Du hast schon mal von Apple TV gehört, aber hast keine Ahnung, wie das funktioniert? Keine Sorge! In diesem Artikel werden wir genau erklären, wie du Apple TV verwenden kannst, um ins Internet zu gelangen. Also, lass uns loslegen!
Ja, das kannst du! Apple TV hat eine integrierte Funktion, mit der du direkt mit dem Internet verbunden sein kannst. Alles, was du dazu brauchst, ist ein WLAN-Netzwerk, das du auf deinem Apple TV einrichtest. Dann kannst du Apps, Streaming-Dienste und vieles mehr nutzen. Viel Spaß!
Geschwindiges Streaming von Webseiten & Videos auf Apple TV
Du kannst jetzt deine Lieblingswebseiten und Videos auf deinem Apple TV ansehen! Mit dem Web-Browser für Apple TV kannst du auf jedem iOS-Gerät, das AirPlay Mirroring unterstützt, im Handumdrehen Inhalte auf deinem Fernseher streamen. Das Programm nutzt AirPlay, um Webseiten und Videos direkt über deinen Apple TV anzuzeigen und verwendet dein iOS-Gerät als Trackpad und Eingabegerät. Egal, ob du einen Film schauen oder schnell mal eine Webseite anschauen willst – mit dem Web-Browser für Apple TV kannst du alles ganz bequem auf deinem Fernseher genießen!
Smart-TVs: Mehr als nur Fernsehen – Einfache Bedienung & Apps
Du hast dich für den Kauf eines Smart-TVs entschieden? Klasse! Mit so einem Gerät kannst du viel mehr als nur die üblichen TV-Signale empfangen. Du kannst beispielsweise im Internet surfen und Filme aus Online-Videotheken streamen. Und das Beste daran ist, dass du dafür nicht extra ein separates Gerät benötigst. Ein Smart-TV vereint alle Funktionen in einem. Auch die einfache Bedienung ist ein großes Plus: Auf dem Bildschirm erscheint eine Benutzeroberfläche, über die du kinderleicht navigieren kannst. Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, bestimmte Apps auf deinem Smart-TV zu nutzen. So kannst du noch mehr aus deinem Fernseher herausholen. Also worauf wartest du noch? Hole dir jetzt deinen Smart-TV!
Installiere Chrome-Browser auf Deinem Android TV – So geht’s!
Du hast einen Android TV und suchst nach einer Möglichkeit, den Chrome-Browser zu installieren? Dann ist das gar kein Problem! Öffne einfach die Einstellungen von Android TV, dort findest Du den Punkt Apps. Hier kannst Du nachschauen, ob der Chrome-Browser schon da ist. Falls nicht, gibt es in der Liste auch eine Option, neue Apps zu installieren. Suche dort einfach nach Chrome und Dein Android TV wird den Browser automatisch installieren. Fertig! Falls Dir das zu kompliziert ist, kannst Du auch einfach auf einen Android TV Stick zurückgreifen, der Chrome bereits vorinstalliert hat. So hast Du eine einfache Möglichkeit, den Browser auf Deinem TV zu nutzen.
Verbinde dein Apple TV mit WLAN in 3 Schritten
Du willst dein Apple TV mit dem WLAN verbinden? Dann musst du zunächst in den Einstellungen des Gerätes gehen. Wähle dort die Option „Netzwerk“ und anschließend „WLAN“. Nun kannst du aus den verfügbaren Netzwerken wählen. Wenn dein Apple TV ein Captive-WLAN entdeckt, wird ein Bildschirm mit weiteren Optionen angezeigt. Dort kannst du dann deine Login-Daten eingeben, um eine Verbindung herzustellen.
So kannst du dein iPhone auf Apple TV/Smart TV spiegeln
Du willst dein iPhone auf einem Apple TV oder Smart-TV spiegeln? Kein Problem! Öffne dazu einfach das Kontrollzentrum auf deinem iPhone und wähle dann dein Apple TV oder ein AirPlay 2-fähiges Smart-TV als Wiedergabeziel aus. Falls dann auf dem TV-Bildschirm ein AirPlay-Code erscheint, gib diesen Code auf deinem iPhone ein. Schon kannst du dein iPhone auf dem Apple TV oder Smart-TV spiegeln und Videos, Fotos und mehr mit deinen Freunden teilen – ganz einfach und schnell!
AirPlay-Geräte einschalten und auf neueste Softwareversion prüfen
Du musst sicherstellen, dass deine AirPlay-kompatiblen Geräte eingeschaltet sind und sich in der Nähe voneinander befinden. Es ist wichtig, dass du überprüfst, ob die Geräte die neueste Softwareversion haben und sich im selben WLAN-Netzwerk befinden. Denn nur so funktioniert die AirPlay-Verbindung zwischen deinen Geräten. Es kann sein, dass du die Softwareversion auf dem jeweiligen Gerät aktualisieren musst, damit die Verbindung einwandfrei funktioniert. Vergewissere dich daher, dass alle Geräte auf dem neuesten Stand sind.
Downloaden und Nutzen von Apps auf dem Apple TV
Du willst eine App auf deinem Apple TV herunterladen? Das ist ganz einfach! Im App Store auf dem Apple TV navigiere zu „Kaufen“ oder „Laden“ (für eine kostenlose App). Anschließend kannst du mit der Clickpad-Mitte der Siri Remote 2 Generation oder neuer oder der Touch-Oberfläche der Siri Remote 1 Generation den Download starten. Wenn du fertig bist, kannst du die App direkt auf deinem Apple TV nutzen. Viel Spaß!
Streaming-Dienste auf Apple TV: Netflix, Amazon Prime, Disney+ & mehr
Mit der Apple TV App hast du Zugriff auf eine breite Palette an Streaming-Diensten, mit denen du deine Lieblingsserien, -filme und -shows streamen kannst. Netflix, Amazon Prime Video, Disney Plus, Youtube und DAZN sind die wichtigsten davon. Darüber hinaus kannst du mit der Apple TV App auch auf weitere populäre Streaming-Dienste zugreifen, wie zum Beispiel Twitch oder Apple TV Plus. Du hast also die Möglichkeit, deine Lieblingsinhalte jederzeit und überall zu streamen.
Streaming-Apps ohne Apple-Gerät: Alternativen finden!
Du bist auf der Suche nach einer neuen Streaming-App, aber hast kein iPhone oder iPad? Leider ist es nicht möglich, die Bedingungen ohne ein iOS-Gerät mit mindestens iOS 16 oder iPadOS 16 zu akzeptieren. Du kannst zwar die Bedingungen auf dem TV-Bildschirm lesen, aber ein Apple-Gerät ist dafür nötig, um sie zu bestätigen. Aber keine Sorge, es gibt viele Alternativen, die Du auch ohne iOS-Gerät nutzen kannst. Schau Dich einfach mal um und finde die passende App für Dich!
Apple TV: Erweitere Deinen Fernseher mit zahlreichen Funktionen
Du hast einen Fernseher, der keine vielen Streaming-Dienste oder Smart-Funktionen bietet? Dann könnte sich die Anschaffung eines Apple TV für Dich lohnen. Das Gerät erweitert Deinen Fernseher um zahlreiche Funktionen, die Dir das Streamen und Surfen im Internet erleichtern. Mit dem Apple TV kannst Du Serien und Filme auf Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ schauen, Musik auf Spotify hören, im Internet surfen und vieles mehr! Dank der einfachen Einrichtung und Benutzeroberfläche ist das Gerät auch für Einsteiger sehr gut geeignet. Also, überlege Dir, ob das Apple TV etwas für Dich ist!
Apple TV: Dein Komplettpaket für Filme, Serien & mehr
Mit dem Apple TV hast du ein tolles Komplettpaket: Alle deine Lieblings-Apps, Filme, Serien, Podcasts und Spiele an einem Ort. Apple TV+ bietet dir ein einzigartiges Streaming-Erlebnis: Mit originalen Apple-Filmen und -Serien, die du nur hier findest. Und dank der Apple TV App kannst du ganz unkompliziert die neuesten Filme auf deinen Apple-Geräten und bestimmten Smart-TVs ausleihen. Probier es doch einfach mal aus – du wirst begeistert sein!
Google TV – So nutzt du es auf deinem Fernseher!
Du hast schon von Google TV gehört, aber weißt nicht, wo du es finden kannst? Es ist wirklich einfach, Google TV auf deinem Fernseher zu nutzen. Es gibt verschiedene Wege, wie du die Google TV-Plattform nutzen kannst. Zum einen kannst du es auf Smart-TVs und Streaming-Geräten mit integriertem Google TV finden. Zum anderen kannst du es auch über die mobile Google TV App für Android oder iOS nutzen. Außerdem gibt es die „Chromecast mit Google TV“-Geräte, die ebenfalls Zugang zur integrierten Google TV-Version ermöglichen. So kannst du dir deine Lieblingsserien und -filme direkt auf deinem Fernseher ansehen. Probiere es doch einfach aus und entdecke die vielen Möglichkeiten, die Google TV bietet!
Apple TV+: Einfache Bedienung & Moderne Funktionen
Apple TV+ bietet ein recht simples Streamingerlebnis, aber auf der anderen Seite ist seine Bedienung einfach und selbsterklärend. Es gibt praktische Funktionen wie das Überspringen von Serien-Intros, das Vor- und Zurückspulen in 10 Sekunden Schritten oder das Abspielen im Schnelldurchlauf. Dank modernster Technologie können die Folgen auch heruntergeladen und offline angesehen werden. Außerdem können sich mehrere User in einem Account anmelden und so auf den eigenen Geräten die gewünschten Inhalte ansehen.
Genieße RTL+ Inhalte direkt auf deinem Apple TV
Falls du ein Apple TV besitzt, hast du eine einfache Möglichkeit, auf die RTL+ Video- und TV-Inhalte zuzugreifen. Mit der RTL+ App kannst du auf dein Lieblingsprogramm direkt über dein Apple TV streamen. Alles, was du dazu benötigst, ist ein Premium/Max Paket und das Apple TV der 4. Generation oder das Apple TV 4K. So kannst du jederzeit unterhaltsame und spannende Inhalte genießen. Dabei bist du nicht an eine bestimmte Uhrzeit gebunden und kannst deine Lieblingsserien, Filme und Dokus jederzeit streamen.
Teste Apple TV+ 7 Tage kostenlos – Abo ab 16,95 €/Monat
Du hast schon immer davon geträumt, die besten Serien und Filme zu sehen, aber hast bislang nicht die richtige Streaming-Plattform gefunden? Dann hast du jetzt die Chance, Apple TV+ zu testen! Mit Apple TV+ kannst du sieben Tage kostenlos die neuesten und exklusivsten Serien und Filme ansehen und das ohne Werbung. Nach dem Testzeitraum kostet euch das Abo monatlich 6,99 Euro. Aber es geht noch besser: Entscheidet ihr euch für ein Abo von Apple One, welches Apple TV+, Apple Music, Apple Arcade, iCloud+ und Apple Fitness+ beinhaltet, zahlt ihr pro Monat nur 16,95 Euro. Wenn du also auf der Suche nach einer neuen Streaming-Plattform bist, ist Apple TV+ die perfekte Lösung. Wähle jetzt ein Apple One-Abo aus und nutze alle Vorteile, die du dir wünschst.
Apple Gerät kaufen: 3 Monate kostenloses Apple TV+ inklusive
Du holst dir jetzt ein Apple Gerät und du hast einen tollen Bonus! Apple TV+ ist drei Monate lang inklusive, wenn du dein neues Gerät kaufst. Wenn du den Service danach weiter nutzen möchtest, kannst du ein monatliches Abo abschließen. Das kostet nur 6,99 € im Monat, nachdem dein kostenloses 7-Tage-Probeabo abgelaufen ist. Genieße jetzt dein neues Apple Gerät und erlebe die besten Serien und Filme von Apple TV+!
Kündige Apple TV+ vor Ablauf der Gratismonate
Wenn du deine Gratis-Testphase von Apple TV+ nutzen möchtest, aber dennoch nicht zu viel zahlen willst, solltest du deine Mitgliedschaft spätestens 24 Stunden vor Ablauf der Gratismonate kündigen. So stellst du sicher, dass du keine weiteren Kosten für den Dienst übernehmen musst. Denke daran, dass du Apple TV+ nur einmal kostenlos nutzen kannst. Wenn du nach der Kündigung ein weiteres Mal eine Gratis-Testphase in Anspruch nehmen möchtest, solltest du dir ein neues Apple-Konto erstellen. So hast du auch weiterhin Zugang zu den vielen Serien, Filme und Dokumentationen, die über Apple TV+ angeboten werden.
Apple TV 3. Generation: Kein App Store, aber Software-Aktualisierungen
Du besitzt ein Apple TV der 3. Generation? Dann hast du kein Glück, denn leider steht dir der App Store hier nicht zur Verfügung. Das bedeutet, dass du keine neuen Apps auf dein Gerät laden kannst. Aber du kannst deine bestehende Software aktualisieren, um die integrierten Apps auf dem neuesten Stand zu halten. Im App Store findest du viele tolle Apps, mit denen du dein Apple TV noch besser nutzen kannst. Daher ist es zu empfehlen, dass du, wenn du möglichst viel aus deinem Apple TV herausholen möchtest, zu einem neueren Modell wechselst, das den App Store enthält.
3 Monate kostenloser Zugriff auf Apple TV+ beim Kauf eines Apple-Geräts
Hast Du gerade ein neues Apple-Gerät gekauft? Dann hast Du Glück! Denn wenn es auf der neuesten Version von iOS, iPadOS, tvOS oder macOS läuft und entweder direkt von Apple oder einem autorisierten Apple-Händler stammt, erhältst Du drei Monate kostenlos Zugriff auf Apple TV+. Egal, ob es sich dabei um ein iPhone, iPad, Apple TV oder ein Mac-Gerät handelt – mit Apple TV+ kannst Du vollen Zugriff auf originale Apple-Shows und Filme erhalten. Mit der Apple TV App kannst Du auf allen deinen Geräten – iPhone, iPad, Apple TV, iPod touch, Mac und anderen – auf deine Lieblingsinhalte zugreifen. Und mit Apple TV Channels kannst Du dein Abonnement nach deinen Wünschen anpassen. Jetzt hast Du noch mehr Gründe, ein neues Apple-Gerät zu kaufen!
Streamen mit Problemen? Probiere ein anderes Gerät!
Falls du Probleme hast, deinen Lieblings-Film oder deine Lieblings-TV-Sendung anzuschauen, versuche es doch mal auf einem anderen Gerät, das mit demselben WLAN- oder Mobilfunknetz verbunden ist. Vielleicht klappt es ja dann. Wenn das nicht der Fall ist, kannst du auch deinen Internetanbieter kontaktieren, um festzustellen, ob ein Problem mit deinem Netzwerk vorliegt. Oftmals können die dir helfen, das Problem zu lösen, sodass du wieder stressfrei streamen kannst.
Fazit
Ja, Apple TV kann ins Internet. Es ist mit einem Ethernet- oder WLAN-Anschluss ausgestattet, so dass du einfach mit deinem WLAN verbinden kannst. Wenn du ein Ethernet-Kabel hast, musst du es nur an deinen Router anschließen, damit du ins Internet kommst. Und dann kannst du auf all die Inhalte zugreifen, die Apple TV dir bietet. Viel Spaß beim Surfen!
Fazit: Apple TV ist definitiv eine gute Option, wenn du ins Internet kommen möchtest. Es bietet eine einfache und unkomplizierte Möglichkeit, Videos und Musik abzuspielen, Filme anzusehen und mit Freunden zu chatten. Also, warum nicht ausprobieren? Du wirst es nicht bereuen.