So lösen Sie das Problem „kein Internet“ beim WLAN-Verbinden

Internetverbindung überprüfen
banner

Hey, hast du im Moment Probleme, dass du mit dem WLAN verbunden bist, aber kein Internet hast? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel erklären wir dir, woran das liegen könnte und was du dagegen tun kannst. Lass uns loslegen!

Wenn du mit deinem WLAN verbunden bist, aber kein Internet hast, dann kann das einige verschiedene Gründe haben. Zuerst solltest du überprüfen, ob dein Router angeschaltet und mit dem Internet verbunden ist. Wenn das nicht der Fall ist, schalte ihn ein und versuche, eine Verbindung herzustellen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es sein, dass dein WLAN-Passwort geändert wurde oder dass dein Router einfach nur neu gestartet werden muss. Falls es immer noch nicht funktioniert, wende dich an deinen Internetanbieter, damit sie dir helfen können.

WLAN-Verbindungsprobleme lösen – Neustart hilft

Hast du Probleme mit der Verbindung in deinem WLAN? Nicht verzweifeln, denn oft hilft schon ein einfacher Neustart. Trenne dafür erstmal deinen Computer oder dein Smartphone, sowie den Router komplett vom Strom und warte rund 10 Sekunden, bevor du alles wieder anschließt. Dadurch werden Fehler im Zwischenspeicher behoben und die Verbindung kann normal genutzt werden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kannst du versuchen, nochmal einen kompletten Neustart durchzuführen. Wenn das immer noch nicht hilft, wende dich am besten an deinen Internetanbieter.

Löse Dein WLAN-Problem: Neustart & Netzwerkeinstellungen

Willst du dein Problem mit dem WLAN lösen? Dann solltest du zunächst einmal versuchen, dein Gerät neu zu starten. Dadurch werden alle kürzlich getätigten Änderungen aufgehoben und mögliche Fehler behoben. Wenn das nicht geholfen hat, dann kannst du die Einstellungen deines Geräts öffnen und auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen tippen. Je nach Gerät können die Optionen variieren. Versuche anschließend, das WLAN zu deaktivieren und stattdessen die mobile Datenverbindung zu aktivieren. Schau dir dann an, ob das Problem dadurch gelöst wurde.

Probleme mit deiner Fritzbox? Wir helfen dir gerne!

Du hast Probleme bei der Verbindung deiner Fritzbox? Kein Problem, wir helfen dir gerne weiter. Zunächst solltest du überprüfen, ob alle Kabel ordnungsgemäß an der Fritzbox angeschlossen sind und es keine Schäden gibt. Falls ja, kannst du einen Neustart durchführen. Dazu musst du die Fritzbox kurz vom Stromnetz trennen und anschließend wieder verbinden. So kannst du das Problem meistens schnell lösen. Sollte das nicht helfen, kannst du dir aber auch gerne bei uns Rat holen. Wir stehen dir jederzeit zur Verfügung.

FritzBox Einstellungen: Funktionstest für einwandfreien Internetzugang

Du kannst in den Einstellungen Deiner FritzBox sicher gehen, dass alles so läuft, wie es soll. Wenn Du dazu einen Funktionstest durchführen möchtest, dann kannst Du das im Backend der Box machen. Dabei werden alle Netzwerkfunktionen Deines Routers, die DSL-Verbindung und der Kontakt zu Deinem Internetprovider auf mögliche Fehler überprüft. So stellst Du sicher, dass Du einwandfrei und stabil ins Internet kommst.

 mit WLAN verbunden aber kein Internet Problemlösungen

Verbinde Deine Geräte mit WPS – So einfach geht’s!

Du hast Probleme mit dem Einrichten der WLAN-Verbindung? Dann ist die Funktion WPS (Wi-Fi Protected Setup) die perfekte Lösung für Dich! Mit ihr kannst Du Deine Geräte auf sehr einfache Art und Weise miteinander verbinden. Alles, was Du dafür tun musst, ist einfach auf den WPS-Knopf zu drücken und schon werden Deine Geräte miteinander verbunden, ohne dass Du ein Passwort eingeben musst. So sparst Du Dir viel Zeit und Mühe und kannst Dich schnell ins Netzwerk einloggen.

PC & Router einfach verknüpfen – Anleitung & Tipps

Du willst Deinen PC und den Router ganz einfach miteinander verbinden? Dann haben wir hier eine Anleitung für Dich. Zuerst musst Du den Router an den DSL-Anschluss und ans Stromnetz anschließen. Anschließend verbindest Du den Router und den PC mit einem LAN-Kabel. Vergiss nicht, beide Geräte anzuschalten. Wenn das erledigt ist, öffne am PC den Internetbrowser und gib die IP-Adresse „192.168.0.1“ ein. Dadurch erhältst Du Zugang zum Router-Menü, mit dem Du die nötigen Einstellungen vornehmen kannst. Solltest Du noch Fragen haben, kannst Du Dir gerne einen Fachmann kommen lassen oder online nach einer detaillierten Anleitung suchen.

Verbessere den WLAN-Empfang deines Handys – So gehts!

Du hast Probleme mit dem WLAN-Empfang auf deinem Handy? Da kann es helfen, die verfügbaren Fehlerquellen zu überprüfen. Überprüfe zunächst, ob die WLAN-Funktion auf dem Handy aktiviert ist. Öffne dazu einfach die Benachrichtigungsleiste und schaue nach, ob das WLAN-Symbol leuchtet. Sollte das nicht der Fall sein, kannst du in den Android-Einstellungen unter „Verbindungen” den Schieberegler neben „WLAN” aktivieren. Dadurch sollte der Empfang verbessert werden. Es kann aber auch sein, dass du zu weit von deinem WLAN-Router entfernt bist. Auch dann wirst du kein WLAN empfangen. Prüfe deshalb die Distanz zum Router, um zu sehen, ob du näher ran musst.

WLAN-Probleme lösen: Neustart aller Geräte versuchen

Wenn du Probleme mit deinem WLAN hast, solltest du als erstes versuchen, alle Router, Geräte und eventuell vorhandene WLAN-Helfer wie Repeater, Access Points oder Powerline-Adapter neu zu starten. Trenne dazu die Geräte für ca. 5 Minuten vom Stromnetz. Ein Neustart aller Geräte ist bei WLAN-Verbindungsproblemen ein erster Schritt, der oftmals zu einer Lösung des Problems beiträgt. Es lohnt sich also, vor weiteren Schritten einmal einen Neustart durchzuführen.

Netzwerkprobleme? Neustart des Routers hilft!

Du hast Probleme bei der Verbindung zu deinem Netzwerk? Dann probiere es doch mal mit einem Neustart deines Routers. Trenne dafür einfach deinen Router von der Stromquelle und warte ein paar Minuten. Dadurch werden alle Einstellungen zurückgesetzt. Schließe dann den Router wieder ans Stromnetz an und warte, bis er eine Verbindung aufbaut. Versuche anschließend nochmal, deinen Computer mit dem Netzwerk zu verbinden. Vielleicht hilft dir das ja schon weiter.

Fritzbox Selbsttest starten – So geht’s!

Gib in die Adresszeile Deines Browsers „http://fritzbox“ ein und melde Dich mit Deinem Kennwort an. Im linken Menü klickst Du dann auf „Diagnose“ und anschließend auf „Funktion“. Um den Selbsttest zu starten, klickst Du auf „Starten“, woraufhin die Prüfung der Funktionen Deiner Fritzbox beginnt. Während des Tests wird eine Liste der überprüften Funktionen angezeigt. Am Ende des Tests wird ein Ergebnis angezeigt, das Dir mitteilt, ob alles in Ordnung ist oder ob ein Problem vorliegt.

 Hilfe bei Verbindungsproblemen mit WLAN und Internet

Gerät zurücksetzen – Anleitung für Einstellungen

Du willst dein Gerät zurücksetzen? Kein Problem! Öffne einfach die Einstellungen und gehe dann auf die Kategorie „Allgemein“. Dort findest du den Punkt „[Gerät] übertragen/zurücksetzen“. Wähle diesen aus und gehe auf „Zurücksetzen“. Jetzt hast du die Möglichkeit, die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. Beachte aber: Dadurch werden auch alle zuvor verwendeten WLANs, Passwörter, Einstellungen für mobile Netzwerke und VPNs/APNs gelöscht. Also sei dir bewusst, dass du alle Einstellungen, die du vorher hattest, neu eingeben musst.

Netzwerkprobleme? Resetten Sie Ihre Einstellungen!

Du hast Probleme mit der Netzwerkverbindung deines Geräts? Dann empfehlen wir dir, die Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen. Diese Option entfernt alle bisher installierten Netzwerke und VPN-Einstellungen, die nicht mithilfe eines Konfigurationsprofils oder eines MDM-Servers (Mobile Device Management) installiert wurden. Ebenso wird die Option „WLAN“ deaktiviert und anschließend wieder aktiviert. So hast du die Möglichkeit, deine Netzwerkeinstellungen neu einzurichten und so eine stabile Verbindung zu erreichen. Hierbei kann dir auch unser Kundenservice weiterhelfen, wenn du Fragen zu den Einstellungen hast.

Überprüfe deinen Netzwerkverbindungsstatus mit Windows 10

Wählen Sie einfach die Schaltfläche Start aus und geben Sie Einstellungen ein. Anschließend wählst du Einstellungen > Netzwerkverbindung & Internet aus. Und schon wird dir der Status deiner Netzwerkverbindung oben angezeigt.

Du hast Probleme, deinen Netzwerkverbindungsstatus zu überprüfen? Mit Windows 10 ist das kein Problem mehr. Alles, was du machen musst, ist die Schaltfläche Start auszuwählen und Einstellungen einzugeben. Anschließend wählst du Einstellungen > Netzwerkverbindung & Internet. Danach wird dir der Status deiner Netzwerkverbindung oben angezeigt und du kannst sehen, ob du online bist oder nicht. So einfach ist das!

Aktiviere Wireless-Funktionen mit Fn+F5 oder Schalter

Wenn du deinen Computer mit Wireless-Funktionen ausgestattet hast, kannst du die Funktionen ganz einfach mit der Kombination Fn+F5 oder dem Wireless-Funkschalter aktivieren oder deaktivieren. Dadurch kannst du die Wireless-Funktionen ganz einfach aktivieren, wenn du z.B. deinen Laptop in ein WLAN einloggen möchtest. Auch, wenn du nicht mit dem WLAN verbunden sein möchtest, kannst du die Funktionen mit dem Schalter deaktivieren. So sparst du Energie und schonst deinen Akku.

Schalte WLAN und überprüfe Passwort – Achte auf dein Smartphone/Tablet

Achte mal auf dein Smartphone oder Tablet. Ist das WLAN darauf aktiviert? Falls ja, schau mal ob du eine Verbindung bekommst. Wenn nicht, schalte das WLAN einfach mal aus und wieder ein. Wenn du noch nie ein WLAN-Passwort eingegeben hast, schau mal, ob du eins eingeben musst. Außerdem solltest du aufpassen, dass du nicht versehentlich den Flugmodus eingeschaltet hast. Das würde die Funknetzwerke stören.

Router zurücksetzen: Tipps & Anleitung

Du willst deinen Router zurücksetzen? Dann kommen wir dir zur Hilfe! Drücke einfach die Taste zum Zurücksetzen an deinem Router und behalte sie für einige Sekunden gedrückt. Dadurch löscht du alle Einstellungen und setzt deinen Router auf die werkseitige Konfiguration zurück. Diese Methode wird in vielen Artikeln zum Thema Router zurücksetzen beschrieben. Falls du noch nicht sicher bist, ob diese Methode für dich die Richtige ist, kannst du gerne nochmal bei deinem Routerhersteller nachfragen. So kannst du sichergehen, dass du die richtige Vorgehensweise wählst.

Router-Probleme und Netzwerksicherheit: Tipps

Wenn du kein Internet mehr hast, aber weiterhin im Netzwerk verbunden bist, liegt es meist daran, dass dein Router nicht mehr korrekt funktioniert. Der Router ist für den Datenaustausch zwischen deinem Netzwerk und dem Rest des Internets verantwortlich. Wenn dein Router Probleme macht, kannst du keine Verbindung zu anderen Geräten außerhalb deines Netzwerkes herstellen. Daher ist es wichtig, dass du den Router regelmäßig warten und auf Software-Updates überprüfen lässt, um ein Problem zu vermeiden. Außerdem solltest du deine Firewall und andere Sicherheitsvorkehrungen aktivieren, um dein Netzwerk vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.

Netzwerkprobleme lösen: WLAN-Verbindung auf anderem Gerät prüfen

Hast Du Probleme mit Deiner WLAN-Verbindung? Prüfe zuerst, ob sie auf einem anderen Gerät funktioniert. Wenn ja, liegt wahrscheinlich ein Netzwerkproblem vor. Versuche dann, eine Verbindung mit einem anderen Netzwerk herzustellen. Vielleicht kannst Du Dich auf einem Smartphone oder Tablet mit dem WLAN verbinden. Wenn das nicht klappt, solltest Du Deinen Router neu starten und schauen, ob das Problem dadurch behoben wird.

Probleme mit iOS- oder iPadOS-Gerät? Versuch einen Neustart!

Hast du Probleme mit der Funktionalität deines iOS- oder iPadOS-Geräts? Dann versuche es doch einfach mal mit einem Neustart. Trenne dazu dein Gerät von der Stromversorgung und verbinde es danach wieder. Auch das Kabel- oder DSL-Modem solltest du neu starten, indem du es ebenfalls von der Stromversorgung trennst und es nach ein paar Sekunden wieder anschließt. Wenn du diese Schritte durchgeführt hast, prüfe, ob das Problem behoben wurde. Vielleicht ist es ja so einfach und du kannst dein Gerät wieder problemlos nutzen.

Neustart der Fritzbox: Teste ob WLAN funktioniert

Du kannst es auch mal mit einem Neustart versuchen. Ziehe dazu einfach den Stecker der Fritzbox aus der Steckdose und warte 60 Sekunden. Schließe den Router dann wieder an den Strom an und warte, bis die Power/DSL-LED dauerhaft leuchtet. Jetzt kannst du testen, ob das WLAN wieder funktioniert. Manchmal kann ein Neustart schon helfen, um das WLAN wieder zum Laufen zu bringen.

Schlussworte

Du hast Probleme, dass du mit deinem WLAN verbunden bist, aber kein Internet hast? Das ist ärgerlich. Hast du schon mal versucht, deinen Router neu zu starten? Ist er vielleicht überhaupt nicht mit dem Router verbunden? Kontrolliere es einfach mal. Wenn das nicht funktioniert, könnte es sein, dass dein WLAN-Passwort nicht mehr gültig ist oder dein Internetanbieter ein Problem hat. Versuche, mit ihnen Kontakt aufzunehmen und zu sehen, was los ist.

Du hast es sicherlich schon gemerkt: Wenn du mit WLAN verbunden bist, aber kein Internet hast, ist das ziemlich ärgerlich. Am besten, du überprüfst, ob du die richtigen Einstellungen hast oder ob es andere Gründe gibt, warum du kein Internet hast. Wenn alles andere nicht funktioniert, kannst du es immer noch mit einem Neustart versuchen.

banner

Schreibe einen Kommentar