So beheben Sie Probleme mit WLAN-Verbindungen auf Ihrem Handy – Kein Internet mehr?

WLAN-Verbindung auf Handy aber kein Internet

Hallo zusammen! In letzter Zeit höre ich immer wieder von Problemen, wenn man mit dem WLAN verbunden ist, aber das Internet auf dem Handy nicht funktioniert. Das ist natürlich ärgerlich und vor allem auch lästig. Daher möchte ich euch heute zeigen, wie ihr das Problem lösen könnt. Also, lasst uns starten.

Wenn du mit deinem Handy zu einem WLAN-Netzwerk verbunden bist, aber kein Internet bekommst, kann das mehrere Ursachen haben. Überprüfe zunächst, ob die WLAN-Verbindung stabil ist. Wenn du ein WLAN-Passwort eingegeben hast, überprüfe, ob du es richtig eingegeben hast. Stelle außerdem sicher, dass das Netzwerk auch tatsächlich Internet anbietet. Wenn du all das überprüft hast, aber immer noch kein Internet hast, ist es vielleicht am besten, dich an den Netzwerkanbieter zu wenden und zu sehen, was sie dazu sagen.

Smartphone neu starten: Tipps für Ein-/Aus-Taste & Menü

Weißt Du nicht, wie Du Dein Smartphone neu starten kannst? Dann haben wir hier ein paar Tipps für Dich: Halte die Ein-/Aus-Taste für etwa 10 Sekunden gedrückt und Dein Handy fährt neu hoch. Bei manchen Modellen kann es auch notwendig sein, die Ein-/Aus-Taste mit der Lautstärke-Taste zu kombinieren. Wenn das nicht funktioniert, kannst Du versuchen, das Gerät per Menü neu zu starten. Du musst dazu in die Einstellungen gehen und dann die Option „Gerät neu starten“ auswählen. Wenn das immer noch nicht hilft, solltest Du Dein Smartphone zurücksetzen. Dazu musst Du natürlich zuerst ein Backup machen, damit Deine Daten nicht verloren gehen.

Verbinde Dein Android-Gerät wieder mit WLAN!

Es kann schade sein, wenn Dein Android-Gerät nicht mit WLAN verbunden ist. Aber es gibt einige Dinge, die Du versuchen kannst, um die Verbindung wiederherzustellen. Möglicherweise liegt es an einem Netzwerk- oder Signalausfall, einer falschen Einstellung auf Deinem Gerät, einem falschen Passwort oder sogar einer zu dicken Smartphone-Hülle.

Um zu überprüfen, ob es ein Problem mit dem Netzwerk oder dem Signal gibt, versuche Dich mit einem anderen Netzwerk zu verbinden. Wenn das andere Netzwerk funktioniert, kannst Du die Einstellungen Deines Netzwerks überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Stelle außerdem sicher, dass Du das richtige Passwort eingegeben hast.

Wenn Du eine Smartphone-Hülle hast, kann es sein, dass sie das Signal abschwächt. Versuche das Telefon also ohne Hülle zu verwenden, um zu sehen, ob das funktioniert. Wenn ja, versuche eine andere Hülle zu verwenden, die dünner ist.

Wenn all das nicht funktioniert, kann es hilfreich sein, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Beachte jedoch, dass dies alle Deine Daten löscht, deshalb empfehlen wir, vorher ein Backup zu erstellen.

Hoffentlich kannst Du Dein Android-Gerät bald wieder mit WLAN verbinden! Wenn Du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren.

Computerprobleme durch Neustart des Routers lösen

Es kann vorkommen, dass manche Computerprobleme einfach durch einen Neustart des Routers gelöst werden können. Ein Neustart des Routers bedeutet, dass du den Router kurzzeitig vom Strom trennst und nach einigen Minuten wieder anschließt. Wenn du den Router wieder angeschlossen hast, sollte er eine Verbindung zum Netzwerk herstellen. Wenn du dann noch Probleme hast, deinen Computer mit dem Netzwerk zu verbinden, dann kannst du es noch mal versuchen.

Stören Nachbarns WLANs Ihr WLAN? So finden Sie es heraus!

Kann es sein, dass du oder dein Nachbar Probleme mit dem WLAN habt? Dann solltest du unbedingt schauen, ob das WLAN des Nachbarn störend sein könnte. Das ist dann der Fall, wenn es auf dem gleichen oder einem benachbarten Kanal funkt. Wenn das der Fall ist, kann es passieren, dass dein eigenes WLAN beeinträchtigt wird. Wenn mehrere WLANs auf den Kanälen mit hoher Sendeleistung funktionieren, kann sich der sogenannte TCP Throughput, also die Datenübertragungsrate, für alle Beteiligten verschlechtern.

Um das zu verhindern, solltest du im WLAN-Router nachschauen, auf welchem Kanal dein WLAN sendet. Wenn es der gleiche Kanal ist wie der deines Nachbarn, solltest du dein WLAN auf einen anderen Kanal umstellen. Das ist ganz einfach und du brauchst in der Regel nur die Benutzeroberfläche des Routers zu öffnen und dort die Einstellungen zu ändern. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch einen Fachmann fragen, der kann dir sicher helfen.

 Hilfe bei Problemen mit dem WLAN-Internet-Verbindungsproblem auf dem Handy

WLAN-Probleme? Küche kann die Ursache sein

Wenn du Probleme mit deinem WLAN hast, könnte die Ursache dafür in deiner Küche liegen. Mikrowellen, aber auch andere Haushaltsgeräte, können Funkwellen aussenden, die den Router beeinträchtigen und dafür sorgen, dass das WLAN schlechter oder gar nicht mehr empfangen werden kann. Um das Problem zu lösen, solltest du die Geräte, die Funkwellen aussenden, entweder ausschalten oder so weit wie möglich von deinem Router entfernt aufstellen.

Verbessern Sie Ihre WLAN-Verbindung durch Minimierung von Hindernissen

Du weißt vielleicht schon, dass Wände, Spiegel und sogar Glas-Türen physische Objekte sind, die das WLAN-Signal erheblich schwächen können. Dies liegt daran, dass Glasflächen die Funkwellen reflektieren und somit das Signal beeinträchtigen. Zudem enthalten Ziegel- und Betonwände einen hohen Anteil an Feuchtigkeit, was das WLAN stärker stören kann als ein trockenes Material wie Gips. Um das WLAN-Signal zu verbessern, kannst du die physischen Hindernisse minimieren, indem du das Signal-Router an eine Stelle im Haus stellst, wo wenig solche Objekte im Weg stehen. Dies wird dazu beitragen, dass du eine bessere WLAN-Verbindung hast.

Verbessere Deinen Handy-Empfang – Prüfe Deine Umgebung!

Du hast schon mal erlebt, dass Dein Handy-Empfang plötzlich schlechter wird? Das kann ganz schön nervig sein. Doch was kann man dagegen tun? Oftmals liegt es nicht direkt am Handy oder an der Netzabdeckung, sondern an einer Störquelle in Deiner näheren Umgebung. Diese können beispielsweise andere elektronische Geräte wie Babyphones, WLAN-Geräte oder sogar Kopfhörer sein. All diese Geräte senden ein elektromagnetisches Feld aus, welches die Funkverbindung zwischen Handy und Netz stören kann. Es ist also wichtig, dass Du Dich in Deiner Umgebung umschaust und schaust, ob etwas die Verbindung stört. Wenn Du etwas verdächtiges entdeckst, kannst Du versuchen alles auszuschalten und zu schauen, ob sich dadurch Dein Empfang verbessert.

Einfach Geld sparen: WLAN nachts ausschalten & Stromkosten senken

Du kannst einfach Geld sparen, indem Du Dein WLAN nachts ausschaltest. Dadurch kannst Du Stromkosten einsparen, die sich im Laufe des Jahres auf einiges summieren können. Wenn Du Dein WLAN etwa von Mitternacht bis 6 Uhr in der Früh ausschaltest, kannst Du bei einem Strompreis von 0,42 Cent pro Kilowattstunde (Stand 25.10.2022) pro Jahr zwischen 6 und 11 Euro einsparen. Dabei kannst Du einfach die Einstellungen Deines Routers nutzen, um das WLAN automatisch auszuschalten. Damit musst Du keine zusätzlichen Geräte kaufen oder komplexe Schaltungen programmieren. Es ist also eine einfache Möglichkeit, Deine Stromkosten zu senken und gleichzeitig Deine Umwelt zu schützen.

Netzwerk neu einrichten: Deaktiviere und aktiviere WLAN

Beim Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen werden alle bisherigen Einstellungen entfernt, die nicht mithilfe eines Konfigurationsprofils oder eines MDM-Servers (Mobile Device Management) installiert wurden. Damit ist es Dir möglich, Dein Netzwerk und Deine VPN-Verbindungen neu einzurichten. Für diesen Vorgang wird die Option „WLAN“ deaktiviert und anschließend wieder aktiviert. Wenn Du Dir unsicher bist, wie Du das machen sollst, kannst Du gerne eine Anleitung zu Hilfe nehmen.

Gerät einfach zurücksetzen – WLAN, Passwörter & Einstellungen löschen

Du kannst ganz einfach dein Gerät zurücksetzen, indem du in die Einstellungen gehst und dann auf „Gerät übertragen/zurücksetzen“ klickst. Wähle dann „Zurücksetzen“ aus und anschließend „Netzwerkeinstellungen zurücksetzen“. Hierbei werden alle deine WLANs und Passwörter, sowie Einstellungen für mobiles Netzwerk und VPN- und APN-Einstellungen gelöscht. Auf diese Weise kannst du dein Gerät schnell und einfach zurücksetzen.

Handy nicht mit WLAN verbunden aber mit Internet verbunden

WLAN aktivieren: So verbindest du dich mit bekannten oder ausgeblendeten Netzwerken

Du kannst dein WLAN ganz einfach aktivieren, indem du die Einstellungen deines Geräts öffnest und die Option „WLAN“ auswählst. Du kannst dann wählen, ob du dich mit einem bekannten Netzwerk verbinden möchtest oder mit einem ausgeblendeten Netzwerk. Wählst du ein bekanntes Netzwerk, musst du eventuell das Passwort eingeben. Wählst du ein ausgeblendetes Netzwerk, musst du den Namen des Netzwerks, den Sicherheitstyp und das Passwort eingeben. Denke daran, dass du vor dem Verbinden mit einem ausgeblendeten Netzwerk überprüfen solltest, ob du dazu berechtigt bist.

Internetverbindung Probleme? So findest du die Ursache!

Du hast Probleme mit deiner Internetverbindung? Es könnte sein, dass dir eine App dazwischenfunkt. Versuche doch mal, dein Gerät im abgesicherten Modus zu starten. So kannst du herausfinden, ob eine App die Verbindung stört. Schließe dann alle Apps, die möglicherweise Probleme machen, wie beispielsweise VPN-Apps. Aber auch eine fehlerhafte Firmware kann dazu führen, dass dein WLAN nicht mehr funktioniert. Es kann also eine ganze Palette an Gründen geben, warum deine Verbindung nicht mehr stabil ist. Probier doch einfach die oben genannten Tipps aus und du solltest die Ursache schnell ausfindig machen. Viel Erfolg!

WLAN-Probleme lösen: Neustart mit Router, Geräten und WLAN-Helfern

Hast du Probleme mit deinem WLAN? Dann probiere es doch mal mit einem Neustart! Schalte dazu alle Router, Geräte und eventuelle WLAN-Helfer wie Repeater, Access Points oder Powerline-Adapter für ca. 5 Minuten vom Stromnetz ab. So bekommst du einen frischen Start und dein WLAN kann sich neu verbinden. Vielleicht löst sich bei dir damit das Problem schon!

Löse Router-Probleme mit einem Neustart

Du möchtest Probleme mit deinem Router lösen? Ein Neustart kann hier schon Abhilfe schaffen. Trenne dazu das Gerät einfach vom Strom und warte ein paar Sekunden, bevor du es wieder anschließt. Wartefrist abgeschlossen? Dann wird sich der Router hochfahren und alle Verbindungen aufbauen. Dieser Vorgang kann allerdings einige Minuten dauern – also warte einfach ab, bis alles wieder funktioniert. Wenn du nach dem Neustart immer noch Probleme hast, kannst du dich an deinen Internet-Provider wenden.

Kein Internetzugang? So löst Du das Problem!

Wenn Du keinen Internetzugang mehr hast, aber immer noch in einem Netzwerk eingebunden bist, dann hast Du wahrscheinlich ein Problem. Normalerweise kannst Du dann Deinen Router und andere Geräte innerhalb Deines Netzwerks erreichen, aber nicht mehr mit Geräten außerhalb Deines Netzwerks kommunizieren. In manchen Fällen bedeutet das auch, dass Dein Internetanbieter ein Problem mit Deinem Konto hat. Wenn das der Fall ist, wende Dich am besten an ihn, um die Sache zu klären. In anderen Fällen kann es auch ein Problem mit Deiner Netzwerkkonfiguration sein, was bedeutet, dass Du Deine Einstellungen überprüfen musst, um herauszufinden, was nicht stimmt.

WLAN-Probleme? Probiere einen Reset aus!

Hast du Probleme mit deiner drahtlosen Verbindung? Dann probiere es doch einfach mal mit einem Reset. Dabei setzt du die Einstellungen auf ihre Werkseinstellungen zurück. Auf diese Weise werden unter anderem gespeicherte WLAN-Netzwerke und deren Passwörter gelöscht. Aber keine Angst – mit ein paar Klicks lassen sich alle Verbindungen schnell wieder neu einrichten und meistens funktioniert danach alles wieder prima. Also, einfach mal einen Reset ausprobieren und du hast vielleicht schon bald wieder eine stabile Verbindung.

Verbinde Dein Heimnetzwerk mit WPS-Taste – So geht’s

Drücke auf Deinem Router die WPS-Taste, um eine Verbindung zu Deinem Heimnetzwerk herzustellen. Je nach Router und Einrichtung Deines Netzwerks kann es eine Weile dauern, bis die Verbindung steht. Denke daran, dass die WPS-Taste unterschiedlich aussehen kann. Bei einigen Routern befindet sie sich auf der Rückseite, bei anderen ist sie auf der Oberseite und ähnelt einem kleinen Quadrat mit einem Kreis in der Mitte. Wenn Du die WPS-Taste gedrückt hast, achte auf die LEDs auf Deinem Router, um zu sehen, ob die Verbindung erfolgreich ist.

Netzwerkverbindung in Windows 10 überprüfen

Du hast Probleme, den Netzwerkverbindungsstatus in Windows 10 zu überprüfen? Kein Problem! Wenn Du in die Einstellungen gehst, kannst Du schnell herausfinden, ob Deine Netzwerkverbindung aktiv ist. Öffne dazu einfach die Einstellungen-App. Wähle auf der linken Seite die Schaltfläche ‚Start‘ aus und auf der rechten Seite ‚Einstellungen‘ > ‚Netzwerkverbindung & Internet‘. Der aktuelle Status Deiner Netzwerkverbindung wird oben angezeigt. Wenn Du ein WLAN nutzt, kannst Du auch sehen, welches Netzwerk Du gerade verbunden bist. So kannst Du schnell und einfach überprüfen, ob Deine Netzwerkverbindung aktiv ist.

So schaltest Du Wireless-Funktionen schnell ein & aus: Fn+F5 oder Schalter

Du willst wissen, wie du die Wireless-Funktionen deines Computers schnell ein- und ausschalten kannst? Dann drücke einfach Fn+F5 oder verwende den Wireless-Funkschalter. Mit dem Schalter kannst du das Wireless sofort aktivieren oder deaktivieren. So hast du schnell und einfach Kontrolle über deine Internetverbindung und kannst sie mit einem einzigen Klick an- und ausschalten.

iOS-/iPadOS-Gerät & Modem/Router neu starten

Hast du Probleme mit deinem iOS- oder iPadOS-Gerät? Dann kann es sinnvoll sein, es und das Modem/Router neu zu starten. Dadurch werden die Einstellungen zurückgesetzt und mögliche Fehler behoben. Um dein Gerät neu zu starten, musst Du einfach den Ein-/Aus-Knopf drücken und das Gerät komplett ausschalten. Danach schaltest Du es wieder ein.

Auch das Kabel- oder DSL-Modem/Router solltest Du neu starten. Trenne dazu die Stromversorgung und verbinde sie wieder. Dann solltest Du auf jeden Fall noch prüfen, ob das Problem dadurch behoben wurde. Wenn nicht, kannst Du versuchen, weitere Schritte zur Lösung des Problems vorzunehmen.

Zusammenfassung

Wenn du dein Handy mit dem WLAN verbunden hast, aber kein Internet hast, kann das ein paar verschiedene Gründe haben. Zuerst solltest du überprüfen, ob du eine stabile Verbindung hast – manchmal kann es helfen, das WLAN einmal neu zu verbinden. Wenn das nicht funktioniert, solltest du überprüfen, ob dein WLAN-Passwort korrekt eingegeben ist. Auch das Update des Routers kann hilfreich sein. Wenn das alles nicht funktioniert, ist es wahrscheinlich am besten, wenn du ein Fachmann kontaktierst, der dir bei der Lösung des Problems helfen kann.

Also, es sieht so aus, als wäre dein Problem, dass du mit einem WLAN verbunden bist, aber kein Internet auf deinem Handy hast. Wenn das der Fall ist, dann kontrolliere nochmal deine Einstellungen und stelle sicher, dass du die richtigen Anmeldedaten hast. Wenn du immer noch kein Internet hast, dann musst du vielleicht einen Experten zurate ziehen.

Schreibe einen Kommentar