Du hast einen Samsung TV und bist neugierig, ob und wie du damit im Internet surfen kannst? Keine Sorge, das kannst du ganz einfach! In diesem Artikel erklären wir dir, wie du mit deinem Samsung TV ins Internet gehst und was du dann machen kannst. Also, worauf wartest du noch? Lass uns loslegen!
Ja, du kannst mit deinem Samsung TV im Internet surfen. Viele Samsung TVs sind mit dem Internet verbunden und können über WiFi oder ein Ethernet-Kabel auf das Internet zugreifen. Du kannst dann verschiedene Apps auf deinem TV nutzen, um im Internet zu surfen.
Smart-TVs: Entdecke unzählige Möglichkeiten!
Du hast dir einen Smart-TV gekauft und weißt noch nicht so richtig, was du damit alles anstellen kannst? Dann bist du hier genau richtig! Smart-TVs, auch Hybrid-TVs genannt, sind Fernseher, die über eine Internetverbindung verfügen. Sie ermöglichen dir nicht nur das klassische Fernsehen, sondern auch das Surfen im Netz und das Streamen von Filmen aus Online-Videotheken. Außerdem kannst du auf deinem Smart-TV Musik hören, Fotos und Videos ansehen, Apps nutzen und vieles mehr. Du hast also unzählige Möglichkeiten, dein Smart-TV zu nutzen. Viel Spaß dabei!
Verbinde deinen Smart TV mit dem WLAN-Netzwerk!
Du möchtest deinen Smart TV mit dem WLAN-Netzwerk deines Routers verbinden? Kein Problem! Gehe dazu einfach im Fernsehgerät auf „Einstellungen“. Dort findest du den Menüpunkt „Netzwerke“ oder „Internet“. Navigiere dann zu „Kabellos oder WiFi“ > „Mit Netzwerk verbinden“ und wähle dann die gewünschte Verbindungsart aus. Möchtest du dann noch weitere Geräte wie Smartphones oder Laptops mit dem WLAN-Netzwerk verbinden, musst du lediglich den entsprechenden WLAN-Schlüssel eingeben, den du dir vorher bei deinem Router gemerkt hast.
Wie Du den Internet Browser auf Deinem Gerät öffnen kannst
Drücken Du die Taste Home oder die Menü-Taste, um das Auswahlmenü aufzurufen. Dort wählst Du dann Apps oder Applications aus. Beachte aber: Wenn Du keinen Internetbrowser finden solltest, wähle stattdessen All Apps oder All Applications. Anschließend kannst Du den Internet Browser auswählen. Dieser bietet Dir dann Zugang zum World Wide Web. Viel Vergnügen beim Surfen!
Fire TV: Ein Weg, um andere Browser auf Samsung-Gerät zu installieren
Du bist auf der Suche nach einem anderen Browser für dein Samsung-Gerät? Leider ist der vorinstallierte Samsung-Standardbrowser dein einziger Ausweg. Aber keine Sorge, es gibt einen kleinen Umweg: Schließe einfach einen Fire TV an dein Gerät an und schon kannst du mit Browsern wie Firefox oder Silk surfen. Auf diese Weise kannst du dein Surferlebnis aufwerten und die Vorteile des Fire TV nutzen. Es gibt zahlreiche andere Browser, die du so auf dein Samsung-Gerät holen kannst. Schau dir am besten einmal die verschiedenen Optionen an und entscheide, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Optimiere Chrome auf Android für beste Webversion
Du hast einen großen Fernseher mit Cursorsteuerung und nutzt Google Chrome auf Android-Geräten? Dann solltest du deinen Chrome-Browser optimieren, damit du die bestmögliche Webversion erhältst. Derzeit werden alle Webseiten aufgrund der Android-Installation davon ausgehen, dass du mit einem Smartphone oder Tablet unterwegs bist. Wenn du aber deinen Browser optimierst, kannst du sicherstellen, dass du die bestmögliche Webversion erhältst, die für deine Cursorsteuerung auf dem großen Bildschirm am besten geeignet ist. Dazu kannst du in den Einstellungen den „Desktop-Modus“ aktivieren, damit Chrome die Webseite in der für den Desktop optimierten Version anzeigt.
Erkunde das Internet auf Deinem Android-Gerät mit Google Chrome
Hast Du ein Android-Gerät und willst das Internet erkunden? Dann kannst Du entweder den vorinstallierten Google Chrome Browser nutzen oder einen herstellerabhängigen. Wenn Du Google Chrome nutzen möchtest, erkennst Du ihn an den Farben von Google: Grün, Blau und Rot. Wenn Du die entsprechende App auf Deinem Gerät angeklickt hast, öffnet sich ein Browserfenster, in dem Du gleich loslegen kannst.
So lädst du eine App herunter: Einfache Schritte zum Erfolg
Du möchtest eine App herunterladen? Dann folge diesen einfachen Schritten: Zuerst musst Du die Home-Taste auf Deinem Gerät drücken. Anschließend kannst Du im Menü „Apps“ wählen. Danach öffnet sich der Google Play Store. Hier kannst Du nun die gewünschte App auswählen. Drücke anschließend auf den Button „Installieren“, um die App herunterzuladen. Sobald die App installiert ist, kannst Du sie über den Button „Öffnen“ starten. Wenn Du die App verwenden möchtest, musst Du eventuell noch ein Konto erstellen. Aber keine Sorge, das ist ganz einfach!
Smart-TVs: Regelmäßig nach Updates suchen
Hast du einmal einen Smart-TV, dann verfügt dieser in aller Regel über eine Verbindung zum Internet. Damit kannst du nicht nur Inhalte empfangen, sondern auch regelmäßig nach Updates suchen. Diese Option findest du meist unter „Menü – Unterstützung – Softwareupdate“ oder ähnlichen. Mit den Updates werden Fehler behoben und neue Funktionen hinzugefügt. Es lohnt sich also, regelmäßig nach Updates zu schauen – so bleibt dein Fernseher immer auf dem aktuellsten Stand.
Samsung Internet: Sicher, Adblocker & Mehr für Android 5.0+
Verständlicherweise nutzt Samsung für seinen Browser Samsung Internet die Browser-Engine Blink. Der Browser ist erst seit Mai 2017 für alle Android-Smartphones ab der Version 5.0 verfügbar und wurde somit später als Firefox Mobile oder Chrome Mobile veröffentlicht. Im Vergleich zu anderen Browsern ist Samsung Internet besonders sicher und bietet einen integrierten Adblocker. Außerdem verfügt er über eine Vielzahl von Funktionen, die das Surfen auf dem Smartphone deutlich vereinfachen. So kannst du zum Beispiel mehrere Seiten gleichzeitig öffnen und zwischen ihnen hin- und herwechseln.
Kostenloser EPG: TV-Browser – Personalisiere Dein TV- und Radioprogramm
TV-Browser ist ein kostenloser elektronischer Programmführer (EPG), der plattformunabhängig ist. Mit dieser Software kannst Du Dir ganz bequem Dein persönliches Programm für TV- und Radiosender zusammenstellen. Dabei kannst Du die Programme nach verschiedenen Kriterien, wie beispielsweise Sender oder Kategorie, anzeigen lassen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, EPG-Daten aus dem Internet zu laden und die Programme in verschiedenen Farben anzuzeigen. Zudem erhältst Du auch zusätzliche Informationen zu den Sendungen, wie z.B. die Beschreibung des Inhalts. Mit TV-Browser kannst Du Dir also ganz einfach ein eigenes Programm zusammenstellen und hast alles im Blick!
Entdecke das Besondere an Google TV – Jetzt ausprobieren!
Du hast schon von Google TV gehört und möchtest mehr darüber wissen? Dann bist du hier genau richtig! Google TV ist eine Oberfläche, die für Android TV auf dem Chromecast-Stick 4. Generation installiert ist. Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, Google TV zu benutzen. Einige Smart-TV-Geräte haben es schon vorinstalliert. Google TV ist ähnlich wie Android TV und bietet eine Benutzeroberfläche, die es dir ermöglicht, deine Lieblingsinhalte in einer übersichtlichen und einfach zu navigierenden Umgebung zu finden. Du kannst sowohl Filme als auch TV-Serien ansehen, aber auch Spiele, Musik und andere Inhalte genießen. Alles was du brauchst, ist ein Gerät mit Google TV oder ein Chromecast-Stick der 4. Generation und eine Internetverbindung. Worauf wartest du noch? Probiere es jetzt aus und erfahre, was Google TV so besonders macht!
Samsung Tizen – Erlebe die neueste Smart-TV-Technologie
Trotz großer Ambitionen konnte Samsung es nicht schaffen, ein drittes Betriebssystem neben Android und iOS zu etablieren. Dennoch spielt Tizen, ein eigenes Betriebssystem der Koreaner, heute noch eine wichtige Rolle. Vor allem als Smart-TV-Betriebssystem ist es wertvoll: Samsung stattet praktisch alle seine Fernseher mit Tizen aus. Dadurch kannst Du die neueste Technologie nutzen, um Dir ein individuelles Fernseherlebnis zu erschaffen. Es bietet Dir zahlreiche Funktionen, um Dein Fernsehprogramm zu personalisieren und Dich über die neuesten Filme und Serien zu informieren.
Smart Hub auf Samsung Smart TV installieren für App Store
Du fragst dich, warum du auf deinem Samsung Smart TV keinen App Store sehen kannst? Hier ist die Antwort: Dazu musst du den Smart Hub installiert haben. Schau mal nach, ob er auf deinem Fernseher bereits installiert ist. Falls nicht, musst du ihn von der offiziellen Samsung-Website runterladen und auf deinem TV installieren. So kannst du auf den App Store zugreifen und dir die Anwendungen holen, die du gerne hättest. Probiere es mal aus. Vielleicht findest du ja etwas Interessantes, das dein TV-Erlebnis verbessert.
Samsung Smart TV Apps: Kostenlose Downloads & Installation
Hier findet ihr verschiedene Apps, die ihr herunterladen könnt.
Hast du einen Smart TV von Samsung? Dann hast du sicher schon das Smart-Hub entdeckt. Mit nur einem Klick auf die bunte Taste in der Mitte deiner Fernbedienung kannst du das App-Menü aufrufen. Und dort findest du dann die Kategorie „Meine TV-Apps“. Hier kannst du dir verschiedene Apps herunterladen und auf dein Smart TV installieren. So hast du jederzeit Zugriff auf deine Lieblings-Apps und kannst sie direkt auf dem TV-Bildschirm nutzen – ganz bequem vom Sofa aus.
Smart-TVs & Receiver: Internet, Apps & Videos genießen
Heutzutage sind viele moderne Receiver und Smart-TVs in der Lage, das Surfen im Internet und das Nutzen von verschiedenen Apps zu ermöglichen. Dazu zählen zum Beispiel Youtube, Google oder Video-on-Demand. Mit ihnen kannst du dir jederzeit Videos, Musik, Filme und Serien ansehen – ganz bequem von deinem Sofa aus.
Google Assistant auf dem TV: Einstellungen & Sprache auswählen
Du kannst den Google Assistant in deinem TV nutzen, indem du im TV-Menü zu Einstellungen gehst und dort Allgemein wählst. Anschließend musst du noch die Sprache auswählen und dann Voice Assistant 2. Wenn du dort Google Assistant als Sprachassistenten auswählst, kannst du das volle Potenzial deines TVs nutzen und durch Sprachbefehle deine Lieblingsinhalte einfach aufrufen.
Genieße deine Lieblingsinhalte auf Google TV
Du willst deine Lieblingsinhalte auf deinem Fernseher mit Google TV genießen? Dann solltest du dir zunächst die passende App im Google Play Store herunterladen. So hast du Zugriff auf zahlreiche Serien, Filme und Musik. Du kannst dabei aus vielen bekannten Anbietern, wie Netflix, YouTube, Spotify und Amazon Prime Video, wählen. Aber auch kleinere Anbieter sind hier vertreten. Und das Beste ist: Einmal eingeloggt, werden deine Lieblingsinhalte überall auf deinen Geräten verfügbar sein.
Du hast noch mehr Freude an deinem Fernseher mit Google TV, wenn du die Funktionen Google Cast und Google Assistant nutzt. Mit Google Cast kannst du Inhalte vom Smartphone oder Tablet direkt auf deinen Fernseher streamen. Google Assistant hingegen ermöglicht dir die Steuerung deines Fernsehers über Sprachbefehle. Logge dich dazu mit deinem Google-Konto an und starte dein multimediales Abenteuer. Viel Spaß!
Samsung TV Plus: Unvergleichliche Unterhaltung auf Samsung-Geräten
Wenn Du auf der Suche nach Unterhaltung bist, dann bist Du bei Samsung TV Plus an der richtigen Adresse. Dieser kostenlose Streaming-Dienst bietet Dir eine Auswahl an Filmen und TV-Sendungen, live und auf Abruf, die Du entdecken kannst. Stöbere durch das Angebot und wähle aus Tausenden von Unterhaltungsoptionen. Du kannst auch Inhalte entdecken, die exklusiv für Samsung TV Plus produziert wurden und Dir einzigartige Einblicke in Themen bieten, die dich interessieren. Genieße ein unvergleichliches Unterhaltungserlebnis und schaue auf einer Vielzahl von Samsung-Geräten, darunter Smart TVs, Smartphones, Tablets und mehr.
Smartphone mit Fernseher verbinden: So einfach geht’s
Du kannst dein Smartphone ganz leicht mit deinem Fernseher verbinden. Dazu musst du nur ein USB-Kabel verwenden. Schließe anschließend dein Handy an deinen Fernseher an und aktiviere dann auf deinem Handy die USB-Option „Datenübertragung“ oder „MTP“. Nun müssen du nur noch deinen USB-Port auf deinem Fernseher als Quelle auswählen und schon bist du verbunden. Du kannst jetzt Videos, Fotos, Musik und andere Dateien von deinem Smartphone auf deinen Fernseher streamen. Genieße deine Inhalte auf einem größeren Display!
Wie Du Apps auf Deinem Smart-TV installierst (50 Zeichen)
Du hast einen Smart-TV von Philips, Samsung, Panasonic, Sharp oder LG und möchtest Apps installieren? Dafür benötigst Du eine aktive Internetverbindung. Wenn Du ein hochpreisiges Modell hast, kannst Du die Verbindung per WLAN herstellen. Die meisten anderen Geräte müssen und können über ein LAN-Kabel ans Netzwerk angeschlossen werden. Dazu kannst Du entweder das Kabel direkt an den Router oder an einen Switch anschließen. Wenn Du das Kabel an den Switch anschließt, kannst Du auf dem Smart-TV ein Netzwerk erstellen und darüber mit dem Internet verbunden werden. Beachte aber, dass Du ein Ethernet-Kabel benötigst, welches auch als Cat 5 oder Cat 6 bezeichnet wird. Je nach Modell des Smart-TVs kannst Du dann über den App Store oder über das Menü Deines Smart-TVs Apps installieren.
Fazit
Ja, du kannst mit einem Samsung TV im Internet surfen. Viele Samsung TVs haben einen integrierten Browser, mit dem du problemlos durchs Web surfen kannst. Wenn du einen Samsung Smart TV hast, kannst du auch Apps herunterladen und installieren, um dein Surferlebnis noch besser zu machen.
Du kannst mit einem Samsung TV im Internet surfen! Mit einer schnellen Internetverbindung und dem richtigen Modell kannst du auf viele interessante Webseiten zugreifen und deine Lieblingsinhalte genießen. Es lohnt sich also, ein Samsung TV auszuprobieren!