Du hast Probleme, obwohl du mit dem WLAN verbunden bist? Keine Sorge, du bist nicht allein! In diesem Artikel erklären wir dir, was du tun kannst, wenn du trotzdem kein Internet hast. Lass uns mal schauen, was man da machen kann.
Das klingt komisch, hast du es schon mal versucht, das WLAN neu zu verbinden? Steht dann bei den WLAN-Netzwerken deines Geräts dein Netzwerk drin? Wenn ja, dann versuch mal, es nochmal zu verbinden. Wenn das nicht hilft, kannst du auch mal deinen Router neu starten und schauen, ob das hilft.
Hilfe bei WLAN-Problemen: Neustart des Routers
Hast Du Probleme mit Deinem WLAN? In vielen Fällen hilft es bereits, wenn Du Deinen Computer oder Smartphone, sowie den Router neu startest. Dadurch werden Fehler im Zwischenspeicher behoben. Um den Router neu zu starten, musst Du ihn komplett vom Strom nehmen. Danach solltest Du einige Sekunden warten, bevor Du das Gerät wieder mit Strom versorgst. Oft reicht ein einfacher Neustart schon aus, um die Verbindungsprobleme zu lösen. Es kann aber auch sein, dass ein Experte helfen muss, um die Verbindung wiederherzustellen.
Anmelden und Funktionstest starten – So geht’s!
Damit du deinen Funktionstest starten kannst, musst du dich zuerst mit deinen Zugangsdaten anmelden. Anschließend klickst du im Menü links auf „Diagnose“ und wählst dann den Unterpunkt „Funktion“ aus. Jetzt kannst du über den Button mit der Aufschrift „Start“ den Test beginnen. Denk daran, dass du deine Ergebnisse sorgfältig aufzeichnen solltest, damit du diese für spätere Diagnosen nutzen kannst.
Router anschließen: DSL-Anschluss, LAN-Kabel & IP-Adresse
Hallo! Wenn du deinen Router an den DSL-Anschluss anschließen möchtest, dann starte mit dem Anschluss des Routers an das Stromnetz. Verbinde dann den Router und deinen PC mit einem LAN-Kabel. Schalte anschließend beide Geräte an. Öffne anschließend am PC den Internetbrowser und gib die IP-Adresse „192.168.0.1“ ein. Danach kannst du mit dem Einrichten des Routers beginnen. Achte dabei darauf, dass du deine Benutzerdaten richtig eingibst.
WPS – Schnell und Einfach WLAN Verbindung Herstellen
Du möchtest schnell und einfach eine WLAN-Verbindung zwischen zwei Geräten herstellen? Dann ist WPS (Wi-Fi Protected Setup) genau das Richtige für Dich. Die Funktion ermöglicht es Dir, eine Verbindung über einen Knopfdruck herzustellen – ganz ohne langes Eingeben eines Passworts in ein Konfigurationsmenü. WPS ist eine sehr schnelle und einfache Möglichkeit, Dein WLAN einzurichten und sorgt so für eine sichere Verbindung.
Langlebige FritzBox-Geräte von AVM: Wie man die Lebensdauer seines Routers erhöht
FritzBox-Geräte von AVM haben sich bewährt, wenn es um die Lebensdauer geht. Sie halten oft viele Jahre, manchmal sogar über zehn! Auch andere Router können zufriedenstellend sein, aber manche können nach nur zwei bis drei Jahren schlechter funktionieren oder sogar den Geist aufgeben. Doch auch externe Faktoren können die Lebensdauer von WLAN-Routern beeinträchtigen, wie zum Beispiel eine schlechte WLAN-Stärke. Um die Leistungsfähigkeit des Routers zu erhalten, solltest du daher bei Bedarf deine WLAN-Stärke oder sogar deinen Router anpassen.
Geräte zurücksetzen für mehr Sicherheit und Komfort
Du solltest deine Geräte zurücksetzen, wenn du sie zurückgeben möchtest, alle persönlichen Daten löschen willst oder den Router oder Zugangspunkt neu einrichten willst. Ein Zurücksetzen deines Geräts ist sehr wichtig, weil dabei alle Daten gelöscht werden und das Gerät in seinen Auslieferungszustand versetzt wird. So stellst du sicher, dass keine Informationen auf dem Gerät verbleiben und wenn du es weiterverkaufen oder verschenken möchtest, kannst du dies bedenkenlos tun.
Router zurücksetzen: Drücke & Halte Reset-Taste!
Du hast Probleme mit deinem Router und kommst einfach nicht weiter? Der beste Weg, um ihn zurückzusetzen, ist das Drücken und Halten der Reset-Taste. Damit setzt Du alle Einstellungen auf die werkseitige Konfiguration zurück. Dadurch werden alle Einstellungen gelöscht, die Du vorgenommen hast. Einige Router haben auch die Option, einzelne Einstellungen zu löschen. Beachte aber, dass sich dadurch die Einstellungen, die du vorgenommen hast, nicht automatisch auf die werkseitige Konfiguration zurücksetzen. Wenn du dir also unsicher bist, drücke und halte einfach die Reset-Taste. So kannst du deinem Router ganz einfach ein neues Leben schenken.
Lösung für Internetprobleme: Neustart, Einstellungen und Fachmann
Probleme mit dem Internet? Kein Problem! Wenn du schnelle Hilfe brauchst, um dein Smartphone oder Tablet wieder online zu bekommen, kannst du die folgenden Schritte ausprobieren. Starte zuerst das Gerät neu. Wenn das nichts nützt, öffne die Einstellungen und tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen. Der genaue Name der Optionen kann je nach Gerät variieren. Deaktiviere dann das WLAN und aktiviere die mobile Daten. Überprüfe, ob das Problem jetzt behoben ist. Wenn es noch immer nicht funktioniert, kann es am besten sein, einen Fachmann zu konsultieren.
Neustart deines iOS- oder iPadOS-Geräts zur Problembehebung
Willst du Probleme mit deinem iOS- oder iPadOS-Gerät beheben? Dann probiere es zuerst mit einem Neustart aus. Du musst dazu lediglich das Gerät von der Stromversorgung trennen und es danach wieder verbinden. Wenn das Problem nach dem Neustart des Geräts nicht behoben ist, trenne auch dein Router und dein Kabel- oder DSL-Modem von der Stromversorgung und verbinde sie danach wieder. Prüfe anschließend, ob das Problem behoben wurde. Auch wenn es manchmal etwas dauern kann, ist ein Neustart ein einfacher Weg, um Probleme zu lösen.
Netzwerkprobleme lösen: Router neu starten
Wenn du Probleme mit deinem Netzwerk hast, kann es sinnvoll sein, deinen Router neu zu starten. Trenne ihn dazu einfach von der Stromversorgung und warte einige Minuten, bis sich alles zurücksetzt. Schließe den Router danach wieder an und warte, bis er sich wieder mit dem Netzwerk verbindet. Danach probiere erneut, deinen Computer mit dem Netzwerk zu verbinden. Das kann helfen, dein Problem zu lösen.
WLAN-Probleme beheben: 5 Schritte zur Lösung
Willst Du Dein WLAN wieder ordnungsgemäß nutzen, kannst Du folgende Schritte durchführen: Zunächst entferne die WLAN-Verbindung von Deinem Handy und richte sie anschließend erneut ein. Du kannst aber auch die Netzwerkeinstellungen auf Deinem Smartphone komplett zurücksetzen. Eine weitere Option ist es, die aktuellste Software auf Dein Android-Telefon und den Router aufzuspielen. Prüfe außerdem, ob beim Router ein MAC-Filter aktiv ist. Dieser schränkt u.a. unerlaubte Verbindungen ein und kann das WLAN blockieren. Falls Du Unterstützung benötigst, kannst Du auch die Experten des Kundensupports kontaktieren. Sie helfen Dir gerne weiter.
Android-Gerät: WLAN-Verbindung herstellen und Entfernung zum Modem verringern
Überprüfe Dich, ob der WLAN-Schieberegler aktiviert ist. Wenn ja, kann es sein, dass sich Dein Android-Gerät zu weit vom Modem entfernt befindet und Du deshalb keine WLAN-Verbindung herstellen kannst. Probiere es daher, die Verbindung durch das Aus- und Einschalten der Einstellung neu herzustellen. Wenn Du das getan hast, aber immer noch keine Verbindung herstellen kannst, empfiehlt es sich, die Entfernung zum Modem zu verringern. Versuche, das Gerät so nah wie möglich an den Router zu bringen, um ein stabiles Signal zu erhalten.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Einfacher Trick für Android & iOS
Du willst Deine Netzwerkeinstellungen zurücksetzen? Super! Mit diesem einfachen Trick löschst Du alle bisher benutzten Netzwerke und VPN-Einstellungen, die nicht durch ein Konfigurationsprofil oder einen Mobile Device Management-Server installiert wurden. Außerdem wird die Option „WLAN“ deaktiviert und dann wieder aktiviert. Dabei ist es egal, ob du ein Android- oder iOS-Gerät hast. Es ist ganz einfach: Gehe auf die Einstellungen Deines Smartphones und wähle „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“. Anschließend kannst Du Dein Gerät neu einrichten und nutzen. Viel Erfolg!
WLAN-Probleme lösen: Aktiviere Flugmodus & starte Smartphone neu
Du hast Probleme mit Deinem WLAN? Der erste Schritt zur Lösung ist eigentlich ganz einfach: Aktiviere zunächst den Flugmodus Deines Smartphones, warte zehn Sekunden und deaktiviere ihn dann wieder. Damit setzt Du alle Netzwerkverbindungen vorübergehend zurück und meistens löst sich das Problem auf diese Weise. Falls nicht, kannst Du es mit einem weiteren Tipp versuchen: Starte Dein Smartphone einfach neu. Meistens reicht das aus, um die WLAN-Verbindung wieder zu stabilisieren. Solltest Du auch damit keinen Erfolg haben, kannst Du noch andere Maßnahmen ergreifen – z.B. das WLAN-Passwort ändern oder den Router neu starten.
Checken Sie den Status Ihrer Netzwerkverbindung auf Windows 10!
Wählen Sie dazu die Schaltfläche „Start“ aus, und gehen Sie dann auf „Einstellungen“. Unter „Netzwerkverbindung & Internet“ können Sie den Status Ihrer Netzwerkverbindung prüfen. Oben im Fenster wird der Status angezeigt. Wenn die Verbindung in Ordnung ist, wird Ihnen ein grünes Häkchen angezeigt. Wenn die Verbindung unterbrochen ist, wird Ihnen ein rotes X angezeigt.
Du kannst schnell und einfach mit Windows 10 den Status deiner Netzwerkverbindung checken. Klick dazu einfach auf die Schaltfläche „Start“ und wähle anschließend „Einstellungen“. Gehe dann auf „Netzwerkverbindung & Internet“, um den aktuellen Status zu überprüfen. Oben im Fenster wird dir der Status der Verbindung angezeigt. Wenn du ein grünes Häkchen siehst, ist alles in Ordnung. Wenn du dagegen ein rotes X erblickst, weißt du, dass die Verbindung unterbrochen ist. Wenn das der Fall ist, kannst du versuchen, die Verbindung über die Einstellungen erneut herzustellen.
Schnell Wireless-Funktionen ein-/ausschalten | Fn+F5 oder Wireless-Schalter
Du hast einen Computer mit Wireless-Funktionen und möchtest sie schnell ein- und ausschalten? Dann drücke einfach Fn+F5 oder verwende den Wireless-Funkschalter. Mit diesem Schalter kannst Du die Wireless-Funktionen des Computers jederzeit ein- und ausschalten. So kannst Du entscheiden, ob Du auf drahtlose Netzwerke zugreifen möchtest oder die Funktionen vorübergehend deaktivieren willst. So hast Du die volle Kontrolle über deinen Computer und seine Verbindungen.
Hilfe bei WLAN-Problemen: Allestörung.de & Neustart des Adapters
Hast Du Probleme mit Deinem Internet? Keines Deiner Geräte kann sich noch mit dem Netz verbinden? Dann kann es zum einen an einer allgemeinen Störung des Anbieters liegen. Dies kannst Du überprüfen, indem Du auf der Internetseite von allestörung.de nachschauen. Falls dies nicht der Fall ist, kannst Du es auch mit einem Neustart des WLAN-Adapters versuchen. Dazu musst Du lediglich den Windows-PC nutzen und den Adapter vollständig deaktivieren. Wenn Du das getan hast, kannst Du ihn anschließend neu starten. Eventuell kann Dir das ein Lösungsansatz sein.
Verbindung mit WLAN-Netzwerk herstellen – Tipps & Tricks
Hast du Probleme, eine Verbindung zu deinem WLAN-Netzwerk herzustellen? Mach dir keine Sorgen, es gibt ein paar einfache Schritte, die du ausprobieren kannst. Überprüfe zuerst, ob das WLAN auf deinem Smartphone oder Tablet überhaupt aktiviert ist. Gehe dazu in die Einstellungen und überprüfe, ob der WLAN-Schalter auf „Ein“ steht. Falls das WLAN aktiviert ist, aber keine Verbindung besteht, kannst du es vorübergehend ausschalten und dann wieder einschalten. Wenn du das Passwort für dein WLAN-Netzwerk eingeben musst, dann tippe es erneut ein. Überprüfe außerdem, ob du versehentlich den Flugmodus eingeschaltet hast. Gehe dazu ebenfalls in die Einstellungen und schalte den Flugmodus aus, wenn er aktiviert ist. Falls du nach all diesen Schritten immer noch keine Verbindung zu deinem WLAN-Netzwerk herstellen kannst, kannst du versuchen, es mit einem Neustart des Routers zu versuchen. Wenn du das alles ausprobiert hast und immer noch keine Verbindung hergestellt werden kann, wende dich an deinen Internetprovider.
Überprüfe Kabelverbindung, bevor Du WLAN einschaltest
Überprüfe, ob die Kabel richtig eingesteckt sind. Erkennst Du das WLAN-Lämpchen an Deinem Router? Wenn es grün leuchtet, ist das WLAN aktiviert. Falls nicht, drücke den Knopf daneben, um es einzuschalten. Besonders bei Fritzbox 7590 und anderen AVM-Router-Modellen kann das hilfreich sein. Es ist wichtig, dass Du überprüfst, ob die Kabel richtig angeschlossen sind, bevor Du das WLAN einschaltest. Wenn alle Kabel korrekt eingesteckt sind, kannst Du sicher sein, dass das Netzwerk stabil und schnell ist.
Netzwerkeinstellungen auf Gerät zurücksetzen – So geht’s!
Du möchtest deine Netzwerkeinstellungen auf deinem Gerät zurücksetzen? Kein Problem! Folge einfach diesen Schritten: Öffne die Einstellungen und wähle „Allgemein“. Dort findest du die Option „[Gerät] übertragen/zurücksetzen“. Wähle die Option „Zurücksetzen“ und klicke dann „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“. Damit setzt du alle vorhandenen Netzwerkeinstellungen wie WLANs, Passwörter, mobile Netzwerkeinstellungen und VPN-/APN-Einstellungen zurück. Sei dir aber bewusst, dass du danach alles neu einrichten musst.
Fazit
Wenn du mit deinem WLAN verbunden bist, aber trotzdem kein Internet hast, dann solltest du als erstes überprüfen, ob dein Router angeschaltet ist und ob alle Kabel richtig angeschlossen sind. Wenn das alles in Ordnung ist, kann es sein, dass dein ISP (Internet Service Provider) ein Problem hat. Versuche es daher, deinen ISP zu kontaktieren, um zu sehen, ob sie dir helfen können.
Du hast das Problem gesehen, dass du trotz einer erfolgreichen Verbindung zum WLAN kein Internet bekommen hast. Es ist wichtig, dass du die Ursache herausfindest, bevor du weitere Schritte unternimmst. Es kann sein, dass es ein Problem mit der Router-Konfiguration gibt, ein Problem mit dem WLAN-Signal oder ein Problem mit dem Computer selbst. Wenn du die Ursache nicht selbst herausfinden kannst, kann es hilfreich sein, einen Experten zu konsultieren. Du solltest nie versuchen, selbst zu versuchen, dein WLAN zu reparieren, da dies leicht zu weiteren Problemen führen kann. Also versuche herauszufinden, was das Problem ist und wie du es beheben kannst, bevor du weiter vorgehst.