Du hast vor kurzem umgezogen und fragst Dich, wann Du Dich im Internet anmelden sollst? Keine Sorge, das ist gar nicht so schwer. In diesem Artikel erklären wir Dir, worauf Du achten musst und wie Du Dich am besten anmeldest.
Wenn du umziehst, solltest du so schnell wie möglich deinen Internetanschluss anmelden. Je früher du das machst, desto eher kannst du online gehen und deine Lieblingsserien anschauen oder deine Freunde treffen. Schau einfach mal bei deinem lokalen Anbieter nach, wann du dich anmelden kannst. Oft kannst du dir auch ein spezielles Angebot für deinen Neuanfang sichern.
Informiere deinen Telefon- und Internetanbieter beim Umzug!
Du solltest rechtzeitig daran denken, deinen Telefon- und Internetanbieter über den bevorstehenden Umzug zu informieren. Eine dreiwöchige Frist ist hierbei ratsam. Vielleicht kann dein Anbieter sogar den Vertrag mitnehmen und dich an deinem neuen Ort weiterhin mit Telefon- oder Internetverbindungen versorgen. Falls dein Anbieter den Vertrag nicht übernehmen kann, hast du das Recht, die bestehende Verträge zu kündigen. Mach dich also rechtzeitig auf die Suche nach einem neuen Anbieter, der deine Internet- oder Telefonverbindung an deinem neuen Wohnort sicherstellen kann.
Umziehen & Internet- & Telefonverbindungen mitnehmen – Tipps
Du willst umziehen und auch deine Internet- und Telefonverbindungen mitnehmen? Wir helfen dir dabei! Ein Wohnortwechsel ist meist mit einem großen Aufwand verbunden – aber keine Sorge: Wir geben dir ein paar Tipps, damit du deinen Anschluss sichern kannst. Vier bis sechs Wochen vor dem Umzug solltest du deine Internet- und Telefonverbindungen bei deinem Anbieter ummelden. So kannst du sichergehen, dass du nach dem Umzug sofort wieder online bist. Und wer weiß, vielleicht ist der Umzug ja auch eine gute Gelegenheit, um mal einen anderen Anbieter auszuprobieren? Schau dich nach interessanten Angeboten um und vergleiche die Konditionen. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Umzug und einen reibungslosen Anschluss!
Telekom Umzugsservice: 5-tägige Aktivierungsfrist beachten!
Damit dein Telefonanschluss reibungslos an deinem neuen Wohnort funktioniert, solltest du den Telekom Umzugsservice mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin beauftragen. Es ist wichtig, dass du dabei an die 5-tägige Aktivierungsfrist denkst. Wenn du deinen Anschluss nicht frühzeitig beauftragst, kann es passieren, dass du nicht pünktlich telefonieren kannst. Es lohnt sich also, vorher loszulegen, damit du stressfrei in deine neue Wohnung einziehen kannst.
Finde den richtigen Router für dein Zuhause
Um dein Zuhause mit dem Internet zu verbinden, benötigst du neben einem günstigen Internettarif auch die richtige Hardware. Dazu zählen ein (WLAN) Router, ein Telefon- oder TAE-Kabel für DSL-Anschlüsse, ein Daten- oder Koaxialkabel für Kabelanschlüsse sowie ein Glasfaserkabel für Glasfaseranschlüsse. Damit du schnell und einfach ins Netz kommst, solltest du einen Router wählen, der alle notwendigen Anschlüsse unterstützt und eine hohe Reichweite hat. So kannst du nicht nur dein Smartphone und deinen Computer, sondern auch weitere Geräte wie Smart-TVs oder Konsolen problemlos mit dem WLAN verbinden.
Glasfaser: Schnelles Internet mit bis zu 1000 MBit/s
Du hast nach einer schnellen Internetverbindung gesucht? Dann ist Glasfaser genau das Richtige für Dich! Mit Glasfaser kannst Du mit Geschwindigkeiten bis zu 1000 MBit/s Download und 500 MBit/s Upload surfen. Diese Geschwindigkeiten sind schneller als in den meisten anderen Netzen! Zudem garantiert Dir das Glasfasernetz eine hohe Kapazität, sodass Dein Internet auch bei hoher Auslastung nicht langsamer wird. Damit kannst Du auch bei vielen Nutzern im Haushalt noch immer flüssig im Netz surfen.
Internetanschluss in neuer Wohnung: Vergleiche Angebote!
Um das Internet in einer neuen Wohnung nutzen zu können, hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du schließt einen neuen Vertrag mit einem Internetprovider ab oder du nimmst deinen bestehenden Vertrag mit. Bevor du dich für eine Option entscheidest, lohnt es sich, verschiedene Zugangswege zum Internet und die Leistungsangebote der Anbieter zu vergleichen. So kannst du sicherstellen, dass du die bestmögliche Option für deine Internetverbindung wählst. Es lohnt sich auch, nach Angeboten und Sonderangeboten zu suchen, die dir helfen können, Kosten zu sparen. Auch die Möglichkeit, den Internetprovider zu wechseln, solltest du nicht aus den Augen verlieren, wenn du nicht zufrieden mit deinem jetzigen Provider bist.
Umzug deines Internetanschlusses: Vertragslaufzeit unangetastet
Du findest den Umzug deines Internetanschlusses vielleicht aufregend, doch dein Vertrag ändert sich dadurch nicht. Er wird einfach an der neuen Adresse fortgesetzt. Das bedeutet, dass die Vertragslaufzeit unangetastet bleibt. Selbst wenn du vor dem Umzug nur noch sechs Monate übrig hattest, ändert sich daran nichts. Daher lohnt es sich, rechtzeitig den Umzug deines Internetanschlusses anzufordern und dir so eine Unterbrechung der Verbindung zu ersparen.
Umziehen und Internetanschluss mitnehmen – So geht’s
Grundsätzlich gilt: Wenn Du umziehst, kannst Du deinen Internetanschluss meist einfach mitnehmen. Die Mindestvertragslaufzeit, die du mit deinem Anbieter vereinbart hast, bleibt dabei unberührt. Allerdings kommt es darauf an, ob dein Provider am neuen Wohnort einen Anschluss zu den gleichen Konditionen anbieten kann. Wenn das der Fall ist, kannst Du deinen Vertrag problemlos mitnehmen und musst keinen neuen abschließen. Sollte dein Anbieter am neuen Wohnort jedoch keinen Anschluss anbieten, wirst Du einen neuen Provider suchen müssen. Überlege Dir also gut, ob Du den vorhandenen Anschluss an Deinem neuen Wohnort nutzen kannst oder nicht.
Mobilen WLAN-Router von Telekom: Immer und überall Zugriff aufs Internet
Du möchtest auch unterwegs immer und überall Zugriff auf das Internet haben? Dann ist ein mobiler WLAN-Router die richtige Lösung für Dich. Mit diesem kannst Du ganz einfach Dein Smartphone, Tablet oder Laptop außerhalb Deiner vier Wände mit dem Internet verbinden. Die Telekom bietet Dir hierfür eine große Auswahl an Routern und Tarifen, damit Du das WLAN problemlos mitnehmen kannst. Wähle einfach den Tarif aus, der am besten zu Deinen Bedürfnissen passt. So hast Du stets und überall Zugriff auf eine stabile und schnelle Internetverbindung.
1&1 DSL-Router vor dem Umzug updaten
Bei einem Umzug ändern sich oftmals die Anschrift und möglicherweise auch die Telefonnummer. Es kann aber auch sein, dass du deine Geräte zuhause neu einstellen musst. Damit du an deinem neuen Wohnort eine fehlerfreie Funktion deines 1&1 DSL-Routers erhältst, solltest du unbedingt vor dem Umzug ein Firmware-Update durchführen. Dieses Update sorgt dafür, dass dein Router mit deinem neuen Wohnort kompatibel ist und alle Funktionen optimal ausgeführt werden. Außerdem wird durch ein Firmware-Update sichergestellt, dass dein 1&1 Router auch nach dem Umzug eine schnelle Verbindungsgeschwindigkeit aufweist. Dies ist besonders wichtig, wenn du viele Online-Aktivitäten ausführst oder dein Unternehmen an einem neuen Ort betreibst.
Sicherstellen, dass du den Internetzugang bekommst – Wo ist der Hausanschluss?
Damit Ihr Internetzugang schon bald wie gewünscht läuft, ist es wichtig, dass du weißt, wo der Hausanschluss ist. Die Servicetechniker benötigen Zugang zu diesem, um deinen Internetzugang schalten zu können. Um sicherzustellen, dass es an dem Schaltungstag keine Probleme gibt, solltest du schon im Vorfeld wissen, wo sich dieser befindet und sicherstellen, dass er erreichbar ist. Überprüfe daher am besten schon ein paar Tage vorher, ob der Anschluss problemlos zugänglich ist und du ihnen den Zugang geben kannst. So kannst du sichergehen, dass du so schnell wie möglich in den Genuss des Internets kommst.
Technischer Anschluss für Mehrfamilienhäuser – Kellerschlüssel notwendig
Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, benötigst du einen Fachmann vom Anbieter, um deinen Anschluss technisch freizuschalten. Meistens befinden sich die Telekommunikationseinrichtungen dazu in deinem Keller. Damit der Fachmann diese erreichen kann, benötigst du meistens einen speziellen Kellerschlüssel. Solltest du diesen nicht haben, kann dir dein Vermieter weiterhelfen. Wenn du ein Einzelhaus besitzt, ist es in der Regel nicht notwendig, dass ein Fachmann vor Ort ist. Hier kannst du den Anschluss meistens problemlos selbst installieren.
Umziehen? Wir helfen Dir! Prüfe Deine Verträge
Du musst umziehen? Kein Problem! Teile uns rechtzeitig Deine neue Adresse mit und wir prüfen, ob wir Dir auch an Deinem neuen Wohnort die vertraglich vereinbarten Leistungen erbringen können. Mindestens 3-4 Wochen vor dem Umzug solltest Du uns Bescheid geben, damit wir alles rechtzeitig in die Wege leiten können. Sollte es keine Probleme geben, wird Dein Vertrag an Deinem neuen Wohnort unverändert weiterlaufen. Wir helfen Dir natürlich gerne bei allen Fragen, die sich beim Umzug ergeben.
Telekom Anschluss: Bereitstellung in 6-14 Werktagen
Du möchtest deinen Festnetz- oder DSL-Anschluss von der Telekom bekommen? Dann solltest du wissen, dass die Bereitstellung im Regelfall zwischen sechs und vierzehn Werktagen dauert. Der genaue Termin steht in deiner Auftragsbestätigung. Wenn du schon Kunde der Telekom bist, kannst du den Bearbeitungsstand deines Auftrags jederzeit online einsehen. So hast du immer den Überblick und kannst dich auf das neue Gerät freuen.
DSL & Festnetz und LTE Zuhause: Melde Dich bei uns!
Dann melde Dich gern bei uns.
Du hast entschieden, dass Du DSL & Festnetz und LTE Zuhause nutzen möchtest? Super! Wir schalten Deinen Anschluss schnellstmöglich an und meistens passiert das innerhalb von 21 bis 25 Tagen nachdem Du Deine Bestellung aufgegeben hast. Um den Verlauf Deiner Anschaltung jederzeit im Blick zu haben, kannst Du unserer Anleitung So verläuft Deine Anschaltung mit DSL & Festnetz und LTE Zuhause folgen. Falls Du dennoch Fragen hast, dann stehen wir Dir gern zur Verfügung. Melde Dich einfach bei uns und wir helfen Dir schnell und unkompliziert weiter.
Verbessere dein Surfen mit DSL oder VDSL
Du hast Probleme beim Surfen und fragst dich, warum deine Internetverbindung nicht so schnell ist, wie sie sein sollte? In den meisten Fällen liegt das an der Geschwindigkeit, die über ein DSL-Netz möglich ist. Normalerweise beträgt die Download-Rate 16 Mbit/s. Allerdings kann man mit VDSL schneller surfen, denn hier sind Geschwindigkeiten von bis zu 250 Megabyte pro Sekunde möglich. In Ausnahmefällen kann sogar noch mehr erreicht werden. Wenn du also Probleme mit deiner Internetgeschwindigkeit hast, solltest du überprüfen, ob du über DSL oder VDSL verfügst. Dann kannst du die richtigen Maßnahmen ergreifen, um dein Surfen wieder schneller zu machen.
Vermieterpflicht: Internetanschluss für Mieter anbieten
Du als Vermieter bist zwar nicht zur Bereitstellung eines breitbandigen Internetanschlusses verpflichtet, doch viele Menschen sehen den Zugang zum Internet als Grundrecht an. Daher ist es sinnvoll, deinen Mietern einen Zugang zu ermöglichen. Laut der Bundesnetzagentur ist das aber nur für einen Anschluss an das öffentliche Telekommunikationsnetz verpflichtend. Dabei kannst du deinen Mietern verschiedene Optionen anbieten, wie zum Beispiel einen Breitbandanschluss von Kabel Deutschland oder einen DSL-Anschluss von einem der großen Provider.
Vodafone DSL Umzug: 2-6 Wochen Bearbeitungszeit
Du möchtest Deinen Vodafone DSL Anschluss umziehen? Normalerweise dauert es etwa 2 Wochen, bis Dein Anschluss am neuen Wohnort geschaltet ist. In Ausnahmefällen kann es allerdings auch 4 bis 6 Wochen dauern. Um den Umzug reibungslos zu gestalten, solltest Du rechtzeitig bei Vodafone einen entsprechenden Antrag stellen. Fülle einfach das Formular auf der Homepage aus und schicke es ab. Vodafone kümmert sich dann darum, dass Dein Anschluss so schnell wie möglich umgestellt wird. So kannst Du auch nach dem Umzug weiterhin Deine Lieblingsserien streamen und online surfen.
Warten auf den Internetanschluss – So lange dauert’s
Du hast einen Internetanschluss bei einem Anbieter bestellt? Dann musst du in der Regel mindestens zwei Wochen warten, bis du den Anschluss nutzen kannst. Einige Anbieter brauchen sogar länger. Aber keine Sorge, das Warten lohnt sich. Es werden nämlich vor der Aktivierung einige Schritte benötigt. Dein Anbieter muss zum Beispiel deine Kundenanfrage bearbeiten, die benötigten Geräte versenden und die gesamten Prozesse in die Wege leiten. Deshalb kann es auch mal länger dauern. Aber dann hast du auch endlich schnellen Internetzugang!
DSL-Umzug: Wie lange dauert es? Tipps von 1&1
Du fragst Dich, wie lange ein DSL-Umzug dauert und wann Du am neuen Wohnort telefonieren und surfen kannst? In der Regel dauert es ca. 3-4 Wochen, bis Dein 1&1 DSL-Anschluss an Deinem neuen Wohnort geschaltet ist. Damit Du möglichst schnell Dein Internet nutzen kannst, solltest Du Deinen DSL-Umzug möglichst früh beauftragen. Wenn Du noch weitere Fragen hast, kannst Du Dich jederzeit an den 1&1 Kundenservice wenden. Dort stehen Dir kompetente Mitarbeiter gerne zur Seite und können Dir alle Details und weiteren Informationen zum DSL-Umzug geben.
Zusammenfassung
Wenn du umziehst, solltest du unbedingt so bald wie möglich deinen Internetanschluss anmelden. Am besten machst du das, sobald du in deiner neuen Wohnung angekommen bist. So kannst du sicherstellen, dass du schnell online gehen kannst und deinen neuen Internetanschluss nutzen kannst.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es wichtig ist, rechtzeitig vor dem Umzug einen Internetanbieter zu wählen und sich anzumelden, damit du nach dem Einzug sofort online gehen kannst. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass du nach dem Umzug keine bösen Überraschungen erlebst und den Komfort genießen kannst, den ein schnelles Internet bietet.