Wie du mit dem Computer über das Handy ins Internet kommst – Ein Tutorial für Einsteiger

Internetzugang über das Smartphone mit PC
banner

Hallo zusammen! Heutzutage ist es eine weitverbreitete und oft genutzte Möglichkeit, mit dem Computer über das Handy ins Internet zu kommen. In diesem Artikel werde ich Dir erklären, wie Du das einrichtest und welche Vorteile es Dir bringt. Also, lass uns anfangen!

Ja, du kannst mit deinem Computer über dein Handy ins Internet gehen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du das machen kannst. Erstens kannst du einen mobilen Hotspot auf deinem Handy einrichten und dann deinen Computer über das WLAN verbinden. Zweitens kannst du auch ein USB-Kabel nehmen und dein Handy mit deinem Computer verbinden. Hier musst du dann auf deinem Handy die Option „Tethering“ auswählen, um den mobilen Hotspot zu aktivieren. Wenn du das gemacht hast, kannst du mit deinem Computer über das Handy ins Internet.

Tethering einrichten – Mobile Hotspots mit Smartphone nutzen

Du kannst die mobile Datenverbindung Deines Smartphones nutzen, um andere Geräte, wie zum Beispiel ein Tablet oder einen Computer, mit dem Internet zu verbinden. Diese Art des Teilens wird als Tethering bezeichnet und Dein Smartphone fungiert dabei als Hotspot. Um den Hotspot einzurichten, musst Du zunächst in den Einstellungen Deines Smartphones nach dem Punkt Tethering oder Mobiler Hotspot suchen. Anschließend musst Du noch ein Passwort eingeben, das Du danach für andere Geräte verwendest, um sich mit dem Hotspot zu verbinden.

Smartphone als externer Speicher nutzen – einfache & schnelle Datensicherung

Du hast ein modernes Smartphone? Das ist super, denn die meisten neueren Modelle sind üppig mit internem Arbeitsspeicher ausgestattet. Damit kannst du dein Android-Mobiltelefon ganz bequem ähnlich einem USB-Stick zum Datentransport nutzen, völlig unabhängig von Internet-Diensten. Somit kannst du schnell und einfach Daten und Dateien auf dein Smartphone übertragen. Auch die Datenübertragung auf den PC ist problemlos möglich. Eine weitere Möglichkeit ist es, dein Smartphone als externen Speicher zu verwenden, auf dem du deine Daten und Dateien sichern kannst. Dies ist eine einfache und schnelle Lösung, um deine Daten zu schützen.

Verbinde andere Geräte mit deinem Android-Smartphone

Du hast ein Android-Smartphone und möchtest anderen Geräten die Möglichkeit geben, sich mit deinem Handy zu verbinden? Mit dem eingebauten WLAN-Hotspot kannst du anderen Geräten wie Laptops oder Tablets eine Internetverbindung über dein Smartphone ermöglichen. Wir zeigen dir, wie du dazu vorgehen musst.
Gehe dazu wie folgt vor: Öffne zuerst die Einstellungen deines Smartphones und wähle die Option „Netzwerk und Internet“. Tippe anschließend auf „Hotspot und Tethering“. Dort findest du die Option „WLAN-Hotspot“. Tippe darauf und wähle „WLAN-Hotspot verwenden“. Damit ist dein WLAN-Hotspot eingerichtet und du kannst anderen Geräten die Verbindung über dein Smartphone ermöglichen. Stelle sicher, dass du eine mobile Internetverbindung hast und dann kann es auch schon losgehen.

Mobilen WLAN-Router nutzen: SIM-Karte & Internetverbindung

Du möchtest einen mobilen WLAN-Router nutzen? Dann benötigst du zuerst eine SIM-Karte. Anschließend stellst du eine Internetverbindung über das verfügbare Mobilfunknetz her. Genau, wie du es von deinem Smartphone kennst. Mit einem Router hast du jedoch den Vorteil, dass du das WLAN-Signal auf mehrere Endgeräte aufteilen kannst, anstatt nur auf eines. So kannst du mehrere Geräte gleichzeitig mit demselben Netzwerk verbinden.

 Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Internet über Ihr Handy

Mobilen WLAN-Router nutzen: stabil & energiesparend

Mit einem mobilen WLAN-Router kannst Du eine längerfristige und stabile Internetverbindung genießen, ohne dass sich dies negativ auf Deine Akkuleistung auswirkt. Dadurch bist Du nicht mehr darauf angewiesen, Dein Smartphone als Hotspot zu nutzen. Ein mobiler WLAN-Router ist eine bequeme und energiesparende Lösung, um Dein Smartphone vor zu hohen Akkukosten zu schützen. Zudem ermöglicht Dir der Router, mehrere Endgeräte gleichzeitig anzuschließen und so die Leistungsfähigkeit des Netzwerks zu erhöhen. Und das Beste ist: Du kannst Deinen mobilen WLAN-Router überall und jederzeit mitnehmen, um in jeder Situation eine stabile Internetverbindung zu genießen. So bist Du immer bestens verbunden, egal wo Du gerade bist.

Tethering: So kannst Du ohne WLAN ins Internet

Du hast keine WLAN-Verbindung, aber möchtest trotzdem ins Internet? Dann haben wir hier eine Lösung für Dich. Wenn Du eine mobile Datenverbindung hast, kannst Du die sogenannte Tethering-Funktion nutzen. Dabei wird Dein Smartphone zu einem WLAN-Hotspot, über den andere Geräte ins Internet gehen können. Wie das genau funktioniert, erklären wir Dir jetzt.

Öffne zunächst die Einstellungen Deines Smartphones. Beim iPhone findest Du die Mobiler-Hotspot-Funktion unter “Persönlicher Hotspot”. Tippe den Menüpunkt an und schalte die Option “Zugriff für andere erlauben” ein. Anschließend kannst Du das Passwort ändern und andere Geräte mit Deinem WLAN verbinden. Damit sollte auch für Dich das Internet zugänglich sein. Eine andere Möglichkeit ist, eine mobile Hotspot-Box zu mieten. Damit kannst Du auch an Orten, an denen kein WLAN verfügbar ist, ins Internet gehen.

Hotspot-WLAN: Reichweite und Bandbreite beachten

Hotspot-WLAN ist eine bequeme Möglichkeit, das Internet in mobilen Geräten wie Laptops oder Tablets nutzen zu können. Allerdings ist die Reichweite deutlich geringer als bei einem WLAN-Router und auch die Übertragungsraten sind meist nicht so hoch. Typischerweise liegt die Reichweite bei maximal 20 Meter, je nach Umfeld. Auch die Übertragungsraten sind abhängig vom Vertrag des Hotspot-Handys – wenn dieser beispielsweise nur maximal 50 Mbit/s ermöglicht, geht das Hotspot-WLAN auch nicht schneller. Daher ist es auf jeden Fall empfehlenswert, darauf zu achten, welche Bandbreite du mit deinem Vertrag erhältst, um das Beste aus dem Hotspot-WLAN herauszuholen.

Tethering: Einfach & Bequem WLAN-Verbindungen Teilen

Tethering ist eine tolle Möglichkeit, Datenverbindungen über WLAN zu teilen. Mithilfe von Tethering kannst du dein Tablet oder Smartphone in einen mobilen WLAN-Router verwandeln. Mit einer LTE-Datenflat können bis zu 10 weitere Geräte online gehen, ohne dass eine SIM-Karte und ein Vertrag notwendig sind. Es ist auch möglich, einzelne Geräte zu verbinden, um zum Beispiel Dateien zu teilen. Dies ist besonders praktisch, wenn man keinen Zugang zu einem kabellosen Netzwerk hat, aber trotzdem online gehen möchte. Tethering ist also eine einfache und bequeme Option, um eine Internetverbindung zu teilen.

Erfahre mehr über Hotspots: Was sind sie?

Du hast schon mal von Hotspots gehört, aber weißt nicht genau, was das ist? Ein Hotspot ist ein Ort, an dem du kabellos auf das Internet zugreifen kannst. Meist wirst du WLAN-Hotspots oder WLAN-Verbindungen sehen. Sie befinden sich an öffentlichen Orten wie Cafés, Restaurants, Einkaufszentren oder Flughäfen. Um über einen Hotspot ins Internet zu gelangen, musst du zuerst einen Router mit einem Internetprovider verbinden. Dann kannst du über dein Laptop, Smartphone oder Tablet auf das Netzwerk zugreifen und surfen.

Sicherheit mit öffentlichen WLAN-Hotspots: VPN & Antivirenprogramme

Du hast schon mal von öffentlichen WLAN-Hotspots gehört? Während sie dir ein hohes Maß an Flexibilität und Mobilität bieten, können sie aber auch Risiken und Gefahren für deine persönlichen Daten bergen. Leider sind öffentliche WLANs ein beliebtes Ziel für Hackerinnen und Hacker, die versuchen, auf ungesicherte Geräte innerhalb desselben Netzwerks zuzugreifen.

Eine weitere Quelle für Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit öffentlichen WLAN-Hotspots sind gefälschte WLAN-Zugriffspunkte. Hacker können einen WLAN-Zugriffspunkt erstellen, der dem Original sehr ähnlich sieht, aber durch eine unzureichende Verschlüsselung oder schlechte Sicherheitsprotokolle leichter zu knacken ist. Wenn man sich also nicht sicher ist, ob der Zugriffspunkt echt ist, sollte man besser keine sensible Daten übertragen.

Wenn du öffentliche WLAN-Hotspots nutzt, solltest du deshalb vor allem darauf achten, dass die Datenübertragung verschlüsselt erfolgt. Dies kannst du mit einer VPN-Verbindung (Virtual Private Network) erreichen. Eine VPN-Verbindung ermöglicht es dir, deine Daten durch einen verschlüsselten Kanal zu übertragen, sodass andere Nutzer diese nicht abfangen können. Des Weiteren solltest du auch auf jeden Fall ein vertrauenswürdiges Antivirenprogramm installiert haben, um dein Gerät vor Malware und anderen Bedrohungen zu schützen.

Internetzugang über Smartphone mittels Computer

Verbinde Handy & PC via WLAN mithilfe Cx File Explorer

Du möchtest dein Handy über WLAN mit dem Laptop oder PC verbinden? Dafür brauchst du eine App, die den Datenaustausch ermöglicht. Für Android-Geräte ist der kostenlose Cx File Explorer am besten geeignet. Öffne dazu die App und wähle dann unter der Registerkarte „Netzwerk“ den Punkt „Zugriff vom PC“. Nun musst du noch die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Computer herstellen, wofür du den QR-Code auf dem Handy-Display scannen musst. Anschließend kannst du dein Smartphone über das WLAN mit dem PC verbinden und deine Daten sicher austauschen.

Verbinde Windows und Android Geräte mit „Smartphone-Link“ und „Link zu Windows“!

Du nutzt sowohl Windows als auch Android? Mit den Apps „Smartphone-Link“ und „Link zu Windows“ von Microsoft kannst Du Deine Geräte ganz einfach miteinander verbinden. So kannst Du zum Beispiel mit dem Smartphone-Link Nachrichten, Fotos und Videos auf Deinen Windows-PC übertragen und mit „Link zu Windows“ Apps, die auf Deinem Windows-PC installiert sind, auch auf Deinem Android-Gerät nutzen. Egal ob Du gerade unterwegs oder zuhause bist, Deine Daten sind immer auf allen Deinen Geräten verfügbar. Mit „Smartphone-Link“ und „Link zu Windows“ hast Du alles in einer Hand.

Verwende dein Android-Smartphone als Massenspeicher

Du kannst dein Android-Smartphone ganz einfach als Massenspeicher nutzen. Zieh dazu einfach die Statusleiste deines Smartphones mit einer Wischbewegung nach unten. Aktiviere anschließend die Option „als Massenspeicher verwenden“. Auf dem anderen Gerät, mit dem du verbunden bist, kannst du jetzt ein neues Laufwerk mit dem Namen deines Handys finden. Über dieses Laufwerk hast du dann Zugriff auf alle Daten deines Smartphones. So hast du alles, was du brauchst, immer griffbereit.

So kannst Du Deinen PC über USB-Tethering mit dem Internet verbinden

Mit USB-Tethering kannst Du Deinen Computer auch dann mit dem Internet verbinden, wenn kein WLAN zur Verfügung steht. Dafür brauchst Du lediglich ein Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung, zum Beispiel über mobilen Daten. Du kannst auch ein Tablet verwenden, wenn es eine entsprechende Verbindung zum Internet hat. Nachdem Du die Verbindungsoptionen auf Deinem Gerät konfiguriert hast, kannst Du Dein Smartphone per USB-Kabel mit Deinem PC verbinden. Anschließend kannst Du über das Smartphone auf das Internet zugreifen.

Mobile Internet: Unabhängigkeit und Zugang überall!

Mit mobilem Internet hast du die ideale Möglichkeit unterwegs im Netz zu surfen. Dabei werden deine Daten mittels Handyantenne an Mobilfunktürme übertragen. Das bedeutet, dass du keine Sorge haben musst, an einen bestimmten Ort gebunden zu sein, da du überall Zugang hast. Auch ein Festnetzanschluss ist nicht nötig, da du das mobile Internet über dein Handy nutzen kannst. Der große Vorteil dabei ist, dass du immer und überall auf dem aktuellen Stand bleibst und auch unterwegs schnell auf Informationen zugreifen kannst.

Smartphone als Modem nutzen: Alles über Tethering

Mit Tethering kannst Du Dein Smartphone als Modem nutzen, um Deinen Laptop, Tablet oder ein anderes Endgerät mit dem Internet zu verbinden. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Du zum Beispiel unterwegs bist und kein WLAN hast. Um Dein Smartphone als Modem zu nutzen, musst Du vorher jedoch in Deinem Mobilfunkvertrag prüfen, ob diese Option enthalten ist. Die meisten Mobilfunkanbieter bieten heutzutage diese Option. Es ist wichtig zu wissen, dass Tethering viel Datenvolumen verbrauchen kann, deshalb solltest Du vorher abklären, ob Du diese Option in Deinem Vertrag hast und welche Kosten mit dieser Option verbunden sind. Wenn Du das Tethering nutzen möchtest, musst Du Dein Smartphone mit dem zu verbindenden Gerät verbinden. Wie das geht, ist sehr unterschiedlich, je nachdem, welchen Hersteller und welches Betriebssystem Dein Smartphone hat. In den meisten Fällen kannst Du die Verbindung über Bluetooth oder WLAN herstellen. Wenn Du die Verbindung hergestellt hast, musst Du noch die Einstellungen Deines Smartphones ändern. Wenn Du das gemacht hast, kannst Du problemlos Dein Smartphone als Modem nutzen.

Tethering ist eine tolle Möglichkeit, um Dein Smartphone als Modem zu nutzen, wenn Du unterwegs bist und kein WLAN hast. Wenn Du diese Option nutzen möchtest, ist es wichtig, dass Du Dich vorher bei Deinem Mobilfunkanbieter erkundigst, ob Tethering in Deinem Vertrag enthalten ist und welche Kosten damit verbunden sind. Anschließend musst Du Dein Smartphone mit dem zu verbindenden Gerät verbinden und die Einstellungen anpassen. Dann kannst Du das Smartphone als Modem nutzen.

Surfstick: Unterwegs immer online mit dem Handynetz

Du möchtest auch unterwegs mit Deinem Computer ins Internet? Dann ist der Surfstick genau das Richtige für Dich! Er ist der Klassiker, um unterwegs mit dem Computer ins Netz zu gehen. Du hast keine Kabel oder W-Lan-Empfang nötig, denn der Stick verbindet sich dank seiner Sim-Karte direkt mit dem Handynetz. Ein Surfstick ist besonders ideal, wenn Du häufig und längere Zeit online surfen möchtest. Dank des Surfsticks kannst Du überall und jederzeit ins Internet und bist somit immer auf dem aktuellen Stand!

Mobilen WLAN Router: So bauen Sie einen eigenen Hotspot auf

Du hast ein Smartphone und brauchst manchmal noch mehr? Mit einem mobilen WLAN Router kannst Du jetzt jederzeit einen eigenen WLAN Hotspot aufbauen. Egal ob unterwegs oder zuhause – Du hast immer eine stabile Internetverbindung, die über das Mobilfunknetz erfolgt. So kannst Du nicht nur Dein Handy, sondern auch andere Geräte mit WIFI versorgen. Dank dem mobilen WLAN Router bist Du für jede Situation gerüstet.

Internet-Zugang teilen: Einfach Passwort herausgeben

Du möchtest deinen Internet-Zugang mit anderen Personen teilen? Das ist ganz einfach! Gib nur das Passwort heraus und schon können sie sich bei dir einwählen. Sobald sich jemand mit deinem Hotspot verbindet und zum Beispiel im Internet surft, wird der gesamte Datenverkehr über dein Smartphone geleitet. Achte aber darauf, dass du ein starkes Passwort verwendest, damit niemand unerlaubten Zugriff auf deinen Internet-Zugang erhält. Wenn du mehr als ein Gerät gleichzeitig über deinen Hotspot verbinden möchtest, dann achte darauf, dass dein Smartphone ausreichend Akku hat und das Datenvolumen deines Vertrags nicht überläuft.

Smartphone ohne Sim einrichten – Ja, das geht!

Ja, das geht tatsächlich! Du kannst dein Smartphone vollständig über Wifi einrichten, ohne eine Sim zu installieren. Es gibt aber auch die Möglichkeit, zur Einrichtung eine Sim zu verwenden. Dazu musst du das Smartphone zuerst einrichten und danach die Sim herausnehmen. In beiden Fällen ist also eine Einrichtung ohne Sim möglich. Du kannst also ganz einfach entscheiden, welche Variante dir besser passt.

Fazit

Ja klar, du kannst mit deinem Handy ganz einfach ins Internet gehen. Alles, was du dazu brauchst, ist ein WLAN-Netzwerk, das du mit deinem Telefon verbinden kannst. Einmal verbunden, kannst du den Webbrowser deines Handys öffnen und surfen. Viele Smartphones haben auch eine vorinstallierte App, mit der du ganz einfach auf das Internet zugreifen kannst. Es ist also ganz einfach, mit dem Handy ins Internet zu gehen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Surfen im Internet über das Handy sehr bequem und praktisch ist. Du hast alles, was du brauchst, immer dabei und kannst Zugriff auf alle Informationen haben, die du brauchst. Es ist einfach, schnell und sicher, so dass du immer und überall surfen kannst.

banner

Schreibe einen Kommentar