He Hey! Hast du schon mal darüber nachgedacht, mit deinem PC über WLAN ins Internet zu gehen? Vielleicht hast du schon mal davon gehört, aber weißt nicht so recht, ob es sich lohnt? Keine Sorge, in diesem Artikel erfährst du alles, was du über das Surfen über WLAN wissen musst. Lass uns gemeinsam herausfinden, ob sich die Investition lohnt!
Ja, klar! Mit deinem PC kannst du über WLAN ins Internet gehen. Stelle dazu einfach sicher, dass du mit dem WLAN-Netzwerk verbunden bist, das du nutzen möchtest, und dann sollte dein PC eigentlich automatisch eine Verbindung zum Internet herstellen. Falls das nicht der Fall ist, schau mal in die Einstellungen deines PCs und versuche, die Verbindung manuell herzustellen.
Verbinde deinen Windows-PC mit WLAN – So gehst du vor
Du möchtest deinen Windows-PC mit dem WLAN verbinden? Dann sind die folgenden Schritte genau das Richtige für dich. Zunächst einmal hast du die Wahl zwischen einer direkten Verbindung über ein LAN-Kabel oder einer WLAN-Verbindung. Eine drahtlose Verbindung ist zwar bequemer, aber für beide Verbindungen benötigst du den Namen des WLANs (SSID) und einen Zugangsschlüssel (WEP oder WPA). Du hast den Schlüssel und den Namen bereits von deinem Router erhalten? Dann kann es losgehen. Rufe in den Einstellungen deines PCs auf und suche nach der WLAN-Verbindung. Wähle dein WLAN aus und gib deinen Zugangsschlüssel ein. Jetzt solltest du bereits verbunden sein und kannst auf das Internet zugreifen. Wenn du noch Fragen hast, dann wende dich an deinen Internetanbieter.
Verbinde Router mit WPS – So gehts in wenigen Minuten!
Du möchtest deinen Router via WPS mit einem anderen Gerät verbinden? Kein Problem! Drücke einfach die WPS-Taste auf deinem Router und schon machst du die Verbindung. Je nach Router und Home-Konfiguration kann dies einige Minuten dauern. Aber keine Sorge, denn die meisten Router haben eine Kontrollleuchte, die blinkt, während die Verbindung hergestellt wird. So kannst du sehen, dass die Verbindung aufgebaut wird. Beachte aber, dass die Verbindung erst hergestellt werden kann, wenn dein Router und das andere Gerät die WPS-Funktion unterstützen.
Neues WLAN-Modul einbauen – So geht’s mit Mini-PCI-Karte!
Du möchtest deinem Laptop ein neues WLAN-Modul spendieren? Dann musst du als erstes die alte Antenne ausbauen. Diese befindet sich meist im Gehäuseinneren und kannst du mit einem flachen Schraubenzieher oder vorsichtig per Hand lösen. Anschließend kannst du das neue Modul einbauen. Meist werden hier die kompakten Mini-PCI-Karten verwendet. Achte darauf, dass du die neue Antenne fest anbringst, damit du das volle Potenzial des neuen Moduls ausschöpfen kannst.
Wie man die WLAN-Karte im Geräte-Manager anzeigt
Um die WLAN-Karte im Geräte-Manager anzuzeigen, musst du zuerst die Systemsteuerung öffnen. Hierfür kannst du entweder „msc“ in das Suchfeld eingeben und auf „Ausführen“ klicken, oder einen Rechtsklick auf „Arbeitsplatz“ machen, auf „Eigenschaften“ klicken und dann bei „Hardware“ auf „Geräte-Manager“ klicken. Wenn du den Geräte-Manager öffnest, kannst du ganz oben über die Registerkarten die Kategorie „Netzwerkadapter“ auswählen. Hier wird deine WLAN-Karte angezeigt. Sollte sie hier nicht erscheinen, solltest du überprüfen, ob sie richtig angeschlossen ist und ob die Treiber installiert sind.
Installiere Deinen WLAN-Stick unter Windows!
Du hast einen WLAN-Stick und möchtest ihn unter Windows installieren? Dann lass uns gemeinsam loslegen! Beginnen wir mit dem Schritt, einen freien USB-Steckplatz an Deinem PC zu haben. Jetzt musst Du nur noch Deinen WLAN-Stick in einen der Steckplätze stecken. Meistens erkennt Dein Windows-PC den WLAN-Stick direkt und sucht nach den benötigten Treibern, die er dann automatisch installiert. Sollte das nicht der Fall sein, kannst Du die Treiber auch manuell von der Hersteller-Website herunterladen und auf Deinem PC installieren. Vergiss nicht, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen!
Aktiviere dein WLAN mit der Windows-Taste + A
Du möchtest dein WLAN aktivieren? Dann gibt es einige Möglichkeiten. Eine davon ist die Nutzung der Windows-Taste + A. Drücke diese Tastenkombination und gehe anschließend auf „Netzwerk“. Du wirst ein kleines Fenster sehen, in dem du die Option „WLAN“ findest. Aktiviere sie, um dein WLAN zu aktivieren. Sollte es bereits aktiviert sein, wirst du hier eine entsprechende Anzeige erhalten.
So starte deinen Router neu: 10 Sekunden trennen & LEDs leuchten
Wenn du mit deinem Router Probleme hast, ist es eine gute Idee, ihn neu zu starten. Schalte den Router daher aus und trenne ihn mindestens 10 Sekunden vom Strom. Wenn du ihn anschließend wieder an den Strom anschließt, sollten alle LEDs am Router leuchten. In den meisten Fällen kannst du dein Problem damit lösen. Falls nicht, probiere es nochmal oder wende dich an einen Experten.
Internetverbindung testen: Deaktiviere Antiviren & Firewall, neustarten
In manchen Fällen kann es sein, dass Antivirensoftware oder die Firewall einer Internetverbindung im Weg stehen. Um zu testen, ob das der Grund für die fehlende Verbindung ist, deaktiviere beide Dienste kurzzeitig. Du kannst es auch mit einem Neustart des Routers versuchen: Trenne hierfür den Router etwa 10 Sekunden vom Stromnetz und starte anschließend Deinen PC neu.
Löse Probleme mit WLAN durch Neustart, Kanaländerung oder Reset
Willst Du Probleme mit dem WLAN lösen, kannst Du es mal mit einem Neustart versuchen. Dazu trennst Du zuerst den Router komplett vom Strom und wartest etwa 10 Sekunden, bevor Du ihn wieder anschließt. Anschließend startest Du noch Deinen Computer oder Dein Smartphone neu und schon sollte das Problem behoben sein. Wenn das alles nicht hilft, kannst Du auch mal den WLAN-Kanal ändern oder den Router zurücksetzen.
Surfstick – Funkmodem und SIM Karte für Internetnutzung
Ein Surfstick funktioniert, ähnlich wie ein Handy, im Grunde genommen auf die gleiche Weise. In dem Stick ist ein Funk-Modem, sowie ein SIM Karten Slot, eingebaut. Damit Du das Internet nutzen kannst, wird eine SIM Karte mit einem passenden Datentarif benötigt. Sobald ein Netz empfangen wird, kannst Du mit dem Internet Stick eine Verbindung zum World Wide Web aufbauen und surfen. Mit dem Surfstick kannst Du auch unterwegs schnell und einfach auf das Internet zugreifen. So behältst Du immer die volle Kontrolle über Deine Daten und Kosten.
Erstellen eines Netzwerks: Ressourcen teilen und Daten nutzen
Du hast vielleicht schon einmal von einem Netzwerk gehört. Ein Netzwerk besteht aus mindestens zwei Computersystemen, die miteinander verbunden sind. Dadurch können sie ihre Ressourcen miteinander teilen. Dazu gehören Rechenleistung, Speicher, Programme, Daten, Drucker und andere Peripherie-Geräte. Beispielsweise kannst du auf ein Programm zugreifen, das auf einem Computer installiert ist, während du auf einem anderen Computer arbeitest. Zudem können mehrere Nutzer auf dieselben Daten zugreifen. Ein Netzwerk kann mit verschiedenen Technologien wie Ethernet-Kabeln, WLAN oder Funkverbindungen erstellt werden.
Teile dein WLAN-Netzwerk in nur 3 Schritten!
Du willst dein WLAN-Netzwerk mit anderen teilen? Super! In nur wenigen Schritten kannst du das WLAN-Netzwerk ganz einfach teilen. Los geht’s:
Schritt 1: Öffne die Einstellungen und tippe auf „Netzwerk & Internet“.
Schritt 2: Wähle dort „Wi-Fi“ aus und klicke entweder auf deine verbundene SSID (Service Set Identifier), oder tippe auf das Symbol „Einstellungen“ daneben.
Schritt 3: Tippe auf die erweiterte Dropdown-Liste und klicke auf das Symbol „Freigeben“. Jetzt musst du nur noch dein Passwort eingeben und schon können andere auf dein Netzwerk zugreifen. Aber achte darauf, dass du ein sicheres Passwort wählst, damit nicht jeder Zugriff auf dein WLAN-Netzwerk hat.
WLAN-USB-Stick: Schnelle & einfache Online-Verbindung!
Du suchst noch nach einer einfachen und schnellen Möglichkeit, dich online zu verbinden? Dann ist ein WLAN-USB-Stick genau das Richtige für dich! Dieser ausgelagerte Netzwerkstick stellt eine Verbindung zu einem bestehenden kabellosen Netzwerk her und nutzt dabei einen externen Router zum Empfangen und Versenden von Daten. Im Gegensatz zu einem Surf-Stick hat der WLAN-USB-Stick selbst jedoch keinen eigenen Router. So kannst du ganz einfach über ein vorhandenes Netzwerk im Internet surfen und auch andere Geräte, wie z.B. dein Smartphone, mit dem Netzwerk verbinden. Dank des kompakten Formats ist er auch noch leicht zu transportieren und kann somit überall dort genutzt werden, wo du Zugang zu einem WLAN hast.
Deaktiviere Deine Datenverbindung auf Android und spare Geld
Auf Deinem Android-Smartphone kannst Du die Datenverbindung einfach deaktivieren und so bares Geld sparen. Gehe dazu in die Einstellungen und dann in „Drahtlos & Netzwerk“ und „Mobilfunknetze“. Entferne dort den Haken bei „Daten aktivieren“. So wird verhindert, dass Deine Apps auf dem Handy automatisch auf Datenverbindungen zugreifen, wenn Du unterwegs bist. Stattdessen solltest Du nur dann ins Internet gehen, wenn Du über ein WLAN-Netzwerk verfügst. So sparst Du nicht nur Geld, sondern auch Akkuleistung.
WLAN-Anschluss ohne Festnetz: Anbieter, Optionen & Angebote
Du überlegst dir einen WLAN-Anschluss ohne Festnetzanschluss? Dann gibt es einige Anbieter, die das für dich bereitstellen. Unter anderem gibt es Angebote von Vodafone, o2 oder congstar. Aber auch die Telekom oder Mobilcom Debitel bieten WLAN aus der Steckdose an. Meistens handelt es sich dabei um ein Paket, das ausschließlich einen Internetanschluss ohne Telefon enthält. Allerdings kannst du bei manchen Anbietern auch ein Bundle mit TV und Telefon wählen. Also, schau dir die verschiedenen Optionen an und entscheide, welches Angebot am besten zu dir passt.
Suche einen Internetstick? Preise von 20 bis 70 €!
Du bist auf der Suche nach einem Internetstick? Dann kannst du, je nach Modell und Funktionen, zwischen 20 € und 70 € berappen. Wenn du jedoch einen Stick mit Vertrag kaufst, kannst du von einem reduzierten Einkaufspreis oder sogar einer kostenlosen Vergabe profitieren. Ein solcher Vertrag wird meistens über einen bestimmten Zeitraum abgeschlossen und beinhaltet meistens eine festgelegte Anzahl an Datenvolumen. Achte also beim Kauf darauf, welche Optionen für dich in Frage kommen und welches Angebot am besten zu dir passt.
Verbinde deine FRITZ!Box mit WLAN in nur 5 Schritten
Für alle, die ihr FRITZ!Box-WLAN nutzen möchten, ist es gar nicht so schwer. Rufe das Menü „Einstellungen“ auf. Du findest es in den Einstellungen deines Geräts. Dort klicke auf „WLAN“. Jetzt kannst du WLAN aktivieren, indem du den Regler nach rechts auf „AN“ stellen. In der Liste der verfügbaren Drahtlos-Netzwerke findest du den Namen des Funknetzes (SSID) deiner FRITZ!Box. Wähle diesen aus und schon bist du mit deiner FRITZ!Box verbunden.
Einfache Anleitung zum Einrichten deines Routers ohne PC
Du hast einen Router gekauft und möchtest ihn mit deinem Tablet oder Smartphone einrichten? Super, dann bist du hier genau richtig! Viele Router-Modelle lassen sich mittlerweile ganz einfach ohne PC konfigurieren. So kannst du schnell und bequem deinen Router einrichten. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Schließe den Router an das Stromnetz an. Warte, bis die WLAN-LED am Router leuchtet.
2. Auf der Rückseite des Routers findest du ein Etikett mit Namen (SSID) und Passwort (Key). Notiere dir beide Informationen oder mach ein Foto davon.
3. Öffne jetzt auf deinem Tablet oder Smartphone die Funktion zum Verbinden mit WLAN-Netzwerken.
4. Wähle den Namen (SSID) deines Routers aus der Liste der verfügbaren Netzwerke und gib das Passwort (Key) ein.
5. Jetzt sollte dein Gerät mit dem Router verbunden sein.
6. Um die Einstellungen für deinen Router zu ändern, musst du auf einem PC oder Mac die IP-Adresse des Routers öffnen. Dafür kannst du die Anleitung deines Router-Modells verwenden.
Wenn du deinen Router erfolgreich eingerichtet hast, kannst du dein WLAN-Netzwerk nun gemeinsam mit deinen Freunden und Familienmitgliedern nutzen. Genieße die volle Bandbreite und unbegrenzte Mobilität!
WLAN und Internet: Verbindung, Dienste und Inhalte
Zusammenfassend können wir sagen, dass WLAN ein lokales Funknetzwerk ist, das es ermöglicht, Geräte innerhalb eines begrenzten Bereichs miteinander zu verbinden. Es wird verwendet, um schnellen und drahtlosen Zugriff auf das Internet zu erhalten. Das Internet hingegen ist das globale Netzwerk aus Computern und Servern, das es uns ermöglicht, Daten und Informationen weltweit auszutauschen. Mit dem Internet können wir Zugriff auf viele verschiedene Dienste und Inhalte erhalten, aber auch unsere eigenen Daten und Dateien übermitteln. Es ist die Verbindung, die uns erlaubt, mit Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten und uns über unsere Interessen auszutauschen.
Kann mein Gerät WLAN-Netzwerk nutzen?
Du fragst dich, ob du dein Gerät mit einem WLAN-Netzwerk verbinden kannst? Leider können nicht alle Geräte drahtlos miteinander kommunizieren. Desktop-Computer sind hier ein gutes Beispiel, denn die meisten dieser Geräte sind nicht dazu gebaut, sich mit einem drahtlosen Router zu verbinden. Eine Verbindung über LAN ist hier die beste Lösung. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Computer WLAN-fähig ist, solltest du dir die Angaben in der Bedienungsanleitung durchlesen, um sicherzustellen, dass er die notwendige Hardware besitzt.
Zusammenfassung
Ja, du kannst mit deinem PC über WLAN ins Internet gehen. Die meisten neueren Laptops und Desktops haben bereits einen integrierten WLAN-Adapter, so dass du dich einfach mit dem drahtlosen Netzwerk in deiner Umgebung verbinden kannst. Wenn du einen alten PC hast, der kein WLAN hat, kannst du auch einen USB-WLAN-Adapter kaufen, der dich mit dem Netzwerk verbindet.
Es ist klar, dass es eine tolle Sache ist, über WLAN ins Internet zu gehen. Es ist schnell, einfach und bequem. Daher solltest du beim Einrichten deines PCs auf jeden Fall auch eine WLAN-Verbindung einrichten und die Vorteile dieser Verbindung nutzen.