiß, dass Du online bist.
VoLTE: Verbesserte Tonqualität und schneller Verbindungsaufbau
Weißt du, was VoLTE ist? Mit VoLTE (Voice over LTE) telefonierst du über das 4G-Netz (LTE-Netz) – das ist der neueste Mobilfunkstandard und bietet die stärkste Verbindung. Dadurch hast du eine besonders gute Tonqualität und einen schnellen Verbindungsaufbau beim Telefonieren. Für viele Nutzer ist VoLTE eine echte Verbesserung. Mit VoLTE kannst du deine Gespräche auch in schlechten Netzgebieten reibungslos führen und brauchst keine Sorge mehr vor unterbrochenen Verbindungen zu haben. Wenn du also eine stabile und klare Verbindung haben möchtest, lohnt es sich, auf VoLTE umzusteigen.
Fazit
Hallo! Das Internet und das Telefonieren funktionieren mit unterschiedlichen Technologien und können deshalb nicht gleichzeitig benutzt werden. Wenn du telefonierst, sendest und empfängst du Signale mithilfe von Kupferleitungen, die nicht mit dem Internet verbunden sind. Um das Internet nutzen zu können, benötigst du WLAN oder eine andere Art von drahtloser Verbindung. Deshalb können beides nicht gleichzeitig funktionieren. Hoffe, das hat geholfen!
Fazit: Alles in allem lässt sich sagen, dass es schwierig ist, beides gleichzeitig zu nutzen, weil die Bandbreite für den Betrieb des Internets und des Telefons dieselbe ist. Daher ist es am besten, wenn du entweder das eine oder das andere machst, damit du die bestmögliche Erfahrung hast.