Du hast ein Smartphone und willst gerne auf dem Laptop über das Internet surfen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du dein Smartphone verwenden kannst, um mit deinem Laptop ins Internet zu gelangen. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten es gibt, was du dabei beachten musst und wie du den Zugang schnell und einfach einrichtest. Also, lass uns loslegen!
Ja, du kannst mit deinem Laptop über dein Handy ins Internet gehen. Dafür musst du ein sogenanntes „Hotspot“-Netzwerk erstellen. Dieses ermöglicht es dir, dein Handy als WLAN-Router zu nutzen und so eine Verbindung zwischen deinem Laptop und dem Internet herzustellen. Du musst einfach nur die entsprechende Option in deinem Handy-Einstellungen aktivieren und schon kannst du loslegen. Viel Spaß beim Surfen!
Surfstick: Einfache und praktische Lösung für Online-Zugang
Der Surfstick ist eine einfache und praktische Lösung, um mit dem Computer unterwegs ins Internet zu kommen. Es ist kein W-Lan oder Kabel nötig, denn der Stick nutzt die Sim-Karte eines Handys, um sich ins Netz einzuwählen. Vor allem, wenn Du öfter mal längere Zeit online sein willst, ist ein Surfstick eine gute Wahl. Er ist handlich und einfach zu bedienen und kann so schnell mal überall eingesetzt werden.
Internetzugang unterwegs mit USB-Surfsticks
Mit USB-Surfsticks kannst Du ganz einfach ins Internet gehen, wenn es kein W-Lan-Netzwerk gibt. Einfach die Sim-Karte in den Stick stecken und sie dann mit dem Laptop verbinden. Dann hast Du Zugang zum Netz und kannst Dich mit Freunden austauschen, im Netz surfen oder auch Videos schauen. Du kannst sogar E-Mails versenden und empfangen und so immer up to date bleiben. USB-Surfsticks sind vor allem für Menschen interessant, die viel unterwegs sind und nicht auf einen festen Anschluss zurückgreifen können. So kannst Du sicher sein, dass Du überall, wo Du gerade bist, ins Netz kommst. Auch für den Urlaub ist der Stick ideal, da er klein und handlich ist. Und er kann immer wieder neu aufgeladen werden, so dass Du keine Sorgen mehr haben musst, dass Dein Datenvolumen aufgebraucht ist.
Mobil & Flexibel Surfen: WLAN-Router oder Surfstick?
Du brauchst ein passendes Endgerät, wie z.B. ein Smartphone, ein Tablet oder einen Laptop, um mobiles Internet nutzen zu können. Um unterwegs online zu gehen, benötigst du zusätzlich noch einen mobilen WLAN-Router oder einen Surfstick. Wenn du einen mobilen WLAN-Router nutzt, kannst du mehrere Geräte gleichzeitig anschließen und so dein Netzwerk erweitern. Dies ist ideal, wenn du mit mehreren Geräten eine stabile Verbindung zum Internet benötigst. Mit einem Surfstick kannst du dein Gerät mit einem Mobilfunknetz verbinden. Dadurch hast du die Möglichkeit, auch an Orten, an denen du keine WLAN-Verbindung hast, online zu gehen. Beide Optionen bieten dir eine gute Möglichkeit, mobil und flexibel im Internet zu surfen.
Mobiles Surfen mit Surf-Sticks: So einfach geht’s!
Mobiles Internet auf Deinem Laptop zu nutzen, bietet Dir viele Vorteile. Du bist nicht mehr von einem bestimmten Ort abhängig, sondern kannst online gehen, wo immer Du willst. Mit einem Surf-Stick kannst Du also auch unterwegs problemlos surfen. Dazu musst Du nur eine SIM-Karte einlegen, die Du bei Deinem Mobilfunkanbieter erhältst. Dann kannst Du Dir ein passendes Datenpaket aussuchen und schon kannst Du loslegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du keine langen Vertragslaufzeiten eingehen musst. Du kannst also flexibel entscheiden, wie lange Du online gehen möchtest.
Vor dem Kauf eines Surf-Sticks solltest Du allerdings noch einmal überprüfen, ob Dein Laptop über einen USB-Anschluss verfügt. Außerdem musst Du darauf achten, dass der Surf-Stick auch zu Deinem Netzbetreiber passt. Einige Anbieter bieten aber auch Universal-Sticks an, die mit allen Netzen kompatibel sind. Mit einem Surf-Stick kannst Du also ganz einfach und unkompliziert mobil im Internet surfen.
Verbindung zu Handy-Hotspot: Performance, Radius & Akkulaufzeit
Grundsätzlich ist es so, dass die Verbindung zu einem Handy als Hotspot nicht an die Performance eines „richtigen“ Routers herankommt. Zwar kann der Hotspot meistens in einem Radius von ca. 20 Metern funktionieren, jedoch ist dieser Radius auch noch stark von den Umgebungsbedingungen abhängig. Darüber hinaus sind die Übertragungsraten des Handys als Hotspot auch nicht mit denen eines Routers zu vergleichen. Zudem kann der Hotspot nicht mit der gleichen Anzahl an Geräten verbunden werden wie ein richtiger Router. Ein weiteres Manko ist, dass das Handy für den Hotspot viel Akku verbraucht. Daher ist es wichtig, dass Du immer über ein ausreichendes Akkuladegerät verfügst, falls Du Dein Handy als Hotspot benutzen möchtest.
Ohne WLAN ins Internet: So geht’s mit Tethering
Ohne WLAN ins Internet? Kein Problem, denn auch ohne WLAN kannst Du ganz einfach ins Internet. Wenn Du eine mobile Datenverbindung hast, kannst Du auch Tethering nutzen. Wie kannst Du das machen? Ganz einfach! Öffne zuerst die Einstellungen Deines Smartphones. Bei iPhones findest Du die Mobiler-Hotspot-Funktion unter „Persönlicher Hotspot“. Tippe dann den Menüpunkt an und schalte „Zugriff für andere erlauben“ ein. Jetzt kannst Du auch ohne WLAN auf das Internet zugreifen. Dafür benötigst Du aber ein WLAN-fähiges Gerät, das sich mit dem Hotspot verbinden kann. So kannst Du einfach und schnell auch ohne WLAN ins Internet. Viel Erfolg!
Einfache Anleitung: Deine Internetverbindung teilen
Du musst deine Internetverbindung teilen? Dann ist es ganz einfach! Wähle einfach Start und dann Einstellungen > Netzwerk & Internet > Mobiler Hotspot aus. Für die Eigene Internetverbindung freigeben musst du dann die Internetverbindung wählen, die du freigeben möchtest. Wenn du möchtest, kannst du auch Bearbeiten auswählen, um einen neuen Netzwerknamen und ein neues Passwort anzugeben. Denk dran, alles zu speichern, dann ist dein Hotspot einsatzbereit!
Tethering – Dein Smartphone zum mobilen WLAN Router machen
Tethering ist eine tolle Möglichkeit, um Dein Smartphone oder Tablet in einen mobilen WLAN-Router zu verwandeln. Du kannst dann Deine LTE-Datenflat teilen und bis zu 10 anderen Teilnehmern zur Verfügung stellen. Somit musst Du nicht jedem eine SIM-Karte mit Vertrag besorgen – ganz einfach und unkompliziert. Es ist also die perfekte Lösung für alle, die mit mehreren Personen das Internet nutzen wollen. Mit Tethering ist das absolut kein Problem mehr.
Test: Huawei E5885 und Netgear Aircard 790 – Schnelles Surfen für 170€
Der Huawei E5885 und der Netgear Aircard 790 sind Testsieger mit der Gesamtnote 2,1. Beide LTE-Mobilfunkrouter sind für ungefähr 170 Euro erhältlich und überzeugen mit einer sehr schnellen Datenübertragung. Die Einrichtung ist beim Netgear-Modell etwas einfacher, während der Huawei E5885 zusätzlich noch einen großen Akku und ein modernes Design bietet. Außerdem verfügt der Huawei noch über eine externe Antennenbuchse, um die LTE-Empfangsqualität zu verbessern. Bei beiden Modellen kannst du dein Tablet, dein Smartphone oder deinen Laptop problemlos anschließen. Mit dem Huawei E5885 und dem Netgear Aircard 790 bist du also bestens ausgestattet und kannst unterwegs unbeschwert surfen.
Einfache Anleitung: Einen persönlichen Hotspot mit Android einrichten
Du hast ein Android-Gerät und möchtest einen persönlichen Hotspot einrichten? Super, das ist ganz einfach! Öffne dafür zuerst die Einstellungen und anschließend die Option „Verbindungen“. Wenn du dich dort befindest, tippe auf „Mobile Hotspot und Tethering“, um den persönlichen Hotspot zu aktivieren. Aktiviere dann „Mobile Hotspot“ und „WLAN-Freigabe“, um den Hotspot zu erstellen und zu nutzen. Damit kannst du dann beispielsweise dein Smartphone mit deinem Laptop verbinden und direkt ins Internet gehen. Mit einem persönlichen Hotspot bist du nicht nur in der Lage, dich überall mit dem Netzwerk zu verbinden, sondern auch andere Geräte mit deinem WLAN zu versorgen.
Vorteile des WLAN-Routers gegenüber dem Handy-Hotspot
Ein mobiler WLAN-Router kann über einen deutlich längeren Zeitraum als ein Handy-Hotspot genutzt werden. Dadurch kannst Du Dir eine einfachere und schnellere mobile Internetverbindung sichern. Der Aufbau einer Verbindung über einen WLAN-Router wirkt sich nicht so stark auf den Akku aus wie bei einem Handy-Hotspot. Du kannst also länger surfen, ohne dass Dein Akku schnell leer ist. Außerdem ist ein WLAN-Router meistens leistungsstärker als ein Handy-Hotspot, sodass Du eine schnellere und stabilere Verbindung hast. Mit einem WLAN-Router bist Du auch viel flexibler, da Du ihn überall hin mitnehmen kannst. Durch seine kompakte Größe passt er in jede Tasche und ist daher immer griffbereit. Auch der Aufbau einer Verbindung ist viel einfacher und schneller als bei einem Handy-Hotspot. Damit bist Du schneller online und kannst Deine Aufgaben erledigen.
Mobilen Hotspot nutzen: Anbinden & Tethering mit Smartphone
Du hast kein WLAN-Netzwerk zur Verfügung oder es ist nicht möglich, einen physischen Hotspot einzurichten? Kein Problem! Mit einem mobilen Hotspot kannst Du dein Notebook mit dem Internet verbinden. Dafür nutzt du die Datenverbindung deines Smartphones, was auch als Anbinden oder Tethering bezeichnet wird. Dazu musst Du lediglich eine entsprechende App herunterladen und kannst dann dein Notebook an dein Smartphone anschließen. So kannst du überall und jederzeit online gehen – egal ob zu Hause, im Büro, im Urlaub oder unterwegs.
Geräte koppeln: So funktioniert’s in 3 Schritten
Du möchtest zwei Geräte miteinander koppeln? Dann sind hier die Schritte, die du dafür ausführen musst. Zuerst musst du sicherstellen, dass auf dem Gerät, das den persönlichen Hotspot bereitstellt, die Option „Zugriff für andere erlauben“ in den Einstellungen aktiviert ist. Anschließend musst du Bluetooth auf beiden Geräten aktivieren. Gehe hierfür in den Einstellungen des jeweiligen Geräts auf „Bluetooth“. Sobald du das erledigt hast, kannst du die beiden Geräte miteinander verbinden. Suche dafür auf dem Gerät, das sich verbinden soll, nach dem Gerät, das als persönlicher Hotspot dient. Bestätige die Verbindung und schon sind die beiden Geräte miteinander gekoppelt.
Probleme mit Internetverbindung lösen: Antivirus/Firewall, Router & Anbieter
Wenn du Probleme mit deiner Internetverbindung hast, kann das an deinem Antivirenprogramm oder deiner Firewall liegen. Versuche die beiden Dienste kurzzeitig zu deaktivieren, um zu sehen ob das Problem behoben ist. Wenn das nicht funktioniert, kann es helfen, den Router für 10 Sekunden vom Stromnetz zu trennen und danach deinen PC neu zu starten. Dies kann helfen, die Verbindung wiederherzustellen und dein Problem zu lösen. Wenn auch das nicht funktioniert, kannst du mit deinem Internetanbieter Kontakt aufnehmen, um zu sehen, ob sie dir helfen können.
Internetsticks: 20-70 € – Vergleiche und finde das perfekte Modell!
Bei CHECK24 hast du die Möglichkeit, surfsticks und LTE-Router über die Option „Sofort-Start“ bei ausgewählten Anbietern zu erwerben. Aber wie viel kostet ein Internetstick denn nun? Da die Kosten je nach Modell und Funktionen variieren, liegen sie im Bereich von 20 € bis 70 €. Es gibt also ein breites Angebot an verschiedenen Modellen und somit auch für jeden Geldbeutel das passende Gerät dabei. In unserem Preisvergleich kannst du dir verschiedene Sticks miteinander vergleichen und so das für dich perfekte Modell finden.
Sim-Karte in Surfstick einsetzen: Mobil ins Netz gehen
Auf jeden Fall, du kannst eine Sim-Karte in einem Surfstick verwenden. Sie wird einfach in den dafür vorgesehenen Slot eingesetzt. Dadurch kannst du dann über das mobile Internet surfen. Ein Surfstick ist ein kleines Gerät, das über eine USB-Schnittstelle mit dem Computer verbunden wird. Damit kannst du unterwegs mobil ins Netz gehen. Es ist eine sehr bequeme Lösung, wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest. Außerdem kannst du den Surfstick auch an deinem Notebook, Tablet oder Smartphone verwenden. Es ist eine einfache und kostengünstige Art, mobil ins Netz zu gehen.
Surfstick & Mobile Router: Unterwegs & Zuhause bestens verbunden
Du möchtest unterwegs immer und überall surfen? Dann ist ein Surfstick genau das Richtige für Dich. Damit kannst Du Dein Gerät, zum Beispiel einen Laptop, direkt mit dem Internet verbinden. So kannst Du ganz einfach zu Hause oder unterwegs surfen. Möchtest Du das auch mobil machen, kannst Du einen mobilen Router nutzen, der über ein Funksignal online geht. So bist Du immer und überall bestens verbunden.
Kostenlose Hotspots: Nutze sie überall, auch im Ausland!
Heutzutage kannst du beinahe überall kostenlose Hotspots nutzen. Ob in Cafés, Restaurants, Hotels oder an öffentlichen Plätzen – die Möglichkeiten sind unendlich. Allerdings musst Du in einigen Hotels, vor allem im Ausland, mit einer Nutzungsgebühr rechnen. Doch Du hast auch die Möglichkeit, vor dem Check-in im Hotel nach kostenlosen Hotspots in der Umgebung zu suchen. So kannst Du Dein mobiles Surf-Vergnügen auch unterwegs ohne zusätzliche Kosten genießen.
Nutze dein Smartphone als WLAN-Hotspot – So geht’s!
Damit kannst du dein Smartphone als Modem nutzen und einen WLAN-Hotspot erstellen.
Tethering ist eine wirklich praktische Funktion, um dein Smartphone als Modem zu nutzen. Viele Mobilfunkverträge beinhalten mittlerweile diese Funktion, sodass du dein Handy als WLAN-Hotspot nutzen kannst. So kannst du es beispielsweise als Verbindung zu deinem PC oder Laptop verwenden und hast so eine schnellere Internetverbindung als normalerweise. Es ist auch sehr einfach, dein Smartphone als WLAN-Hotspot zu konfigurieren. Einmal eingerichtet kannst du überall auf dein drahtloses Netzwerk zugreifen und so deine Daten unterwegs sicher übertragen. Natürlich kannst du auch dein Tablet oder andere Geräte mit dem WLAN-Hotspot verbinden. Somit bist du immer und überall online und kannst problemlos auf deine Daten zugreifen.
Surfstick: Mobil Surfen ohne Internetzuhause
Du hast noch kein Internet zuhause und möchtest trotzdem mobil surfen? Dann ist ein Surfstick genau das Richtige für dich! Im Prinzip funktioniert ein Surfstick wie ein Handy: In dem Stick ist ein Funk-Modem eingebaut, das eine SIM Karte mit dem entsprechenden Datentarif benötigt. Sobald ein Netz empfangen wird, kannst du mit dem Internet Stick eine Verbindung herstellen und auf Wunsch auch überall auf der Welt online gehen. Außerdem ermöglicht der Stick eine schnelle und einfache Einrichtung. So kannst du direkt nach dem Einlegen der SIM Karte loslegen und das Internet nutzen.
Schlussworte
Ja, das ist möglich. Du kannst dein Laptop mit deinem Handy verbinden und dann über das Internet browsen. Dazu musst du entweder eine mobile Datenverbindung einrichten oder über WLAN eine Verbindung zu deinem Handy herstellen. Es ist auch möglich, einen WLAN-Hotspot einzurichten, indem du dein Handy als mobiles WLAN-Netzwerk verwendest.
Du siehst, dass es möglich ist, mit dem Laptop über das Handy ins Internet zu gehen. Das ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, online zu gehen, wenn du keine andere Option hast. Es kann eine große Hilfe sein, besonders wenn du unterwegs bist. Mache dir aber bewusst, dass es eine extra Kostenbelastung bedeuten kann. Daher solltest du immer die Kosten im Auge behalten.