Hey du, hast du das Problem, dass dein Internet Explorer nicht mehr funktioniert? Keine Sorge, du bist nicht allein. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, warum Internet Explorer nicht mehr funktioniert und was du dagegen machen kannst. Lass uns loslegen!
Es kann viele Gründe dafür geben, warum Internet Explorer nicht funktioniert. Es könnte ein Problem mit deinem Internet-Anbieter oder deiner Netzwerkverbindung geben. Es könnte auch sein, dass du ein veraltetes Betriebssystem hast oder dass du ein Update installieren musst. Es könnte auch sein, dass du bestimmte Einstellungen im Browser geändert hast, die nicht korrekt sind. Um herauszufinden, was der Grund ist, kannst du versuchen, den Browser neu zu installieren, dann sollte er wieder funktionieren.
Internet Explorer Probleme lösen: Wie man Windows-Features aktiviert/deaktiviert
Falls du Probleme mit dem Internet Explorer hast, kannst du versuchen ihn zu deaktivieren und neu zu installieren. Dazu musst du in Windows die Windows-Features aktivieren oder deaktivieren. Dazu gehst du auf Start > Suche und gibst „Windows-Features“ ein. Daraufhin sollte ein Ergebnis erscheinen, auf das du klicken kannst. Wenn du das ausgewählt hast, kannst du das Kontrollkästchen neben Internet Explorer 11 aktivieren. Wenn du das gemacht hast, klicke auf OK und starte dein Gerät anschließend neu. Jetzt sollte der Internet Explorer funktionieren.
Microsoft Internet Explorer: Umstellung erforderlich – Sichere Alternativen
Ab dem 15. Juni 2022 wird der Internet Explorer von Microsoft nicht mehr unterstützt oder mit Updates versorgt. Daher solltest Du aus Sicherheitsgründen unbedingt auf eine Alternative umsteigen. Diese Entscheidung erfolgt, da der Internet Explorer schon seit längerer Zeit nicht mehr den neuen Standards entspricht und es Nutzern an Sicherheit mangelt. Deshalb ist die Umstellung auf eine andere Browser-Version wichtig, damit du auch weiterhin sicher im Internet surfen kannst. Es gibt verschiedene Alternativen, die alle eine gute Sicherheit bieten, wie z.B. Google Chrome, Firefox oder Safari. Diese kannst Du ganz einfach herunterladen und installieren.
Wechsel zu Microsoft Edge für mehr Leistung & Sicherheit
Wechselt man als Nutzer zu einer Website, die nicht mit dem Internet Explorer kompatibel ist, kann man sich auf eine automatische Umleitung zu Microsoft Edge verlassen. Microsoft Edge ist ein schneller, modernerer Webbrowser, der von Microsoft entwickelt wurde. Er ist leistungsstärker als der Internet Explorer und bietet eine Reihe zusätzlicher Funktionen. Damit du mit Edge schnell und sicher surfen kannst, kannst du ihn mit deinen bevorzugten Suchwerkzeugen und Erweiterungen anpassen. Außerdem erhältst du automatisch Sicherheitsupdates, damit du stets eine sichere Nutzererfahrung hast.
Microsoft gewährt IE Sicherheitsupdates bis 2022, IE-Modus in Edge bleibt bis 2029
Im Mai 2021 gab Microsoft bekannt, dass der Internet Explorer noch bis zum 14. Juni 2022 Sicherheitsupdates erhalten wird. Allerdings sind Windows 10 Enterprise und Windows Server davon ausgenommen. Zudem wird der IE-Modus in Edge noch bis mindestens 2029 im Browser enthalten sein. Mit dem IE-Modus kannst du das Web wie im Internet Explorer anzeigen lassen. So kannst du Seiten anzeigen, die nur im Internet Explorer funktionieren. So hast du die Gewissheit, dass du auf jeder Seite surfen kannst.
Aktueller Webbrowser: Schütze dein Gerät & vermeide Probleme
Du solltest immer darauf achten, dass du den neuesten Webbrowser nutzt! Nicht nur, weil du dann die beste Nutzererfahrung hast, sondern auch, um dein Gerät zu schützen. Das heißt, dass du das Risiko, Viren, Adware, Malware und sogar Ransomware künstlich reduzieren kannst. Auch kannst du so verhindern, dass du durch Probleme, wie sie bei älteren Browsern auftreten können, beeinträchtigt wirst. Stell sicher, dass du stets die aktuellste Version deines Webbrowsers installiert hast, um optimale Sicherheit zu gewährleisten.
Microsoft Edge: So aktivierst du den Internet Explorer-Modus
Du hast dir Microsoft Edge heruntergeladen, aber du weißt nicht, was der Internet Explorer-Modus ist? Keine Sorge, wir erklären es dir! Der Internet Explorer-Modus in Microsoft Edge aktiviert die Abwärtskompatibilität, sodass du ältere Websites und Apps nutzen kannst. Dieser Modus wird von Microsoft bis mindestens 2029 unterstützt, damit du noch lange davon profitierst. Für den Fall, dass Microsoft den IE-Modus einstellen möchte, wird eine Benachrichtigung ein Jahr vorab bereitgestellt. Wenn du überprüfen möchtest, für welche Betriebssysteme Microsoft Edge unterstützt wird, dann findest du hier eine Liste: [Link zur Liste].
Internet Explorer 11 aktualisieren – Starte mit Einstellungen
Du willst sichergehen, dass du die neueste Version des Internet Explorers 11 benutzt? Dann musst du einfach nur auf die Schaltfläche Start klicken und dann Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update > Nach Updates suchen auswählen. So kannst du sicher sein, dass du stets über die neuesten Sicherheits- und Performance Updates verfügst und die bestmögliche Erfahrung mit dem Internet Explorer 11 machen kannst.
Internet Explorer Symbol auf Desktop erstellen – Schnell & Einfach
Du kannst das Symbol für den Internet Explorer direkt auf deinem Desktop erstellen. Dazu musst du nur die rechte Maustaste auf das Internet Explorer-Symbol im Startmenü drücken und dann auf „Verknüpfungen hier erstellen“ oder „Hier kopieren“ klicken. Zur Sicherheit kannst du die Verknüpfung auch an einem anderen Ort speichern, beispielsweise in deinem Ordner „Dokumente“. So hast du sie immer griffbereit und kannst schnell darauf zugreifen.
Internet Explorer: Alle Einstellungen und Optionen anzeigen
Um alle verfügbaren Einstellungen und Optionen anzuzeigen, musst du Internet Explorer auf dem Desktop öffnen. Dazu klickst du oben in der Menüleiste auf „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“. Dort findest du Einstellungen für deine Startseite, deine Suchmaschine, deine Sicherheitseinstellungen und vieles mehr. Auch die Möglichkeiten, Pop-up-Fenster zu verwalten und Cookies zu löschen, befinden sich dort. Wenn du die Einstellungen änderst, musst du sie mit einem Klick auf „OK“ speichern, damit sie übernommen werden.
Unterschied zwischen Windows Explorer und Internet Explorer
Kurz gesagt, handelt es sich beim Explorer (alias Windows Explorer) um den Dateimanager und beim Internet Explorer um einen Browser. Aber Windows hat nicht nur einen Browser, sondern man kann zwischen verschiedenen wählen, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge und andere. Der Explorer ist ein Programm, das Dir hilft, Deine Dateien zu organisieren, zu sortieren und zu öffnen. Es ist eine Art „Schaltzentrale“, über die Du auf alle Deine Dateien und Ordner zugreifen kannst. Der Internet Explorer hingegen ist ein Programm, mit dem Du im Internet surfen kannst. Mit ihm kannst Du auf Webseiten zugreifen, Videos anschauen und vieles mehr. Es ist der „Schlüssel“ zu allem, was das World Wide Web zu bieten hat.
Wechsle zu einem anderen Browser: Sicherheit und Zuverlässigkeit sichern
Am 15. Juni 2022 wird Microsoft die Unterstützung für den Internet Explorer auf Windows 10 Home, Pro, Enterprise, Edu und IoT einstellen. Das bedeutet, dass keine weiteren Updates oder Sicherheitsverbesserungen mehr veröffentlicht werden. Microsoft hat bereits angekündigt, dass der Internet Explorer ab Windows 11 nicht mehr vorhanden sein wird.
Um sicherzustellen, dass du weiterhin sicher und produktiv arbeiten kannst, empfehlen wir dir, einen anderen Webbrowser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge zu verwenden. Diese Browser bieten dir eine größere Sicherheit und Zuverlässigkeit. Außerdem kannst du dir dadurch den Vorteil sichern, dass neueste Funktionen und Technologien schneller unterstützt werden.
Wir empfehlen dir dringend, zu einem anderen Browser zu wechseln, bevor die Unterstützung des Internet Explorers am 15. Juni 2022 endet. So kannst du sicherstellen, dass du weiterhin sicher und produktiv arbeiten kannst. Wenn du noch Fragen zu diesem Thema hast, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir helfen dir gerne weiter!
Google Chrome: Schnell, Schlanke, Stabiler & Sicherer Browser
Du bist auf der Suche nach einem Browser, der schlank, schnell, stabil und sicher ist? Dann bist du bei Google Chrome genau richtig! Neben einer einfachen Bedienung und einer modernen Oberfläche, bietet der Browser noch viele weitere praktische Features. Im Chrome Web Store kannst du zudem Erweiterungen und Apps herunterladen, um deine Surferfahrung noch mehr aufzuwerten. Egal ob du deine Lieblingsseiten als Lesezeichen speichern möchtest, mit anderen teilen willst oder die Privatsphäre besser schützen möchtest – Google Chrome hat für alles eine Lösung. Probiere es jetzt aus und überzeuge dich selbst!
Firefox: Führender Browser im Vergleich – Einfach & Sicher Surfen
Im direkten Vergleich stellt sich kaum die Frage, welcher Browser gewinnt: Die meisten Experten sind sich einig, dass Firefox ohne Zweifel Sieger über sämtliche Bewertungskategorien hinweg ist. Dank seiner vielen Zusatzfunktionen und einer einfachen Bedienung ist Firefox zur ersten Wahl für viele User geworden. Falls Du also gerade auf dem Computer Deiner Oma Internet Explorer starten würdest, solltest Du ihr vielleicht einen Gefallen tun und Firefox für sie herunterladen. Es wird sie überraschen, wie einfach und vor allem sicher ihr Surfen auf dem Netz mit Firefox sein wird.
Google Chrome für Windows 10: Stabilität, schnelle Ladezeiten & Erweiterungen
Unter den Browsern für Windows 10 hat sich Google Chrome als einer der Beliebtesten etabliert. Seine Stärken liegen in seiner Stabilität und schnellen Ladezeiten, aber auch im großen Angebot an Erweiterungen. Damit Du Deinen Chrome-Browser noch besser an Deine Bedürfnisse anpassen kannst, kannst Du gleich mehrere Add-ons installieren. Allerdings musst Du bedenken, dass Google Chrome sehr viel Arbeitsspeicher benötigt. Wenn Dein Computer nicht über ausreichend davon verfügt, kann es zu Unterbrechungen kommen. Es lohnt sich daher, vor der Installation einen Blick auf die Systemanforderungen zu werfen.
So deinstallierst du Microsoft Edge von deinem PC
Wenn du Microsoft Edge von deinem Computer entfernen möchtest, dann ist das ganz einfach. Öffne dazu einfach das Windows-Startmenü unten rechts und klicke auf das Zahnrad-Symbol. Danach öffnet sich ein neues Fenster mit verschiedenen Einstellungen. Klicke auf die Kachel „Apps“ und scroll nach unten zu „Microsoft Edge“. Klicke den Eintrag einmal mit der linken Maustaste an und wähle anschließend „Deinstallieren“. Bestätige nun die Abfrage, ob du Microsoft Edge wirklich deinstallieren möchtest. Nachdem du deine Entscheidung getroffen hast, wird Microsoft Edge deinstalliert und du siehst es nicht mehr in deinen Programmen. Wenn du es später wieder installieren möchtest, kannst du diese App einfach im Windows Store herunterladen.
Probiere andere Karten & Netzmodus aus – Kann helfen!
Du kannst versuchen, deine Karte in einem anderen Smartphone zu testen, um zu sehen, ob es funktioniert. Es könnte auch hilfreich sein, eine andere Karte in deinem Smartphone zu testen, um zu sehen, ob es dann funktioniert. Ein weiterer Trick, den du ausprobieren kannst, ist, den Netzmodus kurz auf „Nur 2G“ zu schalten und dann wieder auf „Automatisch“ zurückzuschalten. Manchmal können diese einfachen Schritte dazu beitragen, dass das Gerät wieder normal funktioniert. Wenn dies aber nicht funktioniert, ist es vielleicht an der Zeit, einen professionellen Rat einzuholen.
Microsoft stoppt Support für Internet Explorer im Juni 2022
Im Juni 2022 hat Microsoft den Internet Explorer endgültig eingestellt und seitdem gibt es keine Sicherheitsupdates mehr für den veralteten Browser. Microsoft hatte bereits im Vorfeld angekündigt, dass man beim Support für den Internet Explorer einschränken wird. Trotzdem konnte man den Browser bis dato weiterhin nutzen, aber das ändert sich jetzt. Ab sofort wird der Internet Explorer nicht mehr unterstützt und es wird auch keine Sicherheitsupdates mehr für den Browser geben. Wenn Du also noch den Internet Explorer nutzt, solltest Du Dich schleunigst nach einem neuen Browser umsehen.
Kostenloser, sicherer Browser – Teste Tor und surf anonym!
Du suchst nach einem sicheren Browser, der kostenlos erhältlich ist? Dann ist Tor genau das Richtige für Dich! Tor ist ein anonymes Surfen im Internet und schützt Dich vor unliebsamen Blicken Fremder. Dafür nutzt es mehrere Schichten der Verschlüsselung, sodass Deine IP-Adresse, Dein Standort und andere nutzerbezogene Informationen anonym bleiben. Zusätzlich ist es möglich, VPN-Verbindungen über Tor herzustellen, um sich noch besser zu schützen. Also, worauf wartest Du noch? Teste Tor und surf sicher und anonym im Internet.
Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor und ändern Sie Microsoft Edge Einstellungen
Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, um das Ausführen-Dialogfenster zu öffnen. Geben Sie dort gpedit msc ein und klicken Sie auf OK. Jetzt öffnet sich der Gruppenrichtlinien-Editor. Wähle dann den Eintrag „Computerkonfiguration > Administrative Vorlage > Windows Komponenten > Microsoft Edge“ aus. Hier kannst Du die Microsoft Edge Einstellungen ändern und anpassen.
Internet Explorer in Windows 10/11 deinstallieren – nicht empfehlenswert!
Du kannst zwar in Windows 10 und Windows 11 den Internet Explorer deinstallieren, aber das ist wirklich nicht zu empfehlen. Es ist auch gar nicht so einfach, den Browser zu entfernen. Denn bei der Deinstallation werden auch noch weitere wichtige Systemkomponenten mit entfernt. Wenn du sie nicht mehr hast, funktioniert dein System nicht mehr richtig. Deshalb solltest du lieber die Finger davon lassen und den Internet Explorer in Windows 10 und 11 behalten.
Schlussworte
Es tut mir leid, dass dein Internet Explorer nicht funktioniert. Es kann sein, dass das Problem an einer veralteten Version liegt. Versuche, die neueste Version herunterzuladen und zu installieren und schau, ob das hilft. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es an einem fehlerhaften Add-on oder an einem anderen Konflikt liegen. Überprüfe auch deine Firewall-Einstellungen, um sicherzustellen, dass sie nicht blockieren. Wenn das alles nichts hilft, könnte es sein, dass es ein Problem mit deiner Internetverbindung gibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es verschiedene Gründe für das Nicht-Funktionieren von Internet Explorer geben kann. Es ist wichtig, alle möglichen Fehlerquellen zu prüfen, bevor man auf eine Lösung hofft. Du solltest also immer alle Optionen überprüfen, bevor Du aufgibst.