Wann erscheint Kaspersky Internet Security 2022? Jetzt schon informieren!

Kaspersky Internet Security 2022 Veröffentlichungsdatum

Hey! Hast du schon mal von Kaspersky Internet Security 2022 gehört? Wir erklären dir in diesem Artikel, wann das Programm erscheint und was dich erwartet!

Kaspersky Internet Security 2022 wird voraussichtlich im November 2021 veröffentlicht. Wir werden dich auf dem Laufenden halten, sobald das neue Produkt verfügbar ist. Bis dahin kannst du die aktuelle Version von Kaspersky Internet Security 2021 nutzen, um deine Geräte zu schützen.

Kaspersky veröffentlicht Patch J für Internet Security 21310391

Am 18. Juli 2022 hat Kaspersky einen neuen Patch namens J für die Kaspersky Internet Security Version 21310391 veröffentlicht. Dieser Patch soll eine Reihe von Fehlern beheben und gleichzeitig die Sicherheit für die Benutzer verbessern. Darüber hinaus behebt es einige Probleme, die zuvor durch bestimmte Malware-Varianten verursacht wurden. Außerdem bietet der Patch neue Funktionen, die die Benutzer schätzen werden. Zum Beispiel wird der Patch die Schutzfunktionen gegen Phishing-Angriffe und bösartige Websites verbessern. Zudem wird es den Benutzern helfen, bessere Entscheidungen über die Nutzung des Internets zu treffen. Der Patch kann kostenlos von Kasperskys offizieller Website heruntergeladen werden. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Kaspersky Internet Security Suite und eine gute Wahl für diejenigen, die ihre Daten schützen möchten.

Tolle Produkte zu einem unschlagbaren Preis von 7,49 Euro/Stück inkl. MWSt. & Versand

& Versandkosten)

Du kannst bei uns tolle Produkte zu einem sensationellen Preis von 7,49 Euro pro Stück kaufen. Inklusive Mehrwertsteuer und Versandkosten. Unser Angebot ist unschlagbar! Wir bieten dir eine große Auswahl an hochwertigen Produkten, die wir für einen fairen Preis verkaufen. Dieser liegt bei 7,49 Euro pro Stück. Davon werden die Mehrwertsteuer und die Versandkosten bereits enthalten. So kannst du dir die besten Produkte zu einem unschlagbaren Preis sichern. Und das Beste: Unser Angebot ist immer auf dem neuesten Stand. Damit du nie die neuesten Trends verpasst. Schnapp dir jetzt dein Lieblingsprodukt zum sensationellen Preis von 7,49 Euro pro Stück!

Kaspersky: Neues Produktangebot für leichten Schutz vor Viren

Du hast schon von Kaspersky gehört, aber bist unsicher, welche Version die richtige für Dich ist? Dann ist das neue Produktangebot genau das Richtige für Dich. Kaspersky hat seine Software-Produkte komplett überarbeitet und bietet Dir jetzt drei verschiedene Versionen an: Kaspersky Standard, Plus und Premium. Sie ersetzen die alten Kaspersky Anti-Virus, Internet Security und Total Security. Laut Hersteller sind die Nachfolger noch einfacher zu bedienen und gehen deutlich über einen reinen Antivirus-Schutz hinaus. Sie bieten Dir zum Beispiel einen Schutz vor Viren, Malware, Phishing-Versuchen, Identitätsdiebstahl und vielem mehr. Zudem sind sie kinderleicht zu installieren und zu konfigurieren. Du kannst Dich also auf Kaspersky verlassen, um Deine Daten und Deine Privatsphäre zu schützen.

Bitdefender Total Security – Testsieger mit Virenschutz & Zusatzausstattung

Die Bitdefender Total Security ist die beste Alternative zur Kaspersky-Suite. Im COMPUTER BILD-Test hat sie sich als Testsieger herauskristallisiert: Sie überzeugte mit einem hervorragenden Virenschutz und einer tollen Zusatzausstattung.

Bitdefender ist ein rumänisches Unternehmen, das seit 2001 als Antivirus-Hersteller tätig ist. Es bietet eine Vielzahl an kostenpflichtigen und kostenlosen Sicherheitsprodukten an. Mit seinen umfassenden Schutzfunktionen, wie beispielsweise Firewall, Autopilot, VPN und Anti-Ransomware, schützt es Dich vor den neuesten Viren und Cyberbedrohungen. In zahlreichen Tests erzielte Bitdefender dabei hervorragende Ergebnisse und überzeugte durch seine leistungsstarke und zuverlässige Sicherheit. Mit der Bitdefender Total Security kannst Du Dich also sicher fühlen und unbeschwert surfen.

 Kaspersky Internet Security 2022 Release Datum

Bitdefender vs. Kaspersky: Welches Sicherheitsprogramm ist besser?

Du hast dich also entschieden, deinen Computer abzusichern und weißt nicht so recht, welche Software du wählen sollst? Kein Problem! Wir haben uns die beiden Sicherheitsprogramme Bitdefender und Kaspersky einmal näher angeschaut. Beide sind sehr leistungsfähig und bieten ein sehr gutes Schutzniveau. In verschiedenen Tests konnten beide Programme ähnlich gute Ergebnisse erzielen.

Bitdefender ist jedoch übersichtlicher aufgebaut und bietet einen größeren Funktionsumfang. So kannst du zum Beispiel zwischen einem einfachen und einem erweiterten Modus wählen, wodurch du noch mehr Einstellungsmöglichkeiten hast. Außerdem ist die Software leicht zu bedienen und es gibt verschiedene Anleitungen, die dir beim Einrichten helfen. Insgesamt können wir sagen, dass Bitdefender uns etwas besser gefällt als Kaspersky. Es ist eine sichere Wahl und ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Bundesamt warnt: Meide Kaspersky Software, schütze Gerät stattdessen

Seit März 2022 warnt das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Grund für die Warnung sind anhaltende Befürchtungen, dass Kaspersky Software zur Spionage durch die russische Regierung verwendet wird. Das BSI empfiehlt deshalb ausdrücklich, auf Alternativen zurückzugreifen.
Du solltest also unbedingt darauf achten, dass du eine zuverlässige Antivirensoftware verwendest, um dein Gerät vor Viren und anderen Bedrohungen zu schützen. Am besten suchst du nach einer Lösung, die von einem vertrauenswürdigen Anbieter stammt. So schützt du deine Daten, deine Privatsphäre und deinen Computer vor Angriffen.

Kaspersky: Warum Experten Zweifel an BSI-Warnung haben

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnte im Juli 2017 vor dem russischen Unternehmen Kaspersky und empfahl, seine Antivirensoftware nicht zu verwenden. Diese Warnung begründete das BSI mit dem Risiko, dass Kaspersky durch die russische Regierung beeinflusst werden könnte. Doch wie berechtigt es ist, das Unternehmen als unsicher zu bezeichnen, bleibt unklar. Sicherheitsexperten stellen die Bedenken des BIS in Frage und weisen darauf hin, dass Kaspersky seit Jahren bewährte Sicherheitslösungen anbietet. So hat das Unternehmen bereits mehrfach die Erkennungsrate seiner Software unter Beweis gestellt und bei unabhängigen Tests hervorragende Ergebnisse erzielt. Trotzdem ist es wichtig, dass Du Dir vor der Installation von Kaspersky bewusst bist, dass es ein russisches Unternehmen ist und dass es Kontroversen gibt.

Avast Secure Browser & Antivirus für sicheres Banking

Möchtest du einen sicheren Bankmodus nutzen? Dann musst du Avast Secure Browser und Avast Antivirus oder Avast One auf deinem Computer installieren. Dieser spezielle Browser ist dafür da, um die Sicherheit deiner Bankgeschäfte zu gewährleisten. Mit dieser Kombination aus Browser und Antivirus-Software schützt du dich vor Viren und anderen Bedrohungen, wenn du online bist. Avast bietet eine Reihe von Funktionen, die dein Surfen sicherer machen, z.B. automatische Updates, ein intelligentes Firewall-System und eine automatisierte Sandbox-Umgebung. Damit hast du den besten Schutz, wenn du deine Bankgeschäfte erledigst.

Bundesamt darf vor Kaspersky-Software warnen – Datensicherheit beachten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darf vor der Virenschutzsoftware des russischen Anbieters Kaspersky warnen. So hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht entschieden und damit die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln bestätigt. Durch die Warnung vor Kaspersky-Software möchte das BSI ein potentielles Risiko im Hinblick auf die Datensicherheit verhindern. Gerade für private Nutzer ist ein zuverlässiger Schutz wichtig, um sensible Daten und persönliche Informationen zu schützen. Zwar gibt es auch andere Virenscanner, aber trotzdem solltest du dir gut überlegen, welche Software du verwendest. Informiere dich deshalb am besten gründlich über die Vor- und Nachteile verschiedener Anbieter, bevor du dich für eine entscheidest.

BSI empfiehlt: Kaspersky-Virenschutzsoftware durch Alternative ersetzen

Es ist März 2022 und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt, dass private und gewerbliche Anwender Anwendungen aus dem Portfolio an Virenschutzsoftware des Unternehmens Kaspersky durch alternative Produkte ersetzen sollten. Diese Empfehlung wurde in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Bedrohung durch Schadsoftware immer wichtiger. Da Kaspersky ein globales Unternehmen ist, das sich auf die Entwicklung von IT-Sicherheitslösungen spezialisiert hat, ist es wichtig, dass Anwender sicherstellen, dass ihr Computer und ihre persönlichen Informationen vor Schadsoftware geschützt sind. Um dies zu erreichen, sollten sie einige Schritte unternehmen, darunter das Installieren einer effektiven Virenschutzsoftware, regelmäßige Updates durchführen und das Risiko durch unerwünschte E-Mails und Downloads senken.

Kaspersky Internet Security 2022 Veröffentlichungsdatum

BSI warnt vor Kaspersky: Installiere seriösen Virenscanner!

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat kürzlich eine Warnung vor Kaspersky-Virenscannern ausgesprochen. Nutzer sollten das Programm unbedingt deinstallieren und sich nach Alternativen umsehen. Grund dafür ist, dass aufgrund des Krieges in der Ukraine die Gefahr von russischen Hackerattacken immer größer wird. Es wird befürchtet, dass die russischen Behörden über Kaspersky-Software die Möglichkeit haben, an Daten zu gelangen. Deshalb empfiehlt das BSI, dass Du Dir einen seriösen Virenscanner auf dem Markt aussuchst und ihn statt Kaspersky installierst. Es ist wichtig, auf einen sicheren Schutz Deines Computers zu achten, damit Du keine Gefahr für Deine persönlichen Daten läufst.

Kaspersky deinstallieren: BSI-Warnung befolgen & Abonnement kündigen

Wegen der aktuellen Situation empfiehlt es sich, der Warnung des „Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik“ zu folgen und Kaspersky zu deinstallieren. Falls ihr die Sicherheits-Suite mit einer automatischen Lizenzverlängerung nutzt, musst du unbedingt das Kaspersky-Abo manuell kündigen. Dazu kannst du das Kundenservice-Team des Unternehmens kontaktieren und sie bitten, dein Abonnement zu beenden. Dies ist eine gute Gelegenheit, deine Online-Sicherheit zu verbessern, indem du eine andere Sicherheits-Suite auswählst, die deine persönlichen Daten schützt. So kannst du sicher sein, dass du gut vor Cyber-Angriffen geschützt bist.

Kaspersky Secure Mail Gateway Lizenzverlängerung – Aktuell bleiben

Du hast eine Lizenz für Kaspersky Secure Mail Gateway erworben. Damit du immer auf dem neuesten Stand bist, wird das Programm dir eine Benachrichtigung an die von dir angegebenen E-Mail-Adressen der Administratoren versenden. Dies geschieht, wenn bis zum Ablauf der Gültigkeitsdauer der Lizenz die in der Einstellung „Versenden der Benachrichtigung“ festgelegte Anzahl an Tagen übrig bleibt. So wirst du rechtzeitig über die Verlängerung oder Erneuerung der Lizenz informiert. Dies wird dir helfen, dass deine Kaspersky Secure Mail Gateway laufend auf dem aktuellsten Stand bleibt – so kannst du dich auf einen zuverlässigen Schutz deiner Daten verlassen.

Kaspersky Deinstallieren: So löst Du das Problem mit professioneller Hilfe

Es kann vorkommen, dass sich Kaspersky nicht deinstallieren lässt. Bei manchen Menschen kommt es vor, dass sich Kaspersky trotz mehrmaliger Versuche nicht vollständig entfernen lässt. Das kann zum Beispiel dann der Fall sein, wenn sich noch irgendwelche Überbleibsel des Programms tief in Deinem System befinden. Wenn Du ein solches Problem hast, solltest Du auf jeden Fall professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Da das Deinstallieren von Programmen sehr komplex sein kann, ist es besser, einen Experten zu Rate zu ziehen, der das Problem schnell und effizient lösen kann.

BSI-Warnung bestätigt: Nutzung von Kaspersky-Software nicht ratsam

Klar ist: Spione versuchen, an sensible Daten zu kommen. Deshalb ist es für sie sinnvoll, sich an Software wie der Virenschutzsoftware der russischen Firma Kaspersky zu versuchen. Denn wenn sie diese knacken können, haben sie ein mächtiges Werkzeug, um Daten aus Firmen und Behörden auszuspähen. Doch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt seit einiger Zeit vor der Nutzung der russischen Software. Diese Warnung hat nun auch der Oberverwaltungsgericht Münster bestätigt. Damit ist klar, dass man die Warnung des BSI sehr ernst nehmen muss. Es ist also nicht ratsam, Kaspersky-Software zu nutzen, wenn man sensible Daten schützen möchte.

Schütze Dein Android-Gerät mit Kaspersky Internet Security

Du möchtest Dich vor Viren und anderen Bedrohungen schützen? Dann bist Du mit Kaspersky Internet Security für Android genau richtig! Mit dieser App schützt Du Dein Smartphone oder Tablet mit dem Betriebssystem Android vor allen Gefahren, die das Internet mit sich bringt. Du kannst bequem und einfach auf Deine Daten, Apps und Online-Aktivitäten zugreifen, ohne Dir Sorgen um die Sicherheit machen zu müssen. Kaspersky Internet Security kontrolliert zudem Deine gesamten Downloads und Apps, um sicherzustellen, dass Du nur sichere Programme auf Dein Gerät lädst. Darüber hinaus erhältst Du eine Warnung, wenn sich Dein Gerät auf einem ungesicherten WLAN-Netzwerk befindet. Somit erhältst Du mit Kaspersky Internet Security für Android einen umfassenden Schutz vor Viren und anderen Gefahren für Deine Online-Sicherheit.

BSI warnt vor Kaspersky-Virenschutz: Wechsel zu sicherem Produkt

Update vom 15.03.2022: Das BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt Dir, Deinen Virenschutz durch Produkte anderer Hersteller zu ersetzen. Der Grund hierfür ist, dass Kaspersky-Produkte möglicherweise einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, was das Auslesen sensibler Daten betrifft. Daher raten wir Dir dazu, Dich für eine Antivirussoftware anderer Hersteller zu entscheiden, um Deine Daten bestmöglich vor Viren und anderen Malware-Varianten zu schützen.

Kaspersky bietet 3 Pakete für Internet-Sicherheit an

Du kannst Kaspersky Internet Security nicht mehr kaufen. Stattdessen bietet Kaspersky jetzt drei verschiedene Pakete an, die dieses Produkt ersetzen: Kaspersky Standard, Kaspersky Plus und Kaspersky Premium. Jedes Paket enthält verschiedene Funktionen, mit denen du deine Geräte und deine Daten schützen kannst. Kaspersky Standard bietet dir einen guten Grundschutz, während Kaspersky Plus und Kaspersky Premium ein Maximum an Sicherheit bieten, indem sie dir zusätzliche Funktionen, wie z.B. ein VPN, einen Passwortschutz und eine Kindersicherung, zur Verfügung stellen. Du kannst eine kostenlose Testversion für jedes Paket herunterladen, um zu sehen, welches am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Sicher im Internet mit Kaspersky Internet Security 3 Geräte

Du willst Dich im Internet sicher bewegen? Dann hol Dir Kaspersky Internet Security 3 Geräte. Der Code in der Box verschafft Dir umfangreichen Schutz vor schädlichen Viren, Malware, Spam und anderen Bedrohungen. Mit Kaspersky bist Du auf der sicheren Seite, wenn Du im Internet surfst oder E-Mail-Verkehr betreibst. Zudem erhalten Nutzer einen 24/7 Kundensupport, mit dem Du bei jeglichen Fragen und Problemen rund um die Sicherheit Deiner Daten schnell Hilfe erhältst. Kaspersky ist kompatibel mit Windows, Mac und Android und ist somit für alle gängigen Endgeräte geeignet. Du findest die Software in jedem MediaMarkt vor Ort oder ganz bequem online. Dank der unterschiedlichen Lizenzlaufzeiten kannst Du Dir die Software für 1, 2 oder 3 Geräte zulegen. Sichere Dir jetzt Dein Kaspersky Internet Security 3 Geräte!

BSI warnt vor Gefahren des Einsatzes von Kaspersky-Produkten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) befürchtet, dass Kaspersky von der russischen Regierung missbraucht werden könnte. Diese Bedenken basieren auf dem Risiko, dass Kaspersky gezwungen werden könnte, für offensiven Einsätze zu sorgen. Das BSI betont jedoch, dass es bislang keine öffentlich bekannten Beweise gibt, die die Sicherheit von Kaspersky-Produkten in Frage stellen. Dennoch ist es laut dem BSI wichtig, sich der möglichen Gefahren bewusst zu sein und sich beim Umgang mit Produkten von Kaspersky vorsichtig zu verhalten. Es empfiehlt sich daher, ein Cyber-Security-System zu nutzen, das von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.

Zusammenfassung

Kaspersky Internet Security 2022 wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2021 auf den Markt kommen. Wir empfehlen dir, immer wieder mal auf unserer Website vorbeizuschauen, um die neuesten Informationen zu erhalten.

Da es noch keine offiziellen Informationen darüber gibt, wann Kaspersky Internet Security 2022 erscheinen wird, müssen wir wohl noch ein bisschen Geduld haben, bis wir mehr erfahren. Bis dahin solltest Du Dich auf den aktuellen Kaspersky Internet Security 2021 konzentrieren, damit Du immer sicher im Internet surfen kannst.

Schreibe einen Kommentar