Manchmal kann es vorkommen, dass Du mit dem WLAN verbunden bist, aber dennoch kein Internet hast. Das ist ziemlich ärgerlich und kann einige Probleme verursachen. Aber keine Sorge, wir helfen Dir dabei, das Problem zu lösen. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie Du das Problem beheben kannst.
Mhm, das ist komisch. Hast du es schon mal versucht, deine WLAN-Verbindung neu zu starten? Vielleicht liegt es ja an deinem Router. Probiere mal, die Stromversorgung abzuschalten und dann wieder einzuschalten. Wenn das nicht hilft, könntest du mal versuchen, deine Verbindung zu vergessen und dann nochmal zu verbinden. Wenn auch das nicht hilft, würde ich mal deinen Provider kontaktieren.
Tipps zum Neustarten von Computer, Smartphone und Router
In vielen Fällen hilft es bereits, wenn Du deinen Computer, dein Smartphone oder auch deinen Router neu startest. Wenn du den Router ausschaltest, solltest du ihn für etwa 10 Sekunden vom Strom trennen, bevor du ihn wieder anschließt. Dadurch werden häufig Fehler im Zwischenspeicher behoben. Wenn du es nochmal versuchst, aber es beim Ausschalten des Routers nicht funktioniert, kannst du auch mal versuchen, alle anderen Geräte neu zu starten, die mit dem Router verbunden sind.
Logge dich in deine Fritzbox ein & starte den Selbsttest
Gib deinem Browser einfach die Adresse „http://fritzbox“ ein und logg dich mit deinem Kennwort ein. Im linken Menü findest du dann den Menüpunkt „Diagnose“. Klicke darauf und anschließend auf „Funktion“. Bei diesem Menüpunkt hast du die Möglichkeit, einen Selbsttest zu starten. Dazu klickst du einfach auf „Starten“ und schon beginnt der Test. Beobachte dann einfach die Ergebnisse des Tests und stelle sicher, dass alles richtig funktioniert.
Verbinde Handy mit WLAN: So einfach geht’s!
Überprüfe, ob dein Handy eine Verbindung zu einem WLAN herstellen kann. Ziehe die Benachrichtigungsleiste nach unten und sieh nach, ob das WLAN-Symbol leuchtet, oder öffne die Android-Einstellungen, um zu sehen, ob der Schieberegler neben „WLAN“ aktiviert ist. Wenn ja, dann musst du nur noch nach einem offenen WLAN-Netzwerk in deiner Umgebung suchen. Gehe dazu im Menü auf WLAN und wähle eines der in der Liste angezeigten Netzwerke aus. Bestätige die Verbindung und gib gegebenenfalls ein Passwort ein, und schon bist du online.
So behebst du Probleme mit deinem WLAN auf Android-Geräten
Du hast Probleme mit deinem WLAN? Keine Sorge, es ist ganz einfach zu beheben! Öffne die Einstellungen auf deinem Android-Gerät und tippe auf „Verbindungen“. Schau nach, ob der WLAN-Schieberegler aktiviert ist. Wenn nicht, aktiviere ihn und schon sollte dein WLAN wieder funktionieren. Falls das immer noch nicht hilft, kannst du es auch versuchen, die Verbindung neu herzustellen, indem du die Einstellungen ausschaltest und wieder einschaltest. Viel Erfolg!
Auf „Werkseinstellungen“ zurücksetzen: So gehts!
Du kannst dein Gerät schnell und einfach auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dazu musst du lediglich „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „[Gerät] übertragen/zurücksetzen“ > „Zurücksetzen“ > „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“ auswählen. Mit diesem Schritt werden alle WLANs und Passwörter, die du vorher verwendet hast, sowie alle mobilen Netzwerkeinstellungen und VPN-/APN-Einstellungen gelöscht. Beachte aber bitte, dass dein Gerät danach nicht mehr mit deinem persönlichen Konto verbunden ist und du somit alle deine Daten verlierst. Deshalb solltest du vor dem Zurücksetzen ein Backup anfertigen, um alle wichtigen Daten zu sichern.
Probleme mit Netzwerkeinstellungen lösen – Tipps & Tricks
Du hast Probleme mit deinen Netzwerkeinstellungen? Kein Problem! Beim Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen werden bisher benutzte Netzwerke und VPN-Einstellungen entfernt, die nicht über ein Konfigurationsprofil oder einen MDM-Server (Mobile Device Management-Server) installiert wurden. Dabei wird die Option „WLAN“ deaktiviert und anschließend wieder aktiviert. Dadurch kannst du Probleme mit deinen Netzwerkeinstellungen lösen. Des Weiteren kannst du auch die Einstellungen der Netzwerke, die du bisher verwendet hast, löschen und neu einrichten. Wenn das nicht hilft, solltest du auch mal dein Gerät neu starten. Dadurch bekommst du eine frische Systemumgebung und möglicherweise hält sich das Problem in Grenzen.
Wi-Fi Protected Setup (WPS) – Aufbau eines sicheren WLANs leicht gemacht
Du hast dich dazu entschieden, dein Heim mit einem WLAN zu verbinden, aber die Eingabe eines Passworts in ein Konfigurationsmenü erscheint dir zu umständlich? Dann ist WPS (Wi-Fi Protected Setup) genau das Richtige für dich! Diese Funktion ermöglicht es dir, zwei WLAN-fähige Geräte per Knopfdruck zu verbinden. So kannst du dein WLAN schnell und unkompliziert einrichten. Sogar die Einrichtung von mehreren Geräten ist möglich. WPS ist dabei eine sehr praktische und einfache Lösung, um ein WLAN schnell und sicher aufzubauen.
WLAN funktioniert nicht? So starte Deine Fritzbox neu!
Es kann sein, dass Dein WLAN mal nicht so läuft, wie Du es Dir wünschst. Eine einfache und schnelle Lösung ist, die Fritzbox neu zu starten. Dazu ziehst Du einfach den Stecker aus der Steckdose und wiederholst den Vorgang nach ca. 60 Sekunden. Wenn die Power/DSL-LED dauerhaft leuchtet, ist die Fritzbox wieder angeschlossen und Du kannst testen, ob das WLAN wieder funktioniert. Falls nicht, versuch es noch mal oder wende Dich an den Support, um weitere Hilfe zu erhalten.
Kontrolliere Kabelverbindungen und führe Neustart durch für Fritzbox
Kontrolliere zunächst, ob alle Kabel richtig an der Fritzbox angeschlossen sind und keine Beschädigungen vorliegen. Sorgfältig prüfe, ob sich an allen Steckverbindungen nichts gelockert hat. Danach führe einen Neustart Deiner Fritzbox durch, indem Du diese kurzzeitig vom Stromnetz trennst und anschließend erneut verbindest. Dadurch können mögliche Verbindungsprobleme schnell behoben werden und Du kannst Deine Fritzbox wieder ordnungsgemäß nutzen.
Netzwerkverbindungsprobleme? Router neu starten!
Du hast Probleme bei der Verbindung mit deinem Netzwerk? Dann probiere doch mal, deinen Router neu zu starten. Trenne dazu einfach den Router von der Stromversorgung und warte ein paar Minuten. So kann sich alles zurücksetzen und du kannst den Router anschließend wieder anschließen. Lass deinen Router eine Weile durchlaufen, bis dieser seine Verbindung aufgebaut hat. Danach kannst du es erneut versuchen, dich mit deinem Netzwerk zu verbinden. Vielleicht hilft es ja.
Verbinde Router und PC: Einfache Schritte
Du willst Deinen Router mit Deinem PC verbinden? Dann haben wir hier ein paar einfache Schritte für Dich: Zunächst schließt Du den Router an den DSL-Anschluss an und stöpselst ihn in die Steckdose. Anschließend verbindest Du den Router und den PC mithilfe eines LAN-Kabels. Denk daran, beide Geräte anzuschalten. Im nächsten Schritt öffnest Du auf dem PC einen Internetbrowser und gibst die IP-Adresse „192.168.0.1“ ein. Folge nun den Anweisungen, die Dir angezeigt werden, um die Verbindung zu konfigurieren. Wenn Du noch weitere Hilfe benötigst, kannst Du Dich gerne an einen Fachmann wenden.
So behebst du Probleme mit WLAN auf Smartphone/Tablet
Hast du Probleme mit deinem WLAN auf deinem Smartphone oder Tablet? Keine Sorge, es gibt einige einfache Schritte, die du unternehmen kannst, um es wieder zum Laufen zu bringen. Zuerst solltest du überprüfen, ob das WLAN auf deinem Gerät überhaupt aktiviert ist. Dann schalte es einmal aus und wieder ein, um zu sehen, ob das Problem dadurch gelöst wird. Falls du ein Passwort für das WLAN hast, stelle sicher, dass du es korrekt eingibst. Wenn du das schon gemacht hast, überprüfe, ob du vielleicht versehentlich den Flugmodus eingeschaltet hast. Wenn ja, schalte ihn wieder aus und versuche es erneut.
Router Reset: Passwort ändern und Basiseinstellungen wiederherstellen
Du hast Probleme mit deinem Router? Dann versuche es doch mal mit einem Reset. Dazu musst du einfach nur die Reset-Taste an deinem Router drücken und gedrückt halten. So kannst du alle Einstellungen löschen und den Router in seine Werkseinstellung zurücksetzen. Dabei wird auch das Passwort auf das Standard-Passwort geändert, das du in der Bedienungsanleitung des Routers findest. Damit hast du die Basiseinstellungen wiederhergestellt und dein Router funktioniert wieder wie gewohnt.
Wie kannst Du Dein Gerät zurücksetzen?
Du solltest Deine Geräte unbedingt zurücksetzen, wenn Du sie zurückgeben, alle Informationen löschen oder den Router oder Zugangspunkt komplett neu einrichten möchtest. Ein Reset ist auch dann sinnvoll, wenn Du Probleme mit dem Gerät hast und andere Lösungsversuche nicht geholfen haben. Durch das Zurücksetzen werden alle persönlichen Einstellungen, Daten und Apps gelöscht, die auf dem Gerät gespeichert waren, und das Gerät wird wieder in seinen Auslieferungszustand versetzt. So erhältst Du ein frisches Gerät, auf dem Du Deine persönlichen Einstellungen und Apps neu installieren kannst.
Kein Internet? Probleme mit dem Router und Netzwerk lösen
Wenn Du kein Internet mehr hast, aber mit Deinem Netzwerk verbunden bist, dann bedeutet das meistens, dass Du Deinen Router und andere Geräte im Netzwerk erreichen kannst, aber nicht mehr mit anderen Geräten außerhalb Deines Netzwerkes kommunizieren kannst. Dies ist oft ein Problem, wenn man nicht weiß, woran es liegt. Oft ist es eine Sache der Einrichtung des Routers, des Netzwerkkabels oder ein Problem mit dem Modem. Es kann auch sein, dass das Netzwerkkabel beschädigt ist oder dass die Netzwerkgeräte nicht richtig konfiguriert sind. In einigen Fällen kann es auch sein, dass der Router nicht mehr richtig funktioniert. Es ist wichtig, in all diesen Fällen ein Experte zu konsultieren, um das Problem zu lösen.
Probleme mit WLAN-Verbindung? Neustart & Experte Rate ziehen
Gibt es Probleme mit der WLAN-Verbindung? Dann solltest du es mal mit einem Neustart des Geräts versuchen. Öffne dazu die Einstellungen deines Smartphones und tippe dann auf „Netzwerk & Internet“ oder „Verbindungen“. Je nach Gerät können die Optionen etwas variieren. Deaktiviere dann das WLAN und aktiviere die mobile Daten. Prüfe anschließend, ob das Problem dadurch behoben wurde. Falls du noch weitere Probleme hast, kann es ratsam sein, einen Experten zu Rate zu ziehen. Dieser kann dein Gerät schnell und einfach reparieren.
iOS- oder iPadOS-Problem: Neustart der Geräte probieren
Du hast ein Problem mit deinem iOS- oder iPadOS-Gerät? Dann kann es helfen, es einfach mal neu zu starten. Dafür schalte das Gerät aus und wieder ein. Eventuell musst du dafür den Home-Button gedrückt halten und auf Ausschalten tippen. Damit das Gerät wieder verbunden werden kann, starte außerdem deinen Router und das Kabel- oder DSL-Modem neu, indem du das entsprechende Gerät von der Stromversorgung trennst und es danach wieder verbindest. Prüfe anschließend, ob das Problem behoben ist. Meistens löst sich das Problem durch das Neustarten der Geräte. Wenn nicht, dann kannst du dich gerne an uns wenden und wir helfen dir weiter.
FritzBox-Test: Finde die Ursache Deines Internetproblems
Hast Du Probleme mit Deinem Internet? Dann kannst Du versuchen, die Ursache mit einem Funktionstest der FritzBox zu ermitteln. Im Backend-Bereich des Routers findest Du die Option, den Test durchzuführen. Er überprüft die Netzwerkfunktionen des Routers, die Verbindung zum DSL-Anschluss und den Kontakt zu Deinem Internetprovider auf mögliche Fehler. So kannst Du herausfinden, woran es bei Deinem Netzwerk liegt.
WLAN-Probleme lösen: Neustart und Reset helfen
Du hast Probleme mit deinem WLAN? Keine Sorge, das ist gar nicht so schlimm. Eine einfache Lösung kann sein, einfach mal alle Router, Geräte und WLAN-Helfer wie Repeater, Access Points oder Powerline-Adapter neu zu starten. Dazu musst du die Geräte für ca. 5 Minuten vom Stromnetz trennen und danach einzeln wieder einschalten. Ein Neustart ist meistens bereits ausreichend, um WLAN-Probleme zu lösen. Eine andere Möglichkeit, die du vorher ausprobieren kannst, ist es die Router-Einstellungen zurückzusetzen. Dazu musst du das Passwort des Routers kennen und auf die Standardwerte zurücksetzen. Möglicherweise musst du dann auch die Einstellungen deiner Geräte anpassen, um sie mit dem WLAN verbinden zu können. Wir hoffen, dein WLAN-Problem ist jetzt behoben.
Netzwerkverbindung unter Windows 10 einfach überprüfen
Du möchtest den Netzwerkverbindungsstatus deines Computers überprüfen? Mit Windows 10 geht das ganz einfach! Wähle dazu einfach die Schaltfläche „Start“ aus und gehe dann auf „Einstellungen“. Hier wählst du „Netzwerkverbindung & Internet“ aus. Schon wird dir oben der Status deiner Netzwerkverbindung angezeigt. Mit diesem Status kannst du überprüfen, ob du mit dem Internet verbunden bist und wie schnell die Verbindung ist. Sollte etwas nicht stimmen, kannst du auch einige Einstellungen ändern.
Schlussworte
Du hast dein Gerät mit dem WLAN verbunden, aber du bekommst trotzdem kein Internet? Das kann einige verschiedene Ursachen haben. Prüfe zuerst, ob du dich mit dem richtigen WLAN verbunden hast. Dann überprüfe deine Internetverbindung und stelle sicher, dass sie richtig eingerichtet ist. Wenn das alles in Ordnung ist, starte dein Gerät neu und versuche es erneut. Sollte das Problem weiterhin bestehen, könntest du deinen Internetanbieter kontaktieren und nach Hilfe fragen.
Du siehst, dass es einige Gründe geben kann, weshalb du trotz WLAN-Verbindung kein Internet hast. Es ist wichtig, dass du die richtigen Schritte unternimmst, um das Problem zu lösen, damit du bald wieder online bist.