Mit dem Handy über ein Notebook ins Internet – So einfach geht’s!

Mit dem Handy über Laptop ins Internet verbinden
banner

Hey,
hast Du schonmal darüber nachgedacht, mit Deinem Handy ins Internet zu gehen, aber nicht über Dein Smartphone, sondern über Deinen Laptop? Klingt aufregend, oder? Wenn Du neugierig geworden bist, dann lies weiter und erfahre, wie Du Dein Handy als Modem für Deinen Laptop nutzen kannst.

Ja, das ist möglich! Du kannst dein Handy als WLAN-Hotspot einrichten und dann mit deinem Notebook auf das Internet zugreifen. Dafür musst du einfach die Hotspot-Funktion auf deinem Handy aktivieren und dann kannst du dein Notebook mit dem Handy verbinden. Es ist ganz einfach.

Surfstick: Dein mobiler Weg ins Internet

Du hast kein W-Lan und auch kein Kabel? Dann ist ein Surfstick eine super Alternative, um unterwegs mit dem Computer ins Internet zu gehen! Ein Surfstick ist ein kleines Gerät, das über eine Sim-Karte mit dem Handynetz verbunden wird. Es ist ideal, wenn Du viel Zeit online am Computer verbringst, um zum Beispiel zu arbeiten oder zu surfen. Du kannst ihn überallhin mitnehmen und hast so jederzeit und überall Zugang zum World Wide Web.

Surfstick nutzen: So gehst Du mit dem Stick online

Ein Surfstick lässt sich im Prinzip genauso wie ein Handy nutzen. In dem Stick ist ein Funk-Modem eingebaut, das über eine SIM Karte mit entsprechendem Datentarif für das Internet genutzt werden kann. Sobald ein Netz empfangen wird, kannst Du mit dem Internet Stick eine Internetverbindung herstellen. Du kannst mit dem Surfstick also überall dort, wo das Handy Netz empfangen werden kann, online gehen.

Verwende eine SIM-Karte in deinem Surfstick

Klar, es ist möglich, eine SIM-Karte in einem Surfstick zu verwenden. Viele Surfsticks verfügen über ein SIM-Kartenfach, in dem du deine SIM-Karte einfügen kannst. Alles, was du dafür tun musst, ist, deine SIM-Karte in das Fach zu stecken und dann die richtigen Einstellungen vorzunehmen. Manche Surfsticks erfordern, dass du die Einstellungen manuell vornimmst, während andere mehr automatisiert sind. Aber du musst trotzdem sicherstellen, dass dein Surfstick die richtigen Einstellungen enthält. Wenn du deine Einstellungen eingestellt hast, kannst du loslegen und die Vorteile deines Surfsticks nutzen. Mit deinem Surfstick kannst du überall online gehen, egal ob du im Park, an einem See oder an einem anderen Ort bist. Damit bist du immer in der Lage, auf alles zuzugreifen, was du benötigst, und hast stets Zugang zu deiner Lieblingsmusik und deinen Lieblingsfilmen.

Einfache Einrichtung eines persönlichen Hotspots auf Android-Geräten

Du kannst ganz einfach einen persönlichen Hotspot über dein Android-Gerät einrichten. Hierfür öffnest du zunächst die Einstellungen und tippst dann auf Verbindungen. Anschließend kannst du in den Unterpunkt Mobile Hotspot und Tethering gehen und den Mobile Hotspot einschalten. Schalte nun auch noch die WLAN-Freigabe ein und schon kannst du den Hotspot für andere Geräte freigeben. So hast du jederzeit einen eigenen Hotspot für dich und deine Freunde.

 Handy als Ersatz für Notebook-Internetverbindung

Einrichten eines Mobile Hotspots auf Android-Smartphones

Bei Android-Smartphones kannst Du ganz einfach einen mobile Hotspot einrichten. Öffne dafür die Einstellungen und tippe auf den Menüpunkt „Verbindungen“. Es öffnet sich ein neues Menü, in dem Du den Menüpunkt „Mobile Hotspot und Tethering“ findest. Tippe diesen an und schalte den Schalter bei „Mobile Hotspot“ um. Jetzt bist Du mit anderen Geräten verbunden und kannst zum Beispiel einen Laptop mit dem Internet deines Smartphones verbinden.

Erfahre was ein WLAN-Hotspot ist und wo du sie findest

Du hast schon mal von Hotspots gehört, aber bist dir nicht hundertprozentig sicher, was genau dahintersteckt? Ein Hotspot ist ein physischer Ort, an dem du in der Regel per WLAN und einem Router, der mit einem Internet-Provider verbunden ist, kabellos Zugang zum Internet bekommst. In der Regel werden Hotspots auch als „WLAN-Hotspots“ oder „WLAN-Verbindungen“ bezeichnet. Hotspots sind eine einfache und bequeme Möglichkeit, sich überall draußen online zu verbinden. Man findet sie in Cafés, Restaurants, öffentlichen Gebäuden, Flughäfen oder sogar in einigen Parkanlagen. Sie sind eine tolle Möglichkeit, wenn du unterwegs online sein möchtest, ohne dass du einen eigenen Router kaufen musst.

Vorteile eines mobilen WLAN-Routers: Schnelle, zuverlässige Internetverbindung

Wenn du viel unterwegs bist und trotzdem eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung benötigst, ist ein mobiler WLAN-Router die perfekte Lösung. Dadurch kannst du dein Smartphone oder Tablet über den Router mit dem Internet verbinden, ohne auf die Akkuleistung des Geräts achten zu müssen. Der Router schafft eine kabellose Verbindung, sodass du bequem von überall aus auf das Internet zugreifen kannst. Mit einem mobils WLAN-Router kannst du auf lange Sicht viel Geld sparen, denn er sorgt für eine stabile und preiswerte Internetverbindung, ohne das du ständig neue Datenverträge abschließen musst. Auch auf Reisen ist ein mobiler WLAN-Router eine gute Wahl. Dank des kompakten Designs kannst du den Router überall hin mitnehmen und einfach aufstellen. So hast du immer Zugang zum Internet, ohne die Abhängigkeit von einem vielleicht schlechten Netzwerk.

Tethering: Smartphone als Modem nutzen und ins Netz gehen

Damit kannst du dein Smartphone als Modem nutzen und mit deinem Notebook oder PC ins Internet gehen.

Du hast schon von Tethering gehört, aber du weißt nicht, was das ist? Kein Problem, wir erklären es dir gerne! Tethering bedeutet, dass man sein Smartphone als Modem nutzen kann, um mit einem Notebook oder Computer ins Internet zu gehen. Diese Funktion ist in vielen Mobilfunkverträgen bereits inklusive. Mit Tethering kannst du also dein Smartphone und dein Gerät mit dem gleichen Internet verbinden. Es ist eine sehr praktische Funktion, wenn man beispielsweise unterwegs ist und keinen Zugang zu einem WLAN-Hotspot hat. So kannst du trotzdem eine Verbindung zum Internet herstellen und mobil surfen.

Verbinde Smartphone und PC: Kostenloser Cx File Explorer

Du hast dein Handy und deinen Laptop oder Computer und möchtest sie gern miteinander verbinden? Kein Problem! Alles was du dafür brauchst, ist eine App zum Datenaustausch, die du dir direkt auf dein Smartphone laden kannst. Für Android-Handys empfehlen wir den Cx File Explorer, der komplett kostenlos ist. Einmal installiert, musst du nur noch in der App auf die Registerkarte „Netzwerk“ gehen und dort den Punkt „Zugriff vom PC“ auswählen – schon ist die Verbindung zwischen deinem Handy und PC hergestellt und du kannst Dateien zwischen beiden Geräten austauschen. Wenn du also deine Fotos, Videos oder andere Daten von deinem Handy auf deinen Computer übertragen möchtest, ist das mit dem Cx File Explorer kinderleicht!

Erstelle einfach deinen eigenen Hotspot!

Du willst deinen eigenen Hotspot erstellen? Mit ein paar einfachen Schritten kannst du dein eigenes Netzwerk zusammenstellen: Gehe zu Start und dann zu Einstellungen > Netzwerk & Internet. Wähle dort den Punkt ‚Mobiler Hotspot‘. Als nächstes wählst du die Internetverbindung aus, die du zum Freigeben nutzen möchtest. Willst du dein Netzwerk benennen oder ein neues Passwort vergeben? Dann klicke auf ‚Bearbeiten‘ und gib deinen Wunschnamen sowie das Passwort ein. Speichere alles und schon ist dein eigener Hotspot eingerichtet und du kannst ihn mit Freunden und Familie teilen.

Einrichtung einer Verbindung von Smartphone zu Laptop für Internetzugang.

Mobil surfen: Surfstick oder Router – die perfekte Lösung!

Du hast ein mobiles Gerät und möchtest unterwegs surfen? Dann ist ein Surfstick die perfekte Lösung für Dich. Mit dem Surfstick kannst Du ganz einfach Dein Gerät, wie zum Beispiel Deinen Laptop, mit dem Internet verbinden. Alles, was Du dafür tun musst, ist den Stick einzustecken. Du bist dann sofort mit dem Internet verbunden und kannst unterwegs surfen, wo auch immer Du bist. Alternativ kannst Du auch einen mobilen Router nutzen, der über ein Funksignal eine Internetverbindung herstellt. Dann können mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbunden werden.

So ermöglichst du anderen Geräten den Zugriff auf deinen Hotspot

Öffne auf dem Gerät, das den persönlichen Hotspot bereitstellt, „Einstellungen“ und tippe auf „Persönlicher Hotspot“. Vergewissere dich, dass die Option „Zugriff für andere erlauben“ aktiviert ist. Tippe anschließend auf „Bluetooth“ und vergewissere dich, dass es auch hier aktiviert ist. So kannst du anderen Geräten den Zugriff auf deinen Hotspot ermöglichen. Wenn du schon einmal eine Verbindung hergestellt hast, kannst du auch auf die Liste der verbundenen Geräte zugreifen.

Verbindung zu Smartphone Hotspot herstellen – Aktualisiere WLAN Treiber

Wenn du einen Laptop verwendest, um eine Verbindung zu deinem Smartphone-Hotspot herzustellen, ist es wichtig, dass du zunächst den WLAN-Treiber auf dem Laptop aktualisierst. Als nächstes solltest du den Hotspot aus der Liste der gespeicherten Netzwerke entfernen – so kannst du sicherstellen, dass du die neuen Einstellungen korrekt anwendest. Wenn du dann auf deinem Smartphone nach einem VPN suchst und darauf zugreifst, solltest du eine stabile und sichere Verbindung haben. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass deine Daten und deine Verbindung geschützt sind.

So viel kostet ein Surfstick bzw. LTE-Router

Hast du schon mal überlegt, dir einen Surfstick oder LTE-Router zu holen? Bei CHECK24 hast du die Möglichkeit, einen über die Option „Sofort-Start“ bei ausgewählten Anbietern zu bestellen. Aber wie viel kostet so ein Internetstick eigentlich? Die Kosten für Surfsticks ohne Vertrag belaufen sich je nach Modell und Funktionen auf 20 € bis 70 €. Dabei bieten die verschiedenen Modelle zahlreiche Funktionen, wie z.B. unterschiedliche Netzstandards und Ein-/Ausgänge. Außerdem kannst du bei CHECK24 auch einen Surfstick mit Vertrag finden, der je nach Datenvolumen und Laufzeit deutlich günstiger oder auch teurer sein kann. Also überlege dir, welches Modell und welche Optionen für dich am besten sind. Mit CHECK24 hast du auf jeden Fall die richtige Wahl getroffen!

Günstiger Aldi Internet Stick von Medionmobile – 59,99€ + 12,99€ Sim-Karte

Du suchst einen günstigen Internet Stick? Der Aldi Internet Stick von Medionmobile ist eine gute Wahl. Er kostet derzeit 59,99 Euro und ist somit eine preiswerte Alternative. Damit der Stick funktioniert, musst du allerdings noch eine Sim-Karte von Aldi Talk dazu kaufen. Diese bekommst du für 12,99 Euro inklusive eines 10 Euro Startguthabens. Damit kannst du direkt loslegen und surfen. Du kannst einfach, unkompliziert und günstig ins Netz gehen. Solltest du also gerade auf der Suche nach einem Surfstick sein, lohnt es sich, einen Blick auf den Aldi-Stick zu werfen.

Günstige Surfsticks & Hotspots bei Amazon: TOP-100 Modelle unter 10 €

Ihr wollt wissen, welche Surfsticks und Hotspots die besten sind? Dann schaut doch mal bei Amazon vorbei. Dort haben sie eine Bestseller-Liste mit den TOP-100 Modellen, die günstig und leistungsstark sind. So findet ihr hier Surfsticks unter 30 €, unter 20 € und sogar unter 10 €. Außerdem gibt es auch mobile Hotspots, die euch eine starke WLAN-Verbindung auch unterwegs ermöglichen. Ihr könnt euch auch in die zahlreichen Kunden-Erfahrungen einlesen, um euer bestes Modell zu finden. Auf Amazon findet ihr die besten Surfsticks und Hotspots zu günstigen Preisen und mit vielen positiven Bewertungen. Also, worauf wartet ihr noch? Schaut doch mal bei Amazon vorbei und findet euren perfekten Surfstick oder Hotspot!

Prepaid Internet Stick – Flexible und Kostenfreie Mobilität

Ein Prepaid Internet Stick ist eine gute Möglichkeit für alle, die unterwegs mobil sein wollen. Mit einem Prepaid Internet Stick bist du nicht nur flexibel unterwegs, sondern auch völlig unabhängig von einem Vertrag und Kosten. Es gibt keine Vertragsbindung und es entstehen auch keine unerwarteten Kosten. Dazu kannst du dein Guthaben ganz einfach per Handy-App oder online aufladen. So hast du jederzeit die Kontrolle über deine Kosten. Ein Prepaid Internet Stick ist eine einfache und kostengünstige Lösung, wenn du beispielsweise im Urlaub oder auf Reisen online bleiben willst. Du kannst deinen Stick auch bequem in deinem Laptop oder Tablet aufbewahren und so immer und überall online sein.

Maximale Entfernung zum HotSpot: Wissen, was möglich ist

Kennst Du das auch? Du hast Dir einen HotSpot zugelegt, aber die Entfernung zum Gerät ist zu groß, um eine gute Verbindung herstellen zu können. Wie groß darf die maximale Entfernung zu einem HotSpot eigentlich sein? Grundsätzlich ist die Entfernung abhängig von der Signalstärke, die vom Sender ausgeht und vom Notebook oder Smartphone empfangen wird. In geschlossenen Räumen sind Reichweiten von bis zu 100 Metern möglich. Allerdings kann die Reichweite durch Wände, Möbel oder andere Gegenstände gedämpft werden. Wenn Du also eine möglichst stabile Verbindung erhalten willst, empfiehlt es sich, den HotSpot möglichst nah am Endgerät zu platzieren.

Testsieger: Huawei E5885 und Netgear Aircard 790

Du suchst nach einem mobilen WLAN-Hotspot? Dann haben wir eine gute Nachricht für Dich: Der Huawei E5885 und der Netgear Aircard 790 sind Testsieger mit einer Gesamtnote von 2,1! Beide Geräte sind für ca. 170 Euro erhältlich und bieten eine schnelle Datenübertragung. Beim Einrichten des Netgear-Modells hast Du es leichter, als beim Huawei. Außerdem ist der Netgear Aircard 790 mit einem 2.400 mAh Akku ausgestattet, der für bis zu zwölf Stunden Betrieb sorgt. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Du bei dem Netgear-Modell den Akku tauschen kannst. Bei dem Huawei E5885 ist das nicht möglich.

Kostenlose WLAN-Hotspots: Welche Gebühr fällt an?

Heutzutage hast du fast überall die Möglichkeit kostenlos auf WLAN-Hotspots zuzugreifen. Allerdings gibt es einige Hotels, vor allem im Ausland, die für die Nutzung eine Gebühr verlangen. Daher ist es ratsam, vor der Reise zu recherchieren, ob eine Gebühr anfällt oder nicht. Außerdem solltest du vor der Reise eine WLAN-Verbindung herstellen, sodass du bei deiner Ankunft nicht erst nach dem Netzwerk suchen musst.

Fazit

Ja, du kannst ein Handy über ein Notebook ins Internet verbinden. Um das zu tun, brauchst du eine Verbindung, die entweder über ein WLAN-Netzwerk oder über ein USB-Kabel hergestellt werden kann. Wenn du über ein WLAN-Netzwerk verbunden bist, musst du ein paar Einstellungen auf deinem Handy und auf dem Notebook ändern, damit sie sich verbinden können. Wenn du stattdessen ein USB-Kabel benutzt, musst du es einfach nur an dein Handy und dein Notebook anschließen und dann kannst du sofort online gehen.

Du siehst, dass man sein Handy problemlos über ein Notebook verwenden kann, um ins Internet zu gehen. Damit hast du eine einfache Möglichkeit, dein Handy auch unterwegs zu nutzen, wenn du keinen Zugang zu einem WLAN hast. Auf diese Weise kannst du immer und überall online gehen.

banner

Schreibe einen Kommentar