Du hast einen Laptop, aber kein WLAN? Kein Problem! In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du trotzdem schnell und einfach ins Internet kommst. Wir erklären Dir, was Du dazu brauchst und wie Du loslegen kannst. Also, lass uns loslegen und schauen, wie Du mit Deinem Laptop ins Internet kommst – ganz ohne WLAN!
Ja, das ist möglich! Du kannst deinen Laptop ins Internet bringen, indem du ein Ethernet-Kabel verwendest. Dazu musst du das Kabel in einen Ethernet-Anschluss an deinem Router und in einen Anschluss an deinem Laptop stecken. Du musst dann noch die Einstellungen deines Routers ändern, damit alles funktioniert. Falls du dabei Hilfe brauchst, kannst du jemanden fragen, der sich damit auskennt. Viel Erfolg!
Smartphone als Gateway nutzen – Tethering für WLAN-Sharing
Du hast kein WLAN, aber dein Smartphone? Dann haben wir eine Lösung für dich: Mit der Technologie des ‚Tethering‘ kannst du dein Smartphone als Gateway nutzen, um dein Notebook oder Tablet ohne Internetzugang drahtlos zu vernetzen. Das heißt, du kannst mit deinem Notebook oder Tablet-PC ohne Internetzugang dank des WLAN-Sharings via Tethering das Internet über dein Smartphone nutzen. Für diese Technik benötigst du nur eine WLAN-Verbindung und dein Smartphone. So kannst du auch unterwegs ohne WLAN-Hotspot surfen.
Surfstick einfach und sicher nutzen – So geht’s!
Du hast also einen Surfstick, aber keine Ahnung, wie das ganze funktioniert? Kein Problem! Es ist ganz einfach. Der Surfstick funktioniert im Grunde genommen genauso wie ein Handy. Im Stick ist ein Funk-Modem integriert. Genauso wie beim Handy brauchst Du für die Nutzung des Internets eine SIM-Karte mit einem passenden Datentarif. Sobald Du ein Netz empfangen hast, kannst du eine Internetverbindung herstellen und los surfen. Mit einem Surfstick ist es also ganz einfach mobiles Internet zu nutzen.
Computer ausschalten und Kabel abziehen: So funktioniert’s!
Schalte Deinen Computer aus und ziehe alle Kabel und das Netzteil vom Computer ab. Vergiss nicht, auch das Display zu schließen und es dann umzudrehen. Nun solltest Du die Batterie entfernen. Um die SIM-Karte einzuschieben, musst Du sie in den entsprechenden Schacht schieben, bis Du ein Klicken hörst. Danach kannst Du die SIM-Karte wieder herausziehen. Achte darauf, dass die SIM-Karte nicht verklemmt oder beschädigt wird.
Einfache Anleitung: Einen WLAN-Hotspot auf Android-Handy einrichten
Wenn Du einen mobilen Hotspot auf Deinem Android-Handy einrichten möchtest, kannst Du das ganz einfach machen. Um loszulegen, öffne zunächst die Einstellungen Deines Handys und suche nach „Netzwerk und Internet“. Tippe auf „Hotspot und Tethering“ und wähle die Option „WLAN-Hotspot“. Danach musst Du nur noch auf „WLAN-Hotspot verwenden“ tippen, und schon ist Dein Hotspot aktiviert. So kannst Du ganz einfach ein WLAN-Netzwerk auf Deinem Handy einrichten und andere Geräte mit dem Internet verbinden. Es ist wichtig, dass Du ein starkes Passwort für Deinen Hotspot festlegst, damit Unbefugte nicht auf Dein Netzwerk zugreifen können.
Verbinde Dein Smartphone Per USB Mit Einem Anderen Gerät
Du möchtest dein Smartphone mit einem anderen Gerät verbinden, um die Internetverbindung zu teilen? Dann verbinde dein Smartphone zunächst per USB-Kabel mit dem zweiten Gerät. Gehe danach in deine Geräteeinstellungen und tippe unter „Netzwerk & Internet“ > „Hotspot und Tethering“ auf „USB-Tethering“, um die Funktion zu aktivieren. Dadurch wird dein Smartphone zu einem WLAN-Hotspot, über den du eine Verbindung zu anderen Geräten herstellen kannst.
W-LAN ein- oder ausschalten – So geht’s mit der Wireless-Taste
Du kannst dein W-LAN ganz einfach über die Wireless-Taste deines Notebooks ein- oder ausschalten. Um diese Funktion zu nutzen, musst du nur den Schalter der Taste betätigen oder ihn umlegen. Wenn du die Taste betätigst, wird das W-LAN sofort aktiviert. Wenn du den Schalter umlegst, ist das W-LAN deaktiviert. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn du beispielsweise auf Reisen bist und den Akku deines Notebooks schonen möchtest.
Richtige Hardware für das Zuhause-Internet: Router, Kabel & Co.
Um dein Zuhause mit dem Internet zu versorgen, brauchst du natürlich nicht nur einen guten und günstigen Internettarif, sondern auch die richtige Hardware. Dazu gehört ein Router, der auch als WLAN-Router bekannt ist. Abhängig von der Art deines Anschlusses benötigst du auch ein Telefon- oder TAE-Kabel für DSL, ein Daten- oder Koaxialkabel für Kabelinternet oder ein Glasfaserkabel für Glasfaseranschlüsse. Für ein einwandfreies Arbeiten empfehlen wir dir, dich bei deinem Anbieter über die richtige Hardware zu informieren.
So behebst du WLAN-Probleme auf deinem Gerät
Willst du wissen, wie du dein WLAN-Problem beheben kannst? Dann solltest du zuerst einmal das Gerät neustarten. Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, dann öffne die Einstellungen deines Geräts und tippe auf „Netzwerk & Internet“ oder „Verbindungen“. Diese Optionen können je nach Gerät variieren. Deaktiviere dann das WLAN und aktiviere die mobile Daten. Prüfe anschließend, ob das Problem behoben wurde. Wenn nicht, dann kannst du weitere Optionen ausprobieren.
Finde den passenden Surfstick für Deine Bedürfnisse bei CHECK24
Bei CHECK24 kannst Du verschiedene Surfsticks und LTE-Router mit der Option „Sofort-Start“ von ausgewählten Anbietern bekommen. Wie viel kostet ein solcher Internetstick? Das ist abhängig vom Modell und den Funktionen, aber im Schnitt kannst Du mit Kosten zwischen 20€ und 70€ rechnen. Natürlich hast Du auch die Möglichkeit, einen Surfstick mit Vertrag zu kaufen. Dann kannst Du günstige Konditionen und eine monatliche Flatrate erhalten, die je nach Anbieter unterschiedlich hoch sein kann. Egal, für welche Variante Du Dich entscheidest: Bei CHECK24 findest Du sicher den passenden Surfstick für Deine Bedürfnisse.
Amazon Bestseller-Liste: Top 100 Surfsticks für jedes Budget!
Amazon hat euch eine einzigartige Bestseller-Liste zusammengestellt. Ihr findet dort die Top 100 Surfsticks. Dabei sind Modelle für jedes Budget dabei – von unter 10 € bis hin zu Hotspots, die etwas mehr kosten. Die Auswahl reicht von den modernsten, schnellsten und leistungsfähigsten Surfsticks, die es auf dem Markt gibt, bis hin zu den preiswerten Einsteigermodellen. Und wenn ihr ganz sicher gehen wollt, dann lest euch einfach die Kundenbewertungen auf Amazon durch. Dort findet ihr viele Erfahrungsberichte und Kommentare, die euch bei eurer Kaufentscheidung unterstützen können. Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern der Bestseller-Liste von Amazon!
Schnell und einfach mit 4G-Dongle Internetzugang für Laptop
Du kannst schnell und einfach deinen Laptop mit dem Internet verbinden, indem du einen 4G-Dongle verwendest. Dieser wird einfach an den USB-Port deines Laptops angeschlossen. Um den Dongle nutzen zu können, musst du eine SIM-Karte einlegen. Wenn du bereits ein Handy hast, dann kannst du hierfür einfach die SIM-Karte deines Handys nutzen, insofern du ein Internet-Abonnement hast. Aber du kannst auch eine separate SIM-Karte kaufen, die ausschließlich für den Zugang zum Internet bestimmt ist. So kannst du überall dort, wo du deinen Laptop dabei hast, einfach und schnell Zugang zum Internet bekommen.
Nutze einen LTE-Stick ohne Vertrag: Flexibel & Bedürfnissen angepasst
Du brauchst keinen Vertrag, um einen Internetstick zu nutzen. Mit einem LTE-Stick bist du ungebunden von jeglichen Laufzeiten und monatlichen Zahlungen. Nach dem Kauf suchst du dir einfach einen passenden Daten- oder Prepaid-Tarif aus und schon kannst du das volle Potenzial deines Internetsticks ausschöpfen. Dabei kannst du zwischen verschiedenen Datenmengen und Konditionen wählen, die deinen Bedürfnissen entsprechen. Solltest du einmal mehr Daten brauchen, kannst du jederzeit eine Erhöhung oder einen neuen Tarif wählen. So kannst du deinen LTE-Stick ganz flexibel nutzen.
eSIM: Der neue Standard für mobile Internetverbindungen
Heute verzichten die meisten modernen Tablets auf den klassischen Schacht, in den man eine SIM-Karte hineinlegen muss. Stattdessen setzen viele Hersteller auf die sogenannte eSIM. Dieses Format ist vor allem Apple-Usern bestens bekannt. Denn bereits das iPhone 11 ist mit einer eSIM ausgestattet. Diese Technologie ist vor allem für Nutzerinnen und Nutzer praktisch, die unterwegs schnell auf das mobile Internet zugreifen möchten, ohne ständig eine neue SIM-Karte kaufen zu müssen.
ALDI TALK Hotspot einrichten: Anleitung für Micro-SIM
Du willst einen ALDI TALK Hotspot aufsetzen? Dafür benötigst du ein Format Micro-SIM. Damit du deinen Hotspot in Betrieb nehmen kannst, musst du zunächst einige Einstellungen am WLAN-Router vornehmen. Es ist ratsam, dass du die Anleitung sorgfältig durchliest, damit du alle Schritte richtig durchführen kannst.
Du musst zunächst die SIM-Karte in den Router einlegen. Ziehe dazu den Akkudeckel ab und lege die Karte in die dafür vorgesehene Einschuböffnung. Danach schließe den Akkudeckel wieder an. Anschließend musst du den Router mit dem Stromnetz verbinden und schon kannst du ihn einschalten.
Anschließend musst du den Router mit deinem Computer verbinden. Dazu musst du die IP-Adresse des Routers im Browser eingeben und die Konfigurationsseite aufrufen. Sobald du das gemacht hast, kannst du ein WLAN-Netzwerk einrichten. Gib dazu einen Namen und ein Passwort ein. Schließlich musst du noch deine Verbindungsdaten eingeben und schon kannst du loslegen.
Damit dein ALDI TALK Hotspot optimal funktioniert, empfiehlt es sich, regelmäßig ein Software-Update durchzuführen. Dadurch erhältst du die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates. Überprüfe daher regelmäßig, ob ein Update verfügbar ist.
Kostenloser WLAN-Zugang: Welche Länder sind dabei?
Heutzutage kannst Du fast überall kostenlos einen Hotspot nutzen. Dank der zunehmenden Verbreitung von WLAN gibt es sogar an vielen öffentlichen Plätzen und Zugfahrten kostenlosen Zugang. Allerdings ist das nicht in jedem Land gleich. Manche Hotels, vor allem im Ausland, verlangen eine Gebühr, um den Hotspot zu benutzen. Es ist also wichtig, sich vor der Reise darüber zu informieren und herauszufinden, ob die Anwendung eines Hotspots im jeweiligen Urlaubsland gratis ist oder nicht.
Erfahre, wie ein lokales Netzwerk (LAN) funktioniert
Ein lokales Netzwerk (LAN) ist eine hervorragende Möglichkeit, um Geräte in einem bestimmten Gebiet miteinander zu verbinden. Es wird normalerweise in Unternehmen eingerichtet, kann aber auch bei Dir zu Hause für ein Heimnetzwerk verwendet werden. Mit einem solchen Netzwerk kannst Du Deine verschiedenen Geräte, wie Computer, Smartphones, Drucker und andere, miteinander verbinden. Die Datenübertragungsrate kann hierbei zwischen 10 Mbit/s und 100 Gbit/s variieren. Dadurch kannst Du Dateien schneller und einfacher zwischen den verbundenen Geräten übertragen. Außerdem kannst Du auf viele verschiedene Funktionen zugreifen, wie zum Beispiel auf einen gemeinsamen Drucker oder ein gemeinsames Netzwerk-Festspeicher.
WLAN-Treiber Problem beheben – So geht’s einfach!
Du hast Probleme mit dem WLAN-Treiber? Keine Sorge, das ist normalerweise ganz einfach zu beheben! In der Regel liegt das Problem daran, dass Windows den WLAN-Treiber nach einem Neustart nicht oder nicht schnell genug lädt. Um das Problem zu lösen, solltest Du zunächst einen aktuellen WLAN-Treiber suchen und installieren. Achte dabei aber unbedingt darauf, dass Du ein Konto mit Administratorrechten benutzt. Denn nur so kannst Du sicherstellen, dass die Installation problemlos durchgeführt wird. Mit etwas Glück sollte sich das Problem danach erledigt haben und Du kannst wieder wie gewohnt ins Internet.
Löse Deine WLAN-Probleme mit Neustarts der Geräte
Willst du Probleme mit deinem WLAN lösen? Dann fang mit einem Neustart deiner Geräte an! Beginne damit, deinen Router, deine Geräte und eventuelle WLAN-Helfer wie z.B. Repeater, Access Points oder Powerline-Adapter neu zu starten. Dazu musst du sie für ca. 5 Minuten vom Stromnetz trennen. Ein Neustart aller Geräte ist bei WLAN-Problemen immer eine gute Idee. Es kann helfen, die Verbindung zu verbessern, denn manchmal kann sich der Router einfach verhaken. Es lohnt sich also, es zu versuchen!
Schlussworte
Ja, es ist möglich, mit deinem Laptop ins Internet zu kommen, auch wenn du kein WLAN hast. Du kannst ein Netzwerkkabel anschließen, um dich mit einem Modem oder einem Router zu verbinden, oder du kannst eine mobile Datenverbindung über ein Smartphone nutzen. Letzteres ist eine gute Option, wenn du unterwegs bist und keinen Zugang zu einem WLAN hast.
Du kannst auf jeden Fall mit deinem Laptop ins Internet gehen, auch wenn du kein WLAN hast. Alles was du brauchst ist ein LAN-Kabel, das du an deinen Laptop und an das Modem anschließen kannst. So kannst du auch ohne WLAN online gehen.